Lord Greystoke

Lord Greystoke
Tarzanfigur in einem Vergnügungspark in Ankara

Tarzan ist eine von Edgar Rice Burroughs erdachte Figur, die erstmals 1912 in der Geschichte Tarzan bei den Affen (engl. Tarzan of the Apes) in der Oktoberausgabe des Pulp-Magazins All-Story Magazine auftrat. Die erste Buchausgabe erschien 1914. Es folgten 23 Fortsetzungen.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Tarzan ist der Sohn eines britischen Lords und dessen Frau, die von Meuterern an der afrikanischen Küste ausgesetzt werden. Sein richtiger Name ist John Clayton III., Lord Greystoke. Seine Eltern sterben, als er noch ein Baby ist, und von da an wird Tarzan von einer Gruppe Affen aufgezogen, unter denen sich die Affenfrau Kala besonders um ihn kümmert. Tar-zan bedeutetWeiße Hautin der Mangani-Sprache, der von Burroughs erschaffenen Affensprache. Die Art ist in den Romanen nie erklärt worden, es sind weder Gorillas noch Schimpansen, sondern sogenanntegroße Anthropoiden“.

Als junger Erwachsener trifft Tarzan zum ersten Mal auf Menschen. Er begegnet im Dschungel zufällig Jane, der Tochter eines Wissenschaftlers (die in fast allen Filmen schwarzhaarig, in der Romanvorlage jedoch blond ist), und verliebt sich in sie. Als sie schließlich nach England zurückkehrt, entschließt auch er sich, den Dschungel zu verlassen. Sie heiraten in England und bekommen einen Sohn (Jack). Im Roman Tarzans Sohndem vierten Buch der Tarzan-Reiheverlässt Jack heimlich England, zusammen mit einem gefangenen Affen, den er in seine Heimat Afrika bringen will. Durch widrige Umstände muss er länger in Afrika bleiben und lernt das Leben kennen, das sein Vater vor seiner Ehe mit Jane führte. Der Affe, mit dem der Junge sich in der Sprache der großen Affen zu unterhalten lernt, gibt ihm den Namen Korak, was in der Affensprache soviel wieKillerbedeutet.

Tarzan verachtet das heuchlerische Leben in England und sehnt sich nach seiner Heimat. Er kehrt mit Jane nach Afrika zurück, wo sie noch immer leben.

Bezüge

Tarzan ist eine moderne Version der literarischen Tradition desHelden, der von Tieren aufgezogen wurde“ (Wolfskind). Andere Beispiele sind Mowgli aus dem Dschungelbuch von Rudyard Kipling und Romulus und Remus, die legendären Gründer Roms, die von einer Wölfin aufgezogen wurden.

Verfilmungen

Die Internet Movie Database listet über 100 Filme mit dem WortTarzanim Titel auf. Der erste Film mit Elmo Lincoln als Tarzan-Darsteller wurde am 27. Januar 1918 in den USA aufgeführt. Dieser Film konnte in Deutschland nur in Fragmenten von ca. 45 Minuten Länge gezeigt werden. Am 13. April 1970 strahlte das ZDF den Film unter dem Titel Tarzan bei den Affen aus. Die bekanntesten Schauspieler, die die Rolle des Tarzan mehrmals spielten, waren unter anderem Johnny Weissmüller, Lex Barker und Gordon Scott, der der ersteFarbfilm-Tarzanwurde. Ron Ely spielte den Dschungelhelden in einer populären TV-Serie, und Christopher Lambert verkörperte ihn in einer hochgelobten, dem Roman nahen Adaption. 1963 drehte der US-amerikanische Pop-Art-Künstler Andy Warhol eine satirische Parodie auf die klassischen Hollywood-Filme, Tarzan And Jane RegainedSort Of.

Der Affe Cheeta, der an der Seite von Tarzan-Star Johnny Weissmüller in zwölf Filmen mitspielte, gilt mit seinen über 75 Jahren als der älteste Affe der Welt. Er lebt seit 1992 in der Obhut seines Betreuers Dan Westfall in einem Heim für betagte Menschenaffen im kalifornischen Palm Springs.

