Georg Elser

Georg Elser
Zitat Elser: „Ich hab den Krieg verhindern wollen“ – deutsche Sonderbriefmarke zum 100. Geburtstag von Georg Elser aus dem Jahr 2003

Johann Georg Elser (* 4. Januar 1903 in Hermaringen, Württemberg; † 9. April 1945 im KZ Dachau) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er verübte am 8. November 1939 im Münchener Bürgerbräukeller ein Bombenattentat auf Adolf Hitler und weitere Mitglieder der NS-Führung, für das er kurz vor Kriegsende auf Hitlers Befehl hin ermordet wurde.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ausbildung und Berufstätigkeiten

Königsbronn

Georg Elser wurde als außereheliches Kind von Maria Müller, Tochter eines Wagners und Landwirts, am 4. Januar 1903 in Hermaringen/Württemberg geboren. Ein Jahr später heiratete Maria Müller den Holzhändler und Landwirt Ludwig Elser aus Königsbronn. Durch diese Eheschließung wurde Georg Elser als Sohn von Ludwig Elser legitimiert. Georg Elser hatte noch fünf jüngere Geschwister: Friederike (* 1904), Maria (* 1906), Ludwig (* 1909), Anna (* 1910) und Leonhard (* 1913). Nach dem Besuch der Volksschule in Königsbronn 1910 bis 1917 begann er eine Lehre als Dreher in den ehemaligen Königlichen Hüttenwerken Königsbronn, die er jedoch zwei Jahre später aus gesundheitlichen Gründen abbrechen musste. So begann er 1919 eine Lehre als Schreiner. Nach Bestehen der Gesellenprüfung als Jahrgangsbester 1922 arbeitete er bis 1925 in verschiedenen Schreinereien in Königsbronn, Aalen und Heidenheim als Bau- und Möbeltischler.

Mitglied Frontkämpferbund

In den Jahren 1928 und 1929 war er Mitglied im Roten Frontkämpferbund, der Kampforganisation der KPD. Wie stark seine kommunistische Orientierung und sein Engagement innerhalb der KPD und ihrer Organisationen tatsächlich war, ist bisher nicht widerspruchsfrei rekonstruiert.[1]

Wanderzeit um den Bodensee

Von 1925 bis 1932 arbeitete er in Deutschland und der Schweiz in verschiedenen Orten rund um den Bodensee. Von 1925 bis 1929 war er in einer Konstanzer Uhrenfabrik angestellt, wo er auch Kenntnisse erwarb, die es ihm später möglich machten, den ausgeklügelten Zeitzünder für seine Bombe zu konstruieren. 1926 trat Georg Elser in den Trachtenverein „Oberrheintaler“ in Konstanz ein und kaufte sich eine Zither; er wurde Mitglied im Zitherclub Konstanz. Angeblich war er auch Mitglied der Konstanzer Naturfreunde. [2] 1930 wurde Georg Elser Vater des Sohnes Manfred, Mutter war seine damalige Freundin Mathilde Niedermann.[3] Von 1930 bis 1932 arbeitete er in Meersburg für den Uhrenfabrikanten Rothmund.[4]

Zurück in Königsbronn

Im August 1932 kehrte Elser nach Königsbronn zurück und half seinen Eltern in der Landwirtschaft, bei Waldarbeiten, im Holzhandel und mit dem Betrieb einer kleinen Tischlerwerkstatt. [3] Ab 1936 war er Hilfsarbeiter in einer Heidenheimer Armaturenfabrik. Durch seinen Arbeitsplatz erlangte er Kenntnis von den massiven Aufrüstungsanstrengungen des NS-Regimes.

