Litauisches Gymnasium Hüttenfeld
- Litauisches Gymnasium Hüttenfeld
-
Litauisches Gymnasium |
Schulform |
Gymnasium |
Gründung |
1950 |
Ort |
Lampertheim |
Land |
Hessen |
Staat |
Deutschland |
Koordinaten |
49° 35′ 54,3″ N, 8° 35′ 17,2″ O49.5984194444448.5881Koordinaten: 49° 35′ 54,3″ N, 8° 35′ 17,2″ O |
Träger |
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e.V. |
Schüler |
187 |
Lehrer |
32 |
Leitung |
Frau Dr. Bronė Narkevičienė, Herr Edmundas Jankūnas, Frau Audronė Ručienė |
Website |
www.litauischesgymnasium.de |
Das private Litauische Gymnasium in Hüttenfeld (einem Stadtteil von Lampertheim) ist die einzige anerkannte litauische Schule in Westeuropa. Es wurde gegründet, als Litauen von der Sowjetunion besetzt war.
1950 gründeten litauische Flüchtlinge in Diepholz ein eigenes Gymnasium, das 1954 nach Hüttenfeld zog. Die Litauische Volksgemeinschaft erwarb Schloss Rennhof für die Schule. Zuvor gab es von 1946 bis 1949 ein Litauisches Gymnasium für geflüchtete Litauer im ehemaligen Kloster Rebdorf im bayerischen Eichstätt, das insgesamt als Flüchtlingslager für Balten fungierte. Während des Kalten Krieges nahm das Gymnasium Schüler litauischer Herkunft aus aller Welt im angegliederten Internat auf. Die Schule wurde zu einem Zentrum der Exil-Litauer.
Unterrichtet wird in litauischer und deutscher Sprache. Nach der Unabhängigkeit Litauens 1990 verlor das Gymnasium an Bedeutung, konnte sich aber, anders als das lettische Gymnasium in Münster, behaupten, da es den Unterricht nun unter anderem auf Kinder von Spätaussiedlern ausrichtete. Auch Schüler litauischer Abstammung aus Übersee und aus Litauen selbst sowie auch deutsche Schüler nutzen die Möglichkeit des bilingualen Unterrichts.
Ehemalige Schüler
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Litauisches Gymnasium — Schultyp Gymnasium Gründung 1951 Ort Lampertheim Bundesland Hessen Staat Deutschland Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Litauisches Zentralkomitee — Das Schloss Rennhof befindet sich in Hüttenfeld, einem Ortsteil von Lampertheim im Kreis Bergstraße. Geschichte Bis Ende 1853 erbaute der Frankfurter Baron Mayer Carl von Rothschild das Schloss Rennhof im Empirestil. 1889 ging es in den Besitz… … Deutsch Wikipedia
Hüttenfeld — Stadt Lampertheim Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Lampertheim (Hessen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Rothschild — Stammhaus in der Frankfurter Judengasse Die Rothschilds waren im 19. Jahrhundert eine Bankiersfamilie jüdischer Herkunft mit Stammsitz in Frankfurt am Main. Sie zählten im 19. Jahrhundert zu den einflussreichsten Bankiers und wichtigsten… … Deutsch Wikipedia
Ferdinand von Rothschild — Stammhaus in der Frankfurter Judengasse Die Rothschilds waren im 19. Jahrhundert eine Bankiersfamilie jüdischer Herkunft mit Stammsitz in Frankfurt am Main. Sie zählten im 19. Jahrhundert zu den einflussreichsten Bankiers und wichtigsten… … Deutsch Wikipedia
Mayer Amschel Bauer — Stammhaus in der Frankfurter Judengasse Die Rothschilds waren im 19. Jahrhundert eine Bankiersfamilie jüdischer Herkunft mit Stammsitz in Frankfurt am Main. Sie zählten im 19. Jahrhundert zu den einflussreichsten Bankiers und wichtigsten… … Deutsch Wikipedia
Moses Amschel Bauer — Stammhaus in der Frankfurter Judengasse Die Rothschilds waren im 19. Jahrhundert eine Bankiersfamilie jüdischer Herkunft mit Stammsitz in Frankfurt am Main. Sie zählten im 19. Jahrhundert zu den einflussreichsten Bankiers und wichtigsten… … Deutsch Wikipedia
Lampertheim — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt image photo = Lampertheim Domkirche 01.jpg image caption = Domkirche Wappen = Wappen Lampertheim.png lat deg = 49 |lat min = 36 |lat sec = 0 lon deg = 8 |lon min = 28 |lon sec = 0 Lageplan = Bundesland =… … Wikipedia
Lena Valaitis — (born September 7 1943) is a Lithuanian German Schlager singer. She had her greatest success during the 1970s and 1980s and competed in three Eurovision Song Contests. Personal lifeValaitis was born in Memel (Klaipėda), in 1943 part of the Memel… … Wikipedia