Liste der Landmarschälle von Livland

Liste der Landmarschälle von Livland

Diese Liste zeigt die Landmarschälle des Deutschen Ordens im historischen Gebiet Livland (heute Lettland und Estland) von 1237 und bis 1561, als das weltliche Herzogtum Kurland und Semgallen geschaffen wurde. Außerdem zeigt sie die zwei namentlich bekannten Landmarschälle des Schwertbrüderorden genannten Vorgängerordens. Die Angaben sind, der Quellenlage entsprechend, lückenhaft und unvollständig.

Inhaltsverzeichnis

Anmerkung

(*) Mehrere Landmarschälle wurden später zum Landmeister in Livland gewählt.
(**) Andere verwalteten das Amt des Landmeisters kommissarisch, wenn es wegen langer Krankheit oder Abwesenheit des Amtsinhabers de facto vakant war oder wenn noch kein neuer Landmeister gewählt worden war.

Landmarschälle des Schwertbrüderordens

  • .....? –. ..? Arnold
  • 12111237 Rutger

Landmarschälle von Livland des Deutschen Ordens

  • 12371239 Rutger
  • 1241–....... Werner
  • 1279–....... Gerhard von Katzenelnbogen (*)
  • 1300–....... Heinrich
  • 1306–....... Kuno
  • 1316–....... Heinrich
  • 1324?–1328 Johann Ungnade
  • 1330–....... Emeko Hake
  • 1342, 13471349 Bernhard von Oldendorf
  • 13541375 Andreas von Steinberg (**)
  • 13751385 Robin von Eltz (*)
  • 13871393 Johann von Ohle (*)
  • 13951404 Bernhard von Hövelmann (**)
  • 1410–....... Hermann Vincke
  • 14171420 Gerhard Wrede
  • 14201422 Walrabe von Hunsbach
  • 14221427 Dietrich Kra (**)
  • 14271431 Werner von Nesselrode
  • 14321434 Frank Kirskorf (*)
  • 14341435 Heinrich von Böckenförde genannt Schüngel (*)
  • 14351441 Gottfried von Rodenberg (**)
  • 14411448 Heinrich von Notleben
  • 14501461 Gotthard von Plettenberg (**)
  • 14621468 Gerhard von Mallinckrodt
  • 14681470 Johann von Krieckenbeck genannt Spor (**)
  • 14701471 Lubbert von Varssem
  • 1471–....... Bernhard von der Borch (*)
  • 14721488 Konrad von Herzenrode
  • 14891494 Wolter von Plettenberg (*)
  • 14951501 Heinrich von der Brüggen
  • 15021529 Johann von dem Broele genannt Plater
  • 15291535 Hermann von Brüggenei genannt Hasenkamp
  • 15351551 Heinrich von Galen (*)
  • 15511556 Kaspar von Münster (Jasper von Münster)
  • 15561558 Christoph von Neuhof genannt Ley
  • 15581560 Philipp Schall von Bell

Umwandlung in das weltliche Herzogtum Kurland und Semgallen

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Landmeister von Livland — Diese Liste führt die Landmeister des Deutschen Ordens in dem historischen Gebiet Livland (heute Lettland und Estland) ab 1237 und bis zur Gründung des weltlichen Herzogtums Kurland und Semgallen auf, sowie die davor amtierenden Herrenmeister des …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Landmeister von Preußen — Die Landmeister des Deutscher Ordens in Preußen 1229–1239 Hermann Balk 1239–1244 Heinrich von Weida 1244–1246 Poppo von Osterna 1246–1259 Dietrich von Grüningen (oder auch: Gröningen) 1257 Gerhard? 1259–1261 Hartmut von Grumbach 1262–1263… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Deutschmeister — Der Deutschmeister war der Landmeister des Deutschen Ordens in Deutschland. Name von bis Bemerkungen Hermann Balk 1219 1230 Dietrich? 1231 1231 Heinrich von Hohenlohe 1232 1242 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Landmeister — Diese Liste führt die Landmeister des Deutschen Ordens in dem historischen Gebiet Livland (heute Lettland und Estland) ab 1237 und bis zur Gründung des weltlichen Herzogtums Kurland und Semgallen auf, sowie die davor amtierenden Herrenmeister des …   Deutsch Wikipedia

  • Livland — Livland, veraltet Liefland[1], auch Eifland, lateinisch Livonia, livisch Līvõmō, lettisch Livonija, russisch Ливония/Liwonija, estnisch Liivimaa, ist die Bezeichnung für eine historische Landschaft im Baltikum. Der Name leitet sich ab vom finno… …   Deutsch Wikipedia

  • Governement Livland — Livische Flagge Polen Litauen (1618) mit heutigen Grenzen …   Deutsch Wikipedia

  • Liivimaa — Livische Flagge Polen Litauen (1618) mit heutigen Grenzen …   Deutsch Wikipedia

  • Livländisch — Livische Flagge Polen Litauen (1618) mit heutigen Grenzen …   Deutsch Wikipedia

  • Livonien — Livische Flagge Polen Litauen (1618) mit heutigen Grenzen …   Deutsch Wikipedia

  • Herzenrode — Konrad von Herzenrode aus einem hessischen Adelsgeschlecht war ein Ritter des Deutschen Ordens im 15. Jahrhundert. Er ist erstmals im Jahre 1451 beurkundet und war ein Verwandter des Hersfelder Fürstabts Konrad von Herzenrode (1438 1454). Er… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/861425 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”