Der britische GreystokeDie Legende von Tarzan, Herr der Affen von 1984 folgt der ersten Novelle enger als vorherige Verfilmungen.

1999 drehte Disney eine Zeichentrick-Adaption des Stoffes, Tarzan. 2005 folgte Tarzan 2, 2006 Tarzan & Jane. Der Soundtrack stammte dabei komplett von Ex-Genesis-Frontman Phil Collins.

Musical

Die Deutschlandpremiere des Musicals Tarzan fand am 19. Oktober 2008 in der Neuen Flora in Hamburg statt.

Comics

Neben den Filmen gibt es Comics und verschiedene Fernsehserien.

Die ersten gezeichneten täglichen Strips wurden, beginnend am 7. Januar 1929, in zunächst dreizehn amerikanischen und zwei kanadischen Zeitungen abgedruckt.[1] Gezeichnet wurden sie von Hal Foster. Die erste Sonntagsseite erschien, gezeichnet von Rex Maxon, am 15. März 1931 in den nordamerikanischen Zeitungen. Am 4. Oktober 1931 übernahm dann Hal Foster auch die Gestaltung der Sonntagsseiten. In Deutschland war ein Tarzan-Comic 1954 das erste Werk, das von der neugegründeten Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften indiziert wurde. Die bekanntesten Zeichner von Tarzan-Comics waren Hal (Harold) Foster (auch bekannt durch Prince Valiant, dt. Prinz Eisenherz) und Burne Hogarth.

In Deutschland und Österreich erschienene Comics sind von September 1952 bis September 1958 im Mondial Verlag (später übernommen vom Pabel Verlag) sowie von November 1959 bis September 1961 im Lehning Verlag als Kleinband bzw. Großband herausgekommen. Auch im Piccoloformat erschienen Hefte im Lehning Verlag, und zwar von Dezember 1960 bis Juli 1961. Von diesen Comics gibt es auch Nachdrucke, die aber mitSammlerauflagegekennzeichnet sind und sich so von den Originalen unterscheiden.

Tarzan erschien auch in 209 Heften von Juli 1965 bis Juli 1976 erst bei BSV (Bildschriftenverlag), dann bei Williams, zuletzt beim Recht Verlag (es gibt von den 209 Heften keine Nachdrucke, nur die Nr. 1 und Nr. 2 wurden in 2 Auflagen gedrucktdie Erstauflage von Nr. 1 und Nr. 2 hat einen Preis von 75 Pfennig und ist so von den Nachdrucken zu unterscheiden).

Tarzan erschien ferner in Deutschland und Österreich von März 1979 bis Oktober 1984 monatlich beim Ehapa Verlag. Es gibt davon keine Nachdrucke.

Der gemeinsame Sohn von Tarzan und Jane ist der Held einer eigenen Comicreihe mit dem Titel Korak, Tarzans Sohn (engl. Korak Son of Tarzan).