Anschlag

Elser war früh entschiedener Gegner des Nationalsozialismus. Er verweigerte nach 1933 den Hitlergruß und beachtete Hitlers Auftritte und zahlreiche Reden über den Volksempfänger nicht. In der frühen Phase war der Hauptgrund seiner Abneigung, wie er in einem späteren Gestapo-Verhör angab, die Verschlechterung der Lebensbedingungen nach 1933:[5]

„So z. B. habe ich festgestellt, dass die Löhne niedriger und die Abzüge höher wurden. […] Der Stundenlohn eines Schreiners hat im Jahr 1929 eine Reichsmark betragen, heute wird nur noch ein Stundenlohn von 68 Pfennigen bezahlt. […] Der Arbeiter kann z. B. seinen Arbeitsplatz nicht mehr wechseln, wie er will; er ist heute durch die HJ nicht mehr Herr seiner Kinder.“

Etwa ab 1937 prägte ein anderes Motiv seine Abneigung. Elser erkannte die Kriegsvorbereitungen und das Nachgeben der Westmächte bezüglich territorialer Forderungen des Deutschen Reichs:

„Die von mir angestellten Betrachtungen zeitigten das Ergebnis, dass die Verhältnisse in Deutschland nur durch eine Beseitigung der augenblicklichen Führung geändert werden könnten. Unter der Führung verstand ich die ‚Obersten‘, ich meine damit Hitler, Göring und Goebbels. Durch meine Überlegungen kam ich zu der Überzeugung, dass durch die Beseitigung dieser 3 Männer andere Männer an die Regierung kommen, die an das Ausland keine untragbaren Forderungen stellen, ‚die kein fremdes Land einbeziehen wollen‘ und die für eine Verbesserung der sozialen Verhältnisse der Arbeiterschaft Sorge tragen werden.“

Gestapo-Protokoll vom November 1939

Nach dem Münchner Abkommen vom 30. September 1938 war Elser endgültig davon überzeugt, dass Hitler auf einen neuen Krieg zusteuerte und nur noch sein Tod größeres Unheil von Deutschland abwenden könne.

Bürgerbräukeller nach dem Anschlag

Nun begann er, einen Bombenanschlag zu planen. Da Hitler bekanntlich abends vor jedem Jahrestag seines gescheiterten Putschversuchs vom 9. November 1923 im Münchner Bürgerbräukeller eine Rede hielt, beschloss Elser, in die Säule direkt hinter dem Rednerpult eine Zeitbombe einzubauen. Er heuerte zunächst als Arbeiter in einem Steinbruch an, um sich auf diese Weise Sprengstoff zu besorgen. Im Sommer 1939 zog er nach München und mietete dort eine kleine Werkstatt. Den Nachbarn gegenüber gab er sich als Erfinder aus und konnte so unauffällig einen Zeitzünder konstruieren.

Ab Ende August 1939 suchte Elser den Bürgerbräukeller jeden Abend auf, nahm dort zunächst eine einfache Arbeitermahlzeit für 60 Pfennig zu sich und wartete eine günstige Gelegenheit ab, um sich unbemerkt in der Besenkammer zu verstecken. Dort verharrte er noch mehrere Stunden, bis das Gasthaus abgeschlossen wurde. Insgesamt 30 Nächte lang höhlte er dann in mühevoller, riskanter Kleinarbeit eine Säule aus, um die Bombe mit Zeitzünder darin zu deponieren. Die anfallenden Späne versteckte er in einem zusammengerollten Teppich.

Am 8. November 1939 explodierte die Bombe exakt zu der von Elser vorgesehenen Zeit um 21:20 Uhr. Der Tyrannenmord durch Attentat misslang jedoch, da Hitler wegen schlechten Wetters nicht mit dem Flugzeug, sondern mit der Reichsbahn zurück nach Berlin fahren musste. Er redete deshalb viel kürzer als sonst und verließ den Saal 13 Minuten vor der Explosion des Sprengsatzes. Dieser verwüstete den Saal,[6] tötete acht und verletzte 63 Besucher, davon 16 schwer.[7]

Festnahme, Verhör, Suche nach Hintermännern

Besprechung der bisherigen Ermittlungsergebnisse zum Bombenanschlag im Bürgerbräukeller

Elser wurde (noch vor der Explosion um 21:20 Uhr im Münchner Bürgerbräukeller) zufällig gegen 20:45 Uhr, bei dem Versuch in die Schweiz zu fliehen, noch auf deutscher Seite vom Zollgrenzschutz in Konstanz in der Schwedenschanze festgenommen. Er machte sich verdächtig, weil seine Grenzkarte abgelaufen war und seine Tasche eine Ansichtskarte des Bürgerbräukellers, das Rotfrontkämpferbundabzeichen und Teile eines Zeitzünders enthielt.[8][9][10] Er wurde in München und Berlin von der Gestapo verhört. Dabei gestand er die Tat.

