Longipteryx

Longipteryx
Longipteryx
Longipteryx chaoyangensis - federloses Exemplar.

Longipteryx chaoyangensis - federloses Exemplar.

Zeitraum
Unterkreide
120 bis 110 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Vögel (Aves, Avialae)
Pygostylia
Enantiornithes ?
Longipterygidae
Longipteryx
Wissenschaftlicher Name
Longipteryx
Zhang, Zhou, Hou & Gu, 2001

Longipteryx ist eine prähistorische Vogelgattung aus der Unterkreide, die im Zeitraum von 120 bis 110 Ma BP (oberes Aptium - unteres Albium) im Nordosten der Volksrepublik China lebte. Überreste der einzigen Art, Longipteryx chaoyangensis, wurden aus der Jiufotang-Formation bei Chaoyang in der Provinz Liaoning geborgen. Neben dem Holotyp - ein nahezu vollständig erhaltenes Skelett -, der jetzt im Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (IVPP) unter der Nummer V 12325 aufbewahrt wird, gibt es derzeit[1] noch ein weiteres vollständiges Exemplar sowie mehrere isolierte Knochenfunde[2].

Inhaltsverzeichnis

Etymologie

Der Name Longipteryx ist eine Wortschöpfung, die sich aus dem Lateinischen longus = lang und dem Altgriechischen πτέρυξ (pteryx) = Flügel, Feder zusammensetzt; chaoyangensis ist das latinisierte Adjektiv der Stadt Chaoyang, also auf deutsch „chaoyangisch“, „aus Chaoyang“.

Beschreibung

Longipteryx erreichte eine Lebensgröße von rund 15 cm, den Schwanz nicht mit eingerechnet. Er besaß einen langen Schnabel, an dessen Spitze einige Hakenzähnchen angebracht waren; die Schnabellänge übertraf dabei die Ausmaße des restlichen Hinterkopfes. Wie schon aus dem Gattungsnamen hervorgeht hatte er vergleichsweise lange und kräftige Flügel. Sein primitiver Charakter lässt sich anhand der beiden langen, klauenbewehrten Finger und dem gedrungenen Daumen ablesen. Der Flugapparat war jedoch sehr gut entwickelt und so verfügte Longipteryx bereits auch über den Brustkorb verstärkende hakenförmige Rippenfortsätze - ganz im Gegensatz zu seinen Zeitgenossen. Klauen und Zehen waren lang und kräftig, die Füße hingegen recht kurz. Alles in allem dürfte es sich bei Longipteryx um ein bereits ausgesprochen flugfähiges Tier gehandelt haben. Seine Bewegungsfähigkeit am Boden war hingegen etwas eingeschränkt, so ist z.B. der Humerus 1,56 mal so lang wie das Femur[3].

Der Holotyp weist viele Federabdrücke auf. Seltsamerweise sind darunter keine Schwungfedern, im Wesentlichen handelt es sich hierbei um Körperfedern, Flügeldeckfedern und Daunen[1]. Der gut entwickelte Flugapparat widerspricht der Annahme, dass Longipteryx ein flugunfähiger Vogel war. Möglicherweise befand sich der Vogel bei seinem Tod gerade in der Mauser, etwaige verbliebene Schwungfedern wurden dabei dann noch abgetrennt. Andererseits weisen mehrere Funde von Confuciusornis eine vergleichbare Fossilisation auf, dieser hatte aber bekanntermaßen sehr lange Schwungfedern. Beim Holotyp wurde das Schwanzende zerstört und es sind auch keine Schwanzfedern erhalten[1]. Das andere Fundstück besitzt ein nahezu vollständiges Pygostyl, hat aber dafür kaum Federn. Interessanterweise sind bei den Enantiornithes und anderen Urvögeln (bisher) noch keine der bei den Neognathae üblichen Schwanzfedern gefunden worden[4].

Lebensweise

Wahrscheinlich hat Longipteryx nach Fischen, Krebsen und anderen in Gewässern lebenden Tieren getaucht. Sein ökologischer Nischenplatz dürfte wohl dem eines heutigen Eisvogels nahegekommen sein[1]. Dies stellt aber natürlich nur einen annähernden Vergleich dar, da seine tatsächliche Lebensweise und das von ihm bewohnte Ökotop in der Unterkreide Nordostchinas sich auf jeden Fall stark von dem der Jetztzeit unterschied.

Systematik

Kladistische Analysen der Skelettanatomie urtümlicher Vögel weisen Longipteryx als Mitglied der kretazischen Vogelgruppe Enantiornithes aus.[5] Innerhalb der enantiornithinen Vögel wird die Gattung auch zu den Euenantiornithes gestellt,[6] während in der Erstbeschreibung für das Taxon eine eigene (monotypische) Familie (Longipterygidae) und Ordnung (Longipterygiformes) innerhalb der Unterklasse Enantiornithes vorgesehen war.