Veröffentlichungen

Buchcover von Tarzan Of The ApesTarzan bei den Affen
  • 1912: Tarzan Of The ApesTarzan bei den Affen
  • 1913: The Return of TarzanTarzans Rückkehr
  • 1914: The Beasts Of TarzanTarzans Tiere
  • 1915: The Son of TarzanTarzans Sohn
  • 1915: Tarzan And The Jewels Of OparTarzan und der Schatz von Opar
  • 1916: Jungle Tales Of TarzanTarzans Dschungelgeschichten
    • Tarzan's First LoveTarzans erste Liebe
    • The Capture of TarzanTarzans Gefangennahme
    • The Fight for the BaluDer Kampf um das Balu
    • The God of TarzanTarzans Gott
    • Tarzan and the Black BoyTarzan und der schwarze Junge
    • The Witch-Doctor Seeks VengeanceDer Zauberdoktor will sich rächen
    • The End of BukawaiBukawais Ende
    • The LionDer Löwe
    • The NightmareDer Alptraum
    • The Battle for TeekaKampf um Teeka
    • A Jungle JokeEin Dschungelspaß
    • Tarzan Rescues the MoonTarzan rettet den Mond
  • 1918: Tarzan The UntamedTarzan der Ungezähmte
  • 1920: Tarzan The TerribleTarzan der Schreckliche
  • 1922: Tarzan and the Golden LionTarzan und der goldene Löwe
  • 1923: Tarzan and the Ant MenTarzan und die Ameisenmenschen
  • 1927: The Tarzan TwinsDie Tarzan-Zwillinge (in Deutschland bisher nicht erschienen)
    • The Tarzan TwinsDie Tarzanzwillinge
    • Tarzan and the Tarzan Twins with Jad-Bal-Ja, the Golden LionTarzan und die Tarzanzwillinge mit Jad-Bal-Ja, dem goldenen Löwen
  • 1927: Tarzan, Lord of the JungleTarzan, Herr des Dschungels
  • 1928: Tarzan and the Lost EmpireTarzan und das verschollene Reich
  • 1929: Tarzan at the Earth's CoreTarzan am Mittelpunkt der Erde (ist gleichzeitig auch ein Teil der Pellucidar-Serie)
  • 1930: Tarzan the InvincibleTarzan der Unbesiegbare
  • 1931: Tarzan TriumphantTarzan triumphiert
  • 1932: Tarzan and the Leopard MenTarzan und die Leopardenmenschen
  • 1932: Tarzan and the City of GoldTarzan und die goldene Stadt
  • 1933: Tarzan and the Lion-ManTarzan und die Löwenmenschen
  • 1935: Tarzans QuestTarzans Suche (erschienen als: Tarzan in der Welt des Wunders)
  • 1936: Tarzan the MagnificentTarzan der Prächtige (erschienen als: Tarzan im Land des Schreckens)
  • 1937: Tarzan and the Forbidden CityTarzan und die verbotene Stadt (in Deutschland bisher nicht erschienen)
  • 1940: Tarzan and the CastawaysTarzan und die Schiffbrüchigen (in Deutschland bisher nicht erschienen)
    • Tarzan and the ChampionTarzan und der Sieger
    • Murder in the Jungle (Tarzan and the Jungle Murders)Tarzan und die Dschungel-Mörder
    • The Quest of TarzanDie Suche von Tarzan
  • 1944: Tarzan and the Foreign LegionTarzan und die Fremdenlegion (in Deutschland bisher nicht erschienen)
  • 1959: Tarzan, the Ape Man - Tarzan, der Herr des Urwalds
  • 1964: Tarzan and the MadmanTarzan und der Irre (in Deutschland bisher nicht erschienen)
  • 1995: Tarzan: The Lost AdventureTarzan: Das letzte Abenteuer (nach einem unvollendeten Manuskript von Burroughs von Joe R. Lansdale vollendet; in Deutschland bisher nicht erschienen)
  • 1999: Disneys Tarzan

Sonstiges

  • Am 19. Oktober 2008 feierte das Musical Tarzan im Hamburger Theater Neue Flora Premiere. Die Vorsprechproben waren als TV-Casting-Show Ich Tarzan, du Jane! vermarktet worden.
  • Tarzanwar auch der Spitzname von Peter Carsten, einer Figur der in Deutschland sehr erfolgreichen Jugendbuchserie Ein Fall für TKKG von Stefan Wolf. Der Autor gab an, dass der Name Tarzan international markenrechtlich geschützt sei, weswegen er seinen Helden in Tim umbenennen musste.
  • Tarzanwar ebenfalls der Spitzname von Charles T. Cooper, einem der besten Basketballspieler auf der Center-Position in den 1930ern.
  • In Kalifornien wurde eine 1922 gegründete Stadt zu Ehren Tarzans 1927 in Tarzana umbenannt.
  • Die Tarzan-Bücher und Tarzan-Filme wurdeninsbesondere von afrikanischen Autorenheftig wegen ihres kruden Rassismus kritisiert. Afrikaner tauchen als eigenständige Charaktere in diesen Filmen nicht auf.
  • Die Geschichten von Tarzan fanden Anklang im Nahen Osten. Israelische wie arabische Autoren griffen den Stoff auf und veröffentlichten eigene Abenteuerohne sich um das Copyright der Burroughsfamilie zu kümmern.

