Loretokapelle (Scheer)

Loretokapelle (Scheer)
Loretokapelle in Scheer, Südansicht

Die Loretokapelle in Scheer im Landkreis Sigmaringen dient wie viele europäische Loretokapellen der Verehrung der Gottesmutter Maria in Anlehnung an die Wallfahrtsstätte Loreto in Italien.

Die Kapelle steht im Norden Scheers, kurz nach der Abzweigung in Richtung Bingen-Hitzkofen.

Inhaltsverzeichnis

Baugeschichte

Die Kapelle wurde von 1628 bis 1631 von einem unbekannten Baumeister erbaut. Stifter war Graf Wilhelm Heinrich von Waldburg aus dem Haus Waldburg. 1642 wurde das Loretto-Glöcklein angeschafft, das folgende Inschrift trägt: „Leonard Rosenlechner goss mich im Jahre 1642 zu Konstanz“. 1872 wurde eine Sakristei angebaut. 1877/1878 erhielt die Fassade eine Außenrenovation. In diesem Zeitraum stellte der Saulgauer Bildhauer Mayer einen neuen Altar auf. 1959 erhielt die Kapelle einen neuen Außenputz und 2 neue Türen. 1960 wurde der Innenputz komplett erneuert. 1972 wurde ein Stromanschluss geschaffen sowie eine elektrische Heizung und eine Beleuchtung installiert. Auch wurde die alte Eremitenwohnung zu einem Raum für Kindergottesdienste umgestaltet. 1973 wurde die Kapelle mit einem doppelten Biberschwanzdach neu gedeckt. 1974 wurde eine Alarmanlage eingebaut.

Sehenswertes

An der schön gestalteten Außenfassade befindet sich eine Inschrift: GUILELMUS HENRICUS SACRI ROMANI IMPERII DAPIFER HAEREDITARIUS BARO IN WALDBURG DOMINUS SCHAERAE ET TRAUCHBURGI SUAE CAESAREAE MAJESTATIS CONSILIARIUS ET CAMERATIUS SUO AERE AEDIFICAVIT Zu Deutsch: „Wilhelm Heinrich, des heiligen römischen Reiches Erbtruchsess, Graf von Waldburg, Herr von Scheer und Trauchburg, Seiner Kaiserlichen Majestät Rat und Kämmerer, hat es mit seinem Geld erbaut“

Darüber befinden sich 3 Wappen: das oberste ist das Wappen des Stifters, das zur linken Seite ist das Wappen seiner ersten Frau Juliane von Sulz, das rechts seiner zweiten Frau Anna Maria von Wolfegg. Ganz oben an der Außenseite befinden sich die Nischen, aufgestellt in der Mitte das Bild des Gekreuzigten, links das Bild eines Bischofs und rechts das eines Mönches, wir vermuten in ihnen die Bilder des Brüderpaares St. Willibald und St. Wunibald; weiter unten links sehen wir die Bildnisse links des Hl. Sebastian und rechts des Hl. Rochus. Beide gelten als Patrone der Pestkranken. St. Rochus zeigt seine Pestbeulen am linken Fuß; ein Engel breitet schützend seine Hand darüber aus.

Nutzung

1719 wurde erstmals eine Prozession zur Lorettokapelle erwähnt. Später wurden mehrfach von Wallfahrten der Gemeinde Sigmaringendorf zur Lorettokapelle berichtet.[1]

1972 beschloss der (katholische) Pfarrgemeinderat, die Lorettokapelle der evangelischen Kirchengemeinde für ihre Gottesdienste zu überlassen.

Einzelnachweis

  1. Karl Dehner:Chronik der Gemeinde Sigmaringendorf. Sigmaringendorf, 1983
48.07759.2944444444445

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Loretokapelle — Drensteinfurt Inneres der Lorettokapell …   Deutsch Wikipedia

  • St. Leonhardskapelle (Scheer) — Vorderansicht der St. Leonhards Kapelle von Scheer Die St. Leonards Kapelle in Scheer im Landkreis Sigmaringen steht unterhalb der Loretokapelle bei der Abzweigung an der Straße nach Hitzkofen. Baugeschichte Der Erbauer ist unbekannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Lorettokapelle (Scheer) — Loretokapelle in Scheer, Südansicht Die Loretokapelle in Scheer im Landkreis Sigmaringen dient wie viele europäische Loretokapellen der Verehrung der Gottesmutter Maria in Anlehnung an die Wallfahrtsstätte Loreto in Italien. Die Kapelle steht im… …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Leonhards-Kapelle (Scheer) — Vorderansicht der St. Leonhards Kapelle von Scheer Die St. Leonards Kapelle in Scheer im Landkreis Sigmaringen steht unterhalb der Loretokapelle bei der Abzweigung an der Straße nach Hitzkofen. Baugeschichte Der Erbauer ist unbekannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Loreto-Kapelle — Loretokapelle Drensteinfurt Inneres der Loretokapelle Kronwinkel …   Deutsch Wikipedia

  • Lorettokapelle — Loretokapelle Drensteinfurt Inneres der Loretokapelle Kronwinkel …   Deutsch Wikipedia

  • St. Leonhardskapelle — Vorderansicht der St. Leonhards Kapelle von Scheer Die St. Leonards Kapelle in Scheer im Landkreis Sigmaringen steht unterhalb der Loretokapelle bei der Abzweigung an der Straße nach Hitzkofen. Baugeschichte Der Erbauer ist unbekannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Martin (Gemeinde Kapfenberg) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Kapfenberg — Kapfenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Vierge noire — de Rocamadour. Les Vierges noires sont des effigies de la Vierge Marie qui appartiennent à l’iconographie du Moyen Âge européen. Elles tirent leur nom de leur couleur sombre, souvent limitée au visage et aux mains. La plupart d entre elles sont… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”