Am 22. November 1939 informierte die deutsche Presse über den inzwischen überführten Täter[11] und stellte eine in Wirklichkeit nicht existierende Verbindung zum Venlo-Zwischenfall her, bei dem zwei britische Geheimdienstoffiziere an der niederländischen Grenze nach Deutschland entführt worden waren.

Die Ermittlungen wurden von Kriminalrat Hans Lobbes vom Amt V (Reichskriminalpolizeiamt) des Reichssicherheitshauptamtes geleitet.[12] Man vermutete Hintermänner seines Attentats und wollte Angaben Elsers dazu erhalten. Der notwendige logistische Aufwand für das Attentat schien für einen Einzelnen undurchführbar. Walter Schellenberg berichtet in seinen Memoiren, dass Hitler von Reinhard Heydrich verlangte:[13]

„Ich möchte wissen, um was für einen Typ es sich bei diesem Elser handelt. Man muss den Mann doch irgendwie klassifizieren können. Berichten Sie mir darüber. Im übrigen wenden Sie alle Mittel an, um diesen Verbrecher zum Reden zu bringen. Lassen Sie ihn hypnotisieren, geben Sie ihm Drogen; machen Sie Gebrauch von allem, was unsere heutige Wissenschaft in dieser Richtung erprobt hat. Ich will wissen, wer die Anstifter sind, ich will wissen, wer dahintersteckt.“

Der damals bekannte Psychiater Oswald Bumke wurde zu Elser geschickt, um ihn und seine Motivation zu begutachten.[14] Elsers Aussagen in seinen Verhören wurden strikt geheim gehalten. Goebbels wollte Elsers Tat als Aktion des britischen Geheimdienstes in Zusammenarbeit mit dem damals in der Schweiz lebenden Otto Strasser ausgeben. Diese Verbindungen sollte ein späterer Schauprozess „beweisen“.

Internationale Reaktionen und Auswirkungen auf den Widerstand

Am 11. November 1939 drückte die Sowjetregierung dem deutschen Botschafter Friedrich-Werner von der Schulenburg „ihr Bedauern und ihre Entrüstung über den ruchlosen Anschlag von München, ihre Freude über die glückliche Errettung Adolf Hitlers aus der Lebensgefahr und ihr Beileid für die Opfer des Attentats“ aus.[15]

Regimegegner im In- und Ausland waren ähnlich wie beim Reichstagsbrand überzeugt, die Nationalsozialisten selbst hätten das Attentat organisiert, um den Glauben an den von der „Vorsehung“ beschützten Führer zu stärken. Tatsächlich wurde die öffentliche Meinung, die in Teilen aufgrund des fortdauernden Krieges mit den Westmächten unsicher bis kritisch war, durch die propagandistische Ausschlachtung zugunsten Hitlers beeinflusst. Des Weiteren wurde durch die nach dem Anschlag verschärften Sicherheitsbestimmungen ein weiterer geplanter Anschlag auf Hitler im Auftrag des Verschwörerkreises im Hauptquartier des Heeres in Zossen, zu dem sich der Diplomat Erich Kordt erboten hatte, verhindert.

Haftzeit und Ermordung

Elser wurde zunächst als „Sonderhäftling des Führers“ im KZ Sachsenhausen, später im KZ Dachau unter dem Decknamen Eller gefangen gehalten. Nach dem „Endsieg“ sollte er in einem Schauprozess abgