Liste der Lübecker Kinos

Liste der Lübecker Kinos

Die Liste der Lübecker Kinos enthält sämtliche ortsfesten Lichtspieltheater Lübecks, geordnet nach dem Jahr der Eröffnung. Kinos, die im Verlaufe ihrer Existenz mehrere Namen trugen, sind mit dem letzten verwendeten Namen aufgezählt.

Als Innenstadtkinos gelten sämtliche Lichtspielhäuser, die sich in der Lübecker Altstadt befanden oder befinden. Einige Kinos, die außerhalb der Altstadtinsel lagen, werden wegen ihrer Größe dennoch zu den Innenstadtkinos gezählt. Die Stadtteilkinos waren zumeist kleinere, weniger bedeutende Häuser, deren Einzugsgebiet sich auf den jeweiligen Stadtteil beschränkte.

Inhaltsverzeichnis

Innenstadtkinos

Name Zeitraum Adresse Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Diercks Hansa-Kinematograph 1906–1907 Breite Straße 51 Erstes ortsfestes Kino Lübecks
WP Breite Straße 51.jpg
National 1906–1942 Schmiedestraße 20; ab 1933 Sandstraße 18 1906–1929: Tonhalle

1929–1933: Capitol

1933–1942: National

WP Lübeck - Sandstraße 18.jpg
Wintergarten 1906 Fleischhauerstraße 13
Fleischhauerstraße 13.jpg
Bioscope 1906–1907 Breite Straße 25
WP Bioscope.jpg
Metropol 1906–1921 Breite Straße 85-87
WP Breite Straße 85-87.jpg
Schauburg 1908–1942 Breite Straße 52 1908–1926: Biophon

1926–1942: Schauburg

WP Schauburg.jpg
Reform-Theater 1909–1911 Breite Straße 24
WP Lübeck - Breite Straße 24.jpg
Eden-Theater 1910 Mühlenstraße 21 Januar–März 1910: Central-Biograph

März–Oktober 1910: Eden-Theater

WP Central-Biograph.jpg
Apollo-Theater 1910–1911 Mühlenstraße 46 1910: Elite-Kino

1910–1911: Apollo-Theater

WP Mühlenstraße Lübeck 1900-2.jpg
U.T.-Lichtspiele 1912 / 1921–1922 Fünfhausen 17-19 1912: Victoria-Lichtspiele

1921–1922: U.T.-Lichtspiele

WP Fünfhausen 1900.jpg
Capitol 1912–2006 Breite Straße 13 1912–1925: Neues Lichtspiel-Theater

1925–1937: U.T.-Lichtspiele

1937–2006: Capitol

WP Capitol.jpg
Eden-Lichtspiele 1919–1985 Königstraße 25 1919: Volks-Kino Bürgerverein

1920–1928: Kammer-Lichtspiele

1928–1985: Eden-Lichtspiele

Das 1985 stillgelegte Kino ist bis heute vollständig in seinem letzten Zustand erhalten, wird jedoch nicht mehr genutzt.

WP Eden.jpg
Stadthalle Seit 1919 Mühlenbrücke 9-13 1904 als Stadthallen-Theater eröffnet; 1919 zum Kino umgebaut.

1919–1942: Stadthallen-Lichtspiele

1942–1945: Not-Lichtspiel-Theater Stadthalle

1945–1947: Victory-Cinema

1947–1991: Stadthallen-Lichtspiele

1994–heute: CineStar Filmpalast Stadthalle

HL Heute – Stadthalle Lübeck.jpg
Zentral 1919–1995 Dr.-Julius-Leber-Straße 25 1997 kurzzeitig Kunstgalerie

2002–heute: Nutzung als Theater

WP Zentral.jpg
Holstentor-Lichtspiele 1925–1980 Moislinger Allee 18a 1925–1929: Hansatheater-Lichtspiele

1929–1952: Delta-Palast

1952–1980: Holstentor-Lichtspiele

Von 1971 bis 1980 Doppelkino mit dem nachträglich eingebauten Bambi

WP Holstentor-Lichtspiele.jpg
Luxor 1926–1964 Engelsgrube 66 1926–1932: Union-Lichtspiele

1932–1960: Rialto

1960–1964: Luxor

WP Rialto.jpg
Burgtor-Lichtspiele 1948–1990 Travemünder Allee 3 Aus einer KdF-Lagerhalle zum Kino umgebaut
WP Burgtor.jpg
Lichtspiele Hoffnung 1949–2004 Hüxtertorallee 23a 1949: Lichtspiele Hoffnung

1949–1950: Astra-Cinema

1950–2004: Lichtspiele Hoffnung

HL Kino - Hoffnung.jpg
Camera 1951–1969 Kronsforder Allee 25
WP Camera 1.jpg
Rio 1951–1971 Hundestraße 41 1951–1956: Roxy

