- Liste der Kardinalskreierungen Gregors IX.
-
Papst Gregor IX. hat im Verlauf seines Pontifikates (1227–1241) in fünf Konsistorien die Kreierung von 10 Kardinälen vorgenommen[1].
Inhaltsverzeichnis
Konsistorien
18. September 1227
- Johannes d'Abbeville[2], Patriarch von Konstantinopel — Kardinalbischof von Sabina, † September 1237
- Goffredo di Castiglione[3] — Kardinalpriester von S. Marco, dann (1238) Kardinalbischof von Sabina und endlich Papst Coelestin IV. (25. Oktober 1241), † 10. November 1241
- Rinaldo Conti di Jenne[4] — Kardinaldiakon von S. Eustachio, dann (1231) Kardinalbischof von Ostia und endlich Papst Alexander IV. (12. Dezember 1254), † 25. Mai 1261
- Sinibaldo de Fieschi[5] — Kardinalpriester von S. Lorenzo in Lucina, dann Papst Innozenz IV. (25. Juni 1243), † 7. Dezember 1254
- Bartolomeo di San Pudenziana[6] — Kardinalpriester von S. Pudenziana, † 15. März 1231
- Oddone di Tonengo[7] — Kardinaldiakon von S. Nicola in Carcere, dann (28. Mai 1244) Kardinalbischof von Porto e S. Rufina, † vor 23. Januar 1251
1229
- Jakob von Vitry[8], Can.Reg., Bischof von Akkon — Kardinalbischof von Frascati, † 1. Mai 1240
1231
1238
- Riccardo Annibaldi[10] — Kardinaldiakon von S. Angelo, † 4. Oktober 1276
- Robert Somercotes[11] — Kardinaldiakon von S. Eustachio, † 16. September 1241
Die angebliche Kardinäle
Die folgende Personen sind von einigen Autoren irrtümlich als die von Gregor IX. kreierte Kardinäle erwähnt:
- Niccolò Conti di Segni — angeblich Kardinalpriester von S. Marcello von 1228 oder 1230 bis zum Tod im Jahre 1239, in der Tat wurde nie zum Kardinal ernannt und starb 1272 nur als Subdiakon; unter Alexander IV. wirkte er als domini papae camerarius[12]
- Simon de Sully, Erzbischof von Bourges sowie Erzkaplan des französischen Königs († 1232) — angeblich Kardinalpriester von S. Cecilia von 1231 bis zum Tod. In der Tat wurde nie zum Kardinal ernannt und starb nur als Erzbischof von Bourges. Die Nachrichten über seines Kardinalates beruhen auf Verwechslung mit Simon de Brion, Kardinalpriester von S. Cecilia seit 1261 (späterer Papst Martin IV.)[13]
- Raymond de Pons, Bischof von Perigueux († 1232) — nach den späteren Nachrichten zum Kardinalpriester ernannt, aber keine bekannte Urkunde oder andere zeitgenössische Quelle erwähnt ihn als solcher[14]
- François Cassard, angeblich Erzbischof von Tours und Kardinalpriester von SS. Martino e Silvestro — er ist nur aus den gefälschten Urkunden bekannt[15]
- Guido, Kardinaldiakon von S. Adriano — existierte überhaupt nicht, wurde mit dem Kardinal Goffredo von Trani († 1245) verwechselt[16]
- Raimund Nonnatus, Mercedarier († 1240) — angeblich Kardinaldiakon von S. Eustachio in 1240, was ist jedoch unmöglich, weil diese Diakonie zu dieser Zeit mit Robert Somercote besetzt war[17]
Einzelnachweise
- ↑ Paravicini Bagliani, S. 385-386
- ↑ Paravicini Bagliani, S. 21-29
- ↑ Paravicini Bagliani, S. 32-39
- ↑ Paravicini Bagliani, S. 41-53
- ↑ Paravicini Bagliani, S. 61-67
- ↑ Paravicini Bagliani, S. 72-74
- ↑ Paravicini Bagliani, S. 76-91
- ↑ Paravicini Bagliani, S. 99-109
- ↑ Paravicini Bagliani, S. 114-123
- ↑ Paravicini Bagliani, S. 141-149
- ↑ Paravicini Bagliani, S. 130-137
- ↑ Paravicini Bagliani, S. 531-532
- ↑ Paravicini Bagliani, S. 537-539
- ↑ Paravicini Bagliani, S. 536
- ↑ Paravicini Bagliani, S. 524-526
- ↑ Paravicini Bagliani, S. 529
- ↑ Paravicini Bagliani, S. 534-536
Quellen
- The Cardinals of the Holy Roman Church
- Paravicini Bagliani, Agostino: Cardinali di curia e familiae cardinalizie dal 1227 al 1254. Italia sacra. Studi e documenti di storia ecclesiastica, 18-19. Editrice Antenore. Padua 1972.
