Literaturagentur

Literaturagentur

Ein Literaturagent ist ein Dienstleister, der Schriftsteller betreut und an Verlage und andere Medienunternehmen vermittelt. Seine Aufgabe ist, einen Rahmen zu schaffen, in dem Autor und Verlag miteinander arbeiten. Der Literaturagent handelt für die Manuskripte der von ihnen vertretenen Schriftsteller Verträge aus, sucht Verlage für neue Bücher und Interessenten für Drittrechte (Verfilmung, Übersetzung usw.).

Agenten behalten für ihre Leistungen eine Provision von ihren Mandanten ein, im Schnitt ca. 15 % des Autorenhonorars. Literaturagenten vertreten auch ausländische Verlage und Autoren. Deutschen Verlagen bieten sie dann die entsprechenden Übersetzungsrechte an.

Arbeitet ein Autor mit einem Agenten, muss der Lektor, wenn er an dem Manuskript interessiert ist, mit dem Agenten den Vertrag aushandeln.

Autoren von Publikumsverlagen lassen sich häufiger von Literaturagenten vertreten als Autoren von Fachbuchverlagen.

Inhaltsverzeichnis

Anforderungen

Literaturagenten sind auf den Buchmarkt spezialisiert und wissen, welche Verlage sich für welche Bücher eignen. Sie kennen sich mit den entsprechenden Verträgen, dem Urheberrecht und Lizenzen aus. Seriöse Agenten sind in Verlagen bekannt und kennen die Lektoren.

Literaturagenten im Zeitschriftenmarkt

Auch im Yellow-Press-Bereich sind Literaturagenten tätig, die kurze Trivialliteraturtexte wie Krimis, Liebesgeschichten und so genannte „Wahre Geschichten“ (Bekenntnisse) gegen Provision an die Zeitschriften vermitteln. Manche Zeitschriften arbeiten ausschließlich über Literaturagenten, sodass ein Autor einen Agenten einschalten muss, um ins Geschäft zu kommen.

Geschichte

In der Bundesrepublik beschäftigten sich Literaturagenten anfangs hauptsächlich mit der Vermittlung ausländischer Autoren an deutsche Verlage. Anders als in den USA, wo fast alle Autoren von Literaturagenturen betreut wurden, handelten in Deutschland die Verlage und die Autoren direkt die Verträge aus.

Seit Ende der achtziger Jahre gründeten sich in Deutschland immer mehr Literaturagenturen, die deutsche Autoren betreuten und vermittelten. Während der Medienkrise nahm die Selbständigkeit in diesem Bereich zu.

Siehe auch

Literatur

  • Fischer, Ernst: Literarische Agenturen – die heimlichen Herrscher im Literaturbetrieb? Harrassowitz, Wiesbaden 2001, ISBN 3-447-04471-3
  • Jessen, J., Meyer-Maluck, M., Schlück, B., Schlück, T.: Literaturagentur. Erfolgreiche zusammenarbeit Autor - Agent - Verlag, Autorenhaus Verlag Berlin 2006, ISBN 978-3-86671-010-8
  • Sandra Uschtrin: Handbuch für Autorinnen und Autoren, München: 5. Aufl. 2005, Online-Seiten mit Informationen zum Literaturbetrieb

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinz Liepman — (eigentl. Liepmann; Pseudonym: Jens C. Nielsen) * 27. August 1905 in Osnabrück; † 6. Juni 1966 in Agarone / Tessin Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Literaturagent und Antifaschist. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft, Kindheit und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dübell — Richard Dübell (* 5. Oktober 1962 in Landshut) ist ein deutscher Autor und Grafiker. Leben und Schaffen Richard Dübell ist als Autor historischer Romane bekannt und gehört mittlerweile zu den beliebtesten deutschen Autoren in seinem Genre. Nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Luise Büchner — um 1870 Luise Büchner (* 12. Juni 1821 in Darmstadt; † 28. November 1877 ebenda) war eine deutsche Frauenrechtlerin und Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Dübell — (* 5. Oktober 1962 in Landshut) ist ein deutscher Schriftsteller und Grafiker. Leben und Schaffen Richard Dübell ist als Autor historischer Romane bekannt und gehört mittlerweile zu den beliebtesten deutschen Autoren in seinem Genre. Nach den… …   Deutsch Wikipedia

  • Rodell — Marie Freid Rodell (* 31. Januar 1912 in New York; † November 1975) war eine US amerikanische Literaturagentin, zu deren Klienten unter anderem die Sachbuchautorin Rachel Carson und kurzzeitig auch Martin Luther King zählte. Marie Rodell besuchte …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Wiedling — (* 15. Juni 1962 in München) ist ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 eigene Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Allan Marshall — Donald E. Westlake, 2006 in Lyon Donald Edwin Westlake (* 12. Juli 1933 in Brooklyn, New York City; † 31. Dezember 2008 in San Tancho, Mexiko) war ein US amerikanischer Schriftsteller, der durch seine Kriminalromane bekannt wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Anja Frisch — (* 2. Mai 1976 in Siegen) ist eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rezeption 3 Stipendien und Auszeichnungen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Battlefield Earth — Filmdaten Deutscher Titel Battlefield Earth – Kampf um die Erde Originaltitel Battlefield Earth: A Saga of the Year 3000 …   Deutsch Wikipedia

  • Binjamin Wilkomirski — war der Name, den der Schweizer Bruno Dössekker (* 12. Februar 1941 in Biel als Bruno Grosjean) als Identität des Holocaust Überlebenden verwendete, der er – nach seiner Erinnerung – sei. Bruno Dösseker ist ein ausgebildeter Klarinettist und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”