- Anton Hoch
-
Anton Hoch (* 1. Mai 1914 in Weiden in der Oberpfalz, Bayern; † 13. April 1981 in München) war ein deutscher Archivar und Historiker.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Hoch wuchs in Eger auf und besuchte dort das humanistische Gymnasium. Nach dem Studium an den Universitäten München, Wien und Prag promovierte er 1939 an der Ludwig-Maximilians-Universität München bei Karl Alexander von Müller mit der Arbeit Der politische Umsturz 1918/19 im deutschen Westböhmen.[1] Nach kurzzeitiger Tätigkeit beim Stadtarchiv in Eger leistete Hoch von Februar 1940 bis 1945 Kriegsdienst.
Von 1949 bis 1978 leitete Hoch das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte in München. Besondere Bedeutung hatte die von ihm durchgeführte Erschließung der „Nürnberger Dokumente“. Diese waren nach Kriegsende von den Besatzungsbehörden beschlagnahmt worden und waren zuvor Beweismittel in den Nürnberger Prozessen gewesen. Später folgte die Erschließung weiterer deutscher Akten, die - zunächst beschlagnahmt - von den Alliierten zurückgegeben wurden.
Als Historiker erwarb sich Hoch Verdienste vor allem um die Aufklärung des Falles des Hitler-Attentäters Georg Elser. Hoch erbrachte 1969 in seinem Aufsatz Das Attentat auf Hitler im Münchner Bürgerbräukeller 1939 den Nachweis der Alleintäterschaft Elsers [2]. Dies war insbesondere vor dem Hintergrund des 1964 von Lothar Gruchmann entdeckten Gestapo-Protokolls möglich.
Schriften
- Der Luftangriff auf Freiburg am 10. Mai 1940, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 4, 1956, S. 115–144
- Das Attentat auf Hitler im Münchner Bürgerbräukeller 1939, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 17, 1969, S. 383–413, wieder in: Anton Hoch/Lothar Gruchmann: Georg Elser. Der Attentäter aus dem Volke. Der Anschlag auf Hitler im Münchner Bürgerbräu 1939, Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1980
- Das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte, in: Der Archivar 26 (1973), Sp. 295–308
Weblinks
- Literatur von und über Anton Hoch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Anton Hoch bei Google Book Search
Einzelnachweise
- ↑ Nachruf von Martin Broszat in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 29 (1981), S. 472 f.
- ↑ Anton Hoch: Das Attentat auf Hitler im Münchner Bürgerbräukeller 1939 (PDF-Datei; 1,63 MB)
Wikimedia Foundation.