Einzelnachweise

  1. A Pictorial History of Tarzan of the Apes by Edgar Rice Burroughs, picturized by Harold Foster

Literatur

  • Peter Bräunlein: Ein weißer Mann in Afrika. Rassismus und Geschlechterverhältnisse in Tarzanfilmen. In: iz3w Nr. 280, Oktober 2004, S. 4143
  • Nwachukwu Frank Ukadike: Black African Cinema. University of California Press 1994, S. 40ff.

Weblinks

Video

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Greystoke — may refer to: * Greystoke, Cumbria, a village and civil parish in Cumbria, England ** Greystoke Castle in this village * Greystoke Park (Newcastle upon Tyne), an area of Newcastle upon Tyne, England * Greystoke Park, a modern housing development… …   Wikipedia

  • Greystoke, la légende de Tarzan — Données clés Titre québécois Greystoke, la légende de Tarzan, seigneur des singes Titre original Greystoke: The Legend of Tarzan, Lord of the Apes Réalisation Hugh Hudson Scénario Robert Towne …   Wikipédia en Français

  • Greystoke — Greystoke, la légende de Tarzan Greystoke, la légende de Tarzan (Greystoke: The Legend of Tarzan, Lord of the Apes) est un film britannique réalisé par Hugh Hudson, sorti en 1984. Sommaire 1 Synopsis 2 Fiche technique 3 Distribution …   Wikipédia en Français

  • Greystoke, La Légende De Tarzan — (Greystoke: The Legend of Tarzan, Lord of the Apes) est un film britannique réalisé par Hugh Hudson, sorti en 1984. Sommaire 1 Synopsis 2 Fiche technique 3 Distribution …   Wikipédia en Français

  • Greystoke, la legende de Tarzan — Greystoke, la légende de Tarzan Greystoke, la légende de Tarzan (Greystoke: The Legend of Tarzan, Lord of the Apes) est un film britannique réalisé par Hugh Hudson, sorti en 1984. Sommaire 1 Synopsis 2 Fiche technique 3 Distribution …   Wikipédia en Français

  • Greystoke, la légende de Tarzan, seigneur des singes — Greystoke, la légende de Tarzan Greystoke, la légende de Tarzan (Greystoke: The Legend of Tarzan, Lord of the Apes) est un film britannique réalisé par Hugh Hudson, sorti en 1984. Sommaire 1 Synopsis 2 Fiche technique 3 Distribution …   Wikipédia en Français

  • Greystoke, la légende de tarzan — (Greystoke: The Legend of Tarzan, Lord of the Apes) est un film britannique réalisé par Hugh Hudson, sorti en 1984. Sommaire 1 Synopsis 2 Fiche technique 3 Distribution …   Wikipédia en Français

  • Greystoke, la légende de Tarzan, seigneur des singes — Greystoke, the Legend of Tarzan, Lord of the Apes    Film d aventures de Hugh Hudson, d après le roman d Edgar Rice Burroughs Tarzan l homme singe, avec Christophe Lambert, Ralph Richardson, Andie MacDowell, Ian Holm, Nigel Davenport.   Pays:… …   Dictionnaire mondial des Films

  • Greystoke: The Legend of Tarzan, Lord of the Apes — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Detaillierte Handlung und Hintergrund fehlen Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Greystoke: Die Legende von Tarzan, Herr der Affen — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Detaillierte Handlung und Hintergrund fehlen Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/877378 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”