- Liste der Gesamtweltcupsieger im Naturbahnrodeln
-
Die Liste der Gesamtweltcupsieger im Naturbahnrodeln verzeichnet alle Gesamtweltcupsieger sowie Athleten, die sich unter den besten drei des Gesamtweltcups platzieren konnten. Der Naturbahnrodel-Gesamtweltcup wird seit dem Winter 1992/1993 in den Disziplinen Einsitzer Herren, Einsitzer Damen und Doppelsitzer ausgetragen. Organisiert werden die Rennen von der FIL. Bislang gab es nur Naturbahnrodler, die sich in den Top 3 platzieren konnten, aus vier verschiedenen Verbänden: Italien, Österreich, Russland sowie Polen. Bisher fanden insgesamt 19 Naturbahnrodel-Gesamtweltcups statt.
Inhaltsverzeichnis
Einsitzer Herren
Einsitzer Damen
Doppelsitzer
Top-3-Platzierte
- Platzierung: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der ersten Plätze bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die zweiten Plätze verglichen und anschließend die erreichten dritten Plätze.
- Name: Nennt den Namen des Athleten.
- Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete.
- Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste Top-3-Platzierung erreicht hat.
- Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte Top-3-Platzierung erreicht hat.
- Erste(r): Nennt die Anzahl der ersten Plätze.
- Zweite(r): Nennt die Anzahl der zweiten Plätze.
- Dritte(r): Nennt die Anzahl der dritten Plätze.
- Top 3: Nennt die Anzahl aller Top-3-Plätze im Gesamtweltcup.
Erfolgreichste Athleten
Platz Name Land Von Bis Erster Zweiter Dritter Top 3 1. Patrick Pigneter Italien
2005/2006 2010/2011 10 0 0 10 2. Jekaterina Lawrentjewa Russland
2000/2001 2010/2011 8 2 1 11 3. Anton Blasbichler Italien
1993/1994 2010/2011 4 2 4 10 4. Sonja Steinacher Italien
1996/1997 2002/2003 4 2 1 7 5. Helmut Ruetz Österreich
1992/1993 1998/1999 4 1 2 7 5. Andi Ruetz Österreich
1992/1993 1998/1999 4 1 2 7 7. Florian Clara Italien
2007/2008 2010/2011 4 0 0 4 8. Elvira Holzknecht Österreich
1992/1993 1999/2000 3 1 2 6 9. Pawel Porschnew Russland
2002/2003 2009/2010 2 6 1 9 9. Iwan Lasarew Russland
2002/2003 2009/2010 2 6 1 9 Einsitzer Herren
Platz Name Land Von Bis Erster Zweiter Dritter Top 3 1. Patrick Pigneter Italien
2005/2006 2010/2011 6 0 0 6 2. Anton Blasbichler Italien
1993/1994 2010/2011 4 2 4 10 3. Gerhard Pilz Österreich
1992/1993 2006/2007 2 5 2 9 4. Franz Obrist Italien
1992/1993 1994/1995 2 1 0 3 5. Reinhard Gruber Italien
1997/1998 1998/1999 2 0 0 2 6. Ferdinand Hirzegger Österreich
1999/2000 2001/2002 1 1 1 3 7. Robert Batkowski Österreich
2002/2003 2010/2011 1 1 0 2 8. Erhard Mahlknecht Italien
1992/1993 1993/1994 1 0 1 2 8. Manfred Gräber Italien
1994/1995 1996/1997 1 0 1 2 10. Gernot Schwab Österreich
2005/2006 2009/2010 0 2 2 4 11. Thomas Schopf Österreich
2008/2009 2009/2010 0 2 0 2 11. Martin Psenner Italien
2004/2005 2006/2007 0 2 0 2 13. Martin Gruber Italien
1995/1996 1998/1999 0 1 3 4 14. Gerald Kammerlander Österreich
2007/2008 2007/2008 0 1 0 1 15. Florian Breitenberger Italien
2004/2005 2007/2008 0 0 3 3 16. Gerald Kallan Österreich
2002/2003 2003/2004 0 0 2 2 Einsitzer Damen
Platz Name Land Von Bis Erste Zweite Dritte Top 3 1. Jekaterina Lawrentjewa Russland
2000/2001 2010/2011 8 2 1 11 2. Sonja Steinacher Italien
1996/1997 2002/2003 4 2 1 7 3. Elvira Holzknecht Österreich
1992/1993 1999/2000 3 1 2 6 4. Irene Zechner Österreich
1993/1994 1995/1996 2 1 0 3 5. Renate Gietl Italien
2003/2004 2010/2011 1 6 1 8 6. Doris Haselrieder Italien
1992/1993 1994/1995 1 0 2 3 7. Sandra Mariner Österreich
1995/1996 2001/2002 0 3 2 5 8. Ljubow Panjutina Russland
1992/1993 1996/1997 0 3 0 3 9. Renate Kasslatter Italien
2003/2004 2006/2007 0 1 1 2 10. Melanie Batkowski Österreich
2005/2006 2010/2011 0 0 5 5 11. Christa Gietl Italien
1998/1999 2002/2003 0 0 2 2 12. Simona Martin Italien
1996/1997 1996/1997 0 0 1 1 12. Irene Mitterstieler Italien
2004/2005 2004/2005 0 0 1 1 Doppelsitzer
Platz Name Land Von Bis Erster Zweiter Dritter Top 3 1. Helmut Ruetz Österreich
1992/1993 1998/1999 4 1 2 7 1. Andi Ruetz Österreich
1992/1993 1998/1999 4 1 2 7 3. Patrick Pigneter Italien
2007/2008 2010/2011 4 0 0 4 3. Florian Clara Italien
2007/2008 2010/2011 4 0 0 4 5. Pawel Porschnew Russland
2002/2003 2010/2011 2 6 1 9 5. Iwan Lasarew Russland
2002/2003 2010/2011 2 6 1 9 7. Reinhard Beer Österreich
1996/1997 2006/2007 2 3 5 10 7. Herbert Kögl Österreich
1996/1997 2006/2007 2 3 5 10 9. Christian Schatz Österreich
2005/2006 2010/2011 2 0 1 3 9. Gerhard Mühlbacher Österreich
2005/2006 2010/2011 2 0 1 3 11. Andrzej Laszczak Polen
2001/2002 2004/2005 1 2 1 4 11. Damian Waniczek Polen
2001/2002 2004/2005 1 2 1 4 13. Andreas Schopf Österreich
2000/2001 2009/2010 1 1 2 4 14. Armin Mair Italien
1999/2000 2003/2004 1 1 1 3 14. David Mair Italien
1999/2000 2003/2004 1 1 1 3 16. Wolfgang Schopf Österreich
2000/2001 2003/2004 1 1 0 2 16. Günther Steinhauser Italien
1992/1993 1993/1994 1 1 0 2 18. Arnold Lunger Italien
1992/1993 1992/1993 1 0 0 1 18. Almir Betemps Italien
1993/1994 1993/1994 1 0 0 1 18. Corrado Herin Italien
1993/1994 1993/1994 1 0 0 1 21. Martin Psenner Italien
1995/1996 1997/1998 0 2 0 2 22. Christian Hafner Italien
1994/1995 1997/1998 0 1 1 2 22. Roland Niedermair Italien
1993/1994 1994/1995 0 1 1 2 22. Hubert Burger Italien
1993/1994 1994/1995 0 1 1 2 25. Reinhold Buchmann Italien
1992/1993 1992/1993 0 1 0 1 25. Manfred Als Italien
1992/1993 1992/1993 0 1 0 1 25. Manfred Gräber Italien
1993/1994 1993/1994 0 1 0 1 25. Arthur Künig Italien
1995/1996 1995/1996 0 1 0 1 29. Peter Lechner Österreich
1998/1999 2000/2001 0 0 5 5 30. Peter Braunegger Österreich
1998/1999 2000/2001 0 0 3 3 31. Christian Schopf Österreich
2008/2009 2009/2010 0 0 2 2 31. Martin Schneebauer Österreich
1995/1996 1996/1997 0 0 2 2 33. Jürgen Pezzi Italien
1994/1995 1994/1995 0 0 1 1 Nationenwertungen
Gesamt
Platz Land Erster Zweiter Dritter Top 3 1. Italien
29 21 24 74 2. Österreich
18 22 31 71 3. Russland
10 11 2 23 4. Polen
1 2 1 4 Einsitzer Herren
Platz Land Erster Zweiter Dritter Top 3 1. Italien
16 6 12 34 2. Österreich
4 12 7 23 Einsitzer Damen
Platz Land Erster Zweiter Dritter Top 3 1. Russland
8 5 1 14 2. Italien
6 9 9 24 3. Österreich
5 5 9 19 Doppelsitzer
Platz Land Erster Zweiter Dritter Top 3 1. Österreich
9 5 15 29 2. Italien
7 6 3 16 3. Russland
2 6 1 9 4. Polen
1 2 1 4 Literatur
- Harald Steyrer, Herbert Wurzer, Egon Theiner: 50 Jahre FIL 1957 – 2007. Die Historie des Internationalen Rennrodelverbandes in drei Bänden. Band II, Egoth Verlag, Wien 2007, ISBN 978-3-902480-46-0, S. 368–397.
Weblinks
- Weltcup-Ergebnisse auf der Website des Internationalen Rennrodelverbandes
- Weltcup-Ergebnisse auf www.eiskanal.com
Wikimedia Foundation.