1956–1971: Rio

WP Rio.jpg
Filmhaus Seit 1951 Königstraße 38 1951–1980: City

1980–1991: City-Center

1991–1998: Moderne Zeiten

1998–2006: 2wei50

2006–heute: Filmhaus

WP Filmhaus.jpg
Atelier 1971–1975 Wahmstraße 32 1971–1975 Programmkino

Ab 1975 als PAM-Atelier Pornokino; heute Filiale einer Sexartikel-Kette

WP Atelier.jpg
Kino Koki Seit 1991 Mengstraße 35 1991–1994: Kino im Zentrum

1994-2007: Kommunales Kino Lübeck

2007–heute: Kino Koki

Bis 2007 in städtischer Trägerschaft, seitdem vom Förderkreis Kommunales Kino betrieben

WP Kommunales Kino Lübeck.jpg

Stadtteilkinos

Siehe auch: Lübecker Stadtteilkinos

Name Zeitraum Adresse Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Kinematograph Waisenhof 1907-1915 (mit Unterbrechungen) Fackenburger Allee 56, St. Lorenz-Nord
WP Waisenhof.jpg
Hochofen-Lichtspiele Nach dem I. Weltkrieg-1959 Hochofenstraße 19, Kücknitz Werkskino des Hochofenwerks Lübeck
WP Hochofenkino.jpg
Filmbühne Schlutup 1938-1964 Mecklenburger Straße 37, Schlutup
WP Gasthof zur Post - Schlutup.jpg
Gloria 1946-1969 Marlistraße 18, Marli 1946-1957: Marli-Lichtspiele

1957-1964: Kurbel

1964-1969: Gloria

WP Marli-Lichtspiele.jpg
Filmbühne Eichholz 1948-1964 Hirschpaß 27a, Eichholz Heute als Vereinsgebäude eines Tanzsportclubs genutzt.
WP Filmbühne Eichholz.jpg
Filmbühne Moisling 1948-1964 August-Bebel-Straße 1, Moisling Später als Discothek genutzt, heute ohne Verwendung.
WP Filmbühne Moisling.jpg
Hansa 1948-1983 Fackenburger Allee 100, St. Lorenz-Nord 1948-1981: Hansa

1981-1983: Hansa-Residenz

Heute als Fitness-Studio genutzt.

HL Kino - Hansa.jpg
Ultra-Lichtspiele 1949-1963 Travemünder Landstraße 241, Kücknitz
WP Ultra-Lichtspiele Lübeck.jpg
Kurlichtspiele 1950-1972 Vogteistraße 50, Travemünde
WP Kurlichtspiele.jpg
Camera 1951-1969 Kronsforder Allee 25, St. Jürgen
WP Camera 1.jpg
Film-Eck 1951-1978 Torstraße 42, Travemünde
WP Filmeck.jpg
Gloria 1954-1963 Goebenstraße 36, Marli Ehemalige Exerzierhalle der Meesenkaserne; heute als Supermarkt genutzt.
WP Gloria.jpg
St.-Jürgen-Lichtspiele 1954-1962 Friedrichstraße 34, St. Jürgen Heute als Kindergarten genutzt.
WP St-Jürgen-Lichtspiele.jpg
Rex-Lichtspiele 1956-1968 Solmitzstraße 22-24, Kücknitz Das Gebäude wurde 2007 abgerissen.
WP Rex.jpg
Ring-Filmtheater 1960-1962 Hansering 14, St. Lorenz-Süd Letzter Kinoneubau Lübecks, seinerzeit modernstes und bestausgestattetes Kino der Stadt. Heute als Supermarkt genutzt.
WP Ring.jpg

Literatur

  • Petra Schaper: Kinos in Lübeck. Verlag Graphische Werkstätten GmbH, Lübeck 1987. ISBN 3-925402-35-7

Weblinks

 Commons: Cinemas in Lübeck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste ehemaliger Lübecker Bauwerke — Die Liste ehemaliger Lübecker Bauwerke enthält Bauten Lübecks, vorrangig der Lübecker Altstadt, die nicht mehr existieren. Bei den ältesten Ansichten handelt es sich um Holz und Kupferstiche. Im 19. Jahrhundert hielt Carl Julius Milde viele… …   Deutsch Wikipedia

  • Lübecker Stadtteilkinos — Als Lübecker Stadtteilkinos werden die Lübecker Kinos bezeichnet, die sich außerhalb der Lübecker Altstadt befanden. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 2 Kinematograph Waisenhof 3 Hochofen Lichtspiele 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Denkmäler im Kölner Stadtteil Neustadt-Nord — Die folgende Liste enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler auf dem Gebiet des Stadtteils Köln Neustadt Nord, Stadtbezirk Köln Innenstadt, Nordrhein Westfalen. Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Hansestadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… …   Deutsch Wikipedia

  • Freie Stadt Lübeck — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Freie und Hansestadt Lübeck — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hansestadt Lübeck — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Lübeck — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Delta-Palast — Die Holstentor Lichtspiele waren ein Lübecker Kino. Inhaltsverzeichnis 1 Circus Reuterkrug 2 Hansa Theater 3 Hansatheater Lichtspiele 4 Delta Palast 5 Holstentor Lichtspiele …   Deutsch Wikipedia

  • Hansa-Theater (Lübeck) — Die Holstentor Lichtspiele waren ein Lübecker Kino. Inhaltsverzeichnis 1 Circus Reuterkrug 2 Hansa Theater 3 Hansatheater Lichtspiele 4 Delta Palast 5 Holstentor Lichtspiele …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”