Einzelnachweise

  1. a b c d Zhang et al. (2001)
  2. Humerus und Furcula (IVPP V 12553) sowie eine Ulna (IVPP V 12554)
  3. Zhang et al. (2001), Lamanna et al. (2006)
  4. Clarke et al. (2006)
  5. z.B. Zhang et al. (2001), Gong et al. (2004)
  6. Chiappe & Walker (2002)

Literatur

  • Chiappe, Luis M. & Cyril A. Walker (2002): Skeletal Morphology of the Cretaceous Euenantiornithes (Ornithothoraces: Enantiornithes). In: Chiappe, Luis M. & Witmer, Lawrence M. (Hrsg.): Mesozoic birds: above the heads of the dinosaurs. University of California Press, Berkeley, S. 240- 267
  • Clarke, Julia A.; Zhou, Zhonghe & Zhang, Fucheng (2006): Insight into the evolution of avian flight from a new clade of Early Cretaceous ornithurines from China and the morphology of Yixianornis grabaui. Journal of Anatomy 208 (3):287-308. doi:10.1111/j.1469-7580.2006.00534.x PDF fulltext Electronic Appendix
  • Gong, Enpu; Hou, Lianhai & Wang, Lixia (2004) Enantiornithine Bird with Diapsidian Skull and Its Dental Development in the Early Cretaceous in Liaoning, China. Acta Geologica Sinica 78(1): 1-7. PDF fulltext
  • Lamanna, Matthew C.; You, Hailu; Harris, Jerald D.; Chiappe, Luis M.; Ji, Shuan; Lü, Junchang & Ji, Qiang (2006): A partial skeleton of an enantiornithine bird from the Early Cretaceous of northwestern China. Acta Palaeontologica Polonica 51(3): 423–434. PDF fulltext
  • Zhang, Fucheng; Zhou, Zhonghe; Hou, Lianhai & Gu, Gang (2001): Early diversification of birds: Evidence from a new opposite bird. Chinese Science Bulletin 46(11): 945-949. PDF fulltext

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Longipteryx — Taxobox name = Longipteryx status = fossil fossil range = Early Cretaceous (Barremian?) image width = 240px image caption = Reconstruction (plumage color is conjectural; tail length and shape is unknown) regnum = Animalia phylum = Chordata… …   Wikipedia

  • Enantiornithes — Enantiornithines Temporal range: Early Cretaceous–Late Cretaceous, 131–65.5 Ma …   Wikipedia

  • Chaoyang, Liaoning — Chaoyang 朝阳 ᠴᠤᠤᠶᠠᠩ   Prefecture level city   朝阳市 …   Wikipedia

  • Jehol-Gruppe — Die Jehol Gruppe ist eine lithostratigraphische Einheit im Nordosten Chinas, die in den Provinzen Liaoning, Hebei, und Innere Mongolei aufgeschlossen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Lage, Alter und Charakteristika 2 Ursachen der außergewöhnlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Aves fósiles — Anexo:Aves fósiles Saltar a navegación, búsqueda Esta página se refiere únicamente a aquellas especies de aves que han aparecido en el registro fósil; para las aves desaparecidas en época histórica, principalmente durante el último milenio puedes …   Wikipedia Español

  • Anexo:Aves fósiles — Esta página se refiere únicamente a aquellas especies de aves que han aparecido en el registro fósil; para las aves desaparecidas en época histórica, principalmente durante el último milenio puedes ver Anexo:Aves extintas Contenido 1 Aves basales …   Wikipedia Español

  • Энанциорнисовые птицы — † Энанциорнисовые птицы …   Википедия

  • Barremian — The Barremian faunal stage was a period of geological time between 130.0 ± 1.5 mya (million years ago) and 125.0 ± 1.0 mya). It is considered to be of the Early Cretaceous epoch, in which it constituted the earliest part of the obsolete Gallic… …   Wikipedia

  • Epidendrosaurus — Taxobox name = Epidendrosaurus fossil range = Late Jurassic? image width = 200px image caption = Illustration of Epidendrosaurus ninchengensis regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Sauropsida superordo = Dinosauria ordo = Saurischia… …   Wikipedia

  • Scansoriopterygidae — Taxobox name = Scansoriopterygids fossil range = Jurassic Early Cretaceous? image width = 200px image caption = Illustration of Epidendrosaurus regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Sauropsida superordo = Dinosauria ordo = Saurischia… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”