Kardinalskreierungen seit 1099Paschalis II. | Gelasius II. | Calixt II. | Honorius II. | Innozenz II. | Coelestin II. | Lucius II. | Eugen III. | Anastasius IV. | Hadrian IV. | Alexander III. | Lucius III. | Urban III. |
Gregor VIII.| Clemens III. | Coelestin III. | Innozenz III. | Honorius III. | Gregor IX. |Coelestin IV.| Innozenz IV. | Alexander IV. | Urban IV. | Clemens IV. | Gregor X. |Hadrian V.|Innozenz V.|Johannes XXI.| Nikolaus III. | Martin IV. | Honorius IV. | Nikolaus IV. | Coelestin V. | Bonifatius VIII. | Benedikt XI. | Clemens V. | Johannes XXII. | Benedikt XII. | Clemens VI. | Innozenz VI. | Urban V. | Gregor XI. | Urban VI. | Bonifatius IX. | Innozenz VII. | Gregor XII. | Martin V. | Eugen IV. | Nikolaus V. | Kalixt III. | Pius II. | Paul II. | Sixtus IV. | Innozenz VIII. | Alexander VI. | Julius II. |Pius III.| Leo X. | Hadrian VI. | Clemens VII. | Paul III. | Julius III. |Marcellus II.| Paul IV. | Pius IV. | Pius V. | Gregor XIII. | Sixtus V. |Urban VII.| Gregor XIV. | Innozenz IX. | Clemens VIII. |Leo XI.| Paul V. | Gregor XV. | Urban VIII. | Innozenz X. | Alexander VII. | Clemens IX. | Clemens X. | Innozenz XI. | Alexander VIII. | Innozenz XII. | Clemens XI. | Innozenz XIII. | Benedikt XIII. | Clemens XII. | Benedikt XIV. | Clemens XIII. | Clemens XIV. | Pius VI. | Pius VII. | Leo XII. | Pius VIII. | Gregor XVI. | Pius IX. | Leo XIII. | Pius X. | Benedikt XV. | Pius XI. | Pius XII. | Johannes XXIII. | Paul VI. |Johannes Paul I.| Johannes Paul II. | Benedikt XVI.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Kardinalskreierungen Gregors X. — Papst Gregor X. hat im Verlauf seines Pontifikates (1271–1276) in einem Konsistoriums die Kreierung von fünf Kardinälen vorgenommen.[1] Konsistorium am 3. Juni 1273 Pedro Julião, Archiater des Papstes und Erzbischof von Braga Kardinalbischof von… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kardinalskreierungen Gregors XI. — Papst Gregor XI. kreierte im Verlauf seines Pontifikates folgende Kardinäle: 30. Mai 1371 Pedro Gómez Barroso Jean de Cros Bertrand de Cosnac CRSA Bertrand Lagier OFM Robert de Genève Guillaume de Chanac OSB Jean Lefèvre Jean de la Tour OSB… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kardinalskreierungen Gregors XV. — Im Verlauf seines kurzen Pontifikates kreierte Papst Gregor XV. elf Kardinäle in vier Konsistorien. Inhaltsverzeichnis 1 15. Februar 1621 2 19. April 1621 3 21. Juli 1621 4 … Deutsch Wikipedia
Liste der Kardinalskreierungen Alexander VI. — Papst Alexander VI. kreierte im Verlauf seines Pontifikates folgende Kardinäle: Inhaltsverzeichnis 1 31. August 1492 2 20. September 1493 3 Mai 1494 4 16. Januar 1495 5 21. Januar 1494 … Deutsch Wikipedia
Liste der Kardinalskreierungen Alexander VII. — Papst Alexander VII. kreierte in seinem Pontifikat folgende Kardinäle: Inhaltsverzeichnis 1 9. April 1657 2 29. April 1658 3 5. April 1660 4 14. Januar 1664 5 15. Februar 1666 … Deutsch Wikipedia
Liste der Kardinalskreierungen Alexander VIII. — Während seines Pontifikates kreierte Papst Alexander VIII. 14 Kardinäle in drei Konsistorien. Inhaltsverzeichnis 1 7. November 1689 2 13. Februar 1690 3 13. November 1690 4 Quelle // … Deutsch Wikipedia
Liste der Kardinalskreierungen Benedikt XI. — Papst Benedikt XI. kreierte im Verlauf seines Pontifikates in zwei Konsistorien zwei Kardinäle. Inhaltsverzeichnis 1 Konsistorium 1.1 18. Dezember 1303 1.2 19. Februar 1304 2 Quelle … Deutsch Wikipedia
Liste der Kardinalskreierungen Benedikt XII. — Papst Benedikt XII. kreierte im Verlauf seines Pontifikates folgende Kardinäle: 18. Dezember 1338 Gozzio Battaglia Bertrand de Déaulx Pierre Roger OSB Guillaume Court O.Cist. Bernard d Albi Raymond de Montfort Januar 1339 Guillaume d Aure OSB… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kardinalskreierungen Benedikt XIII. — Im Verlauf seines Pontifikates kreierte Papst Benedikt XIII. 29 Kardinäle in zwölf Konsistorien. Inhaltsverzeichnis 1 11. September 1724 2 20. November 1724 3 20. Dezember 1724 4 11. Juni 1725 5 … Deutsch Wikipedia
Liste der Kardinalskreierungen Benedikt XIV. — Papst Benedikt XIV. kreierte im Verlauf seines Pontifikates vierundsechzig Kardinäle in sieben Konsistorien. Inhaltsverzeichnis 1 9. September 1743 2 10. April 1747 3 3. Juli 1747 4 26. November 1753 … Deutsch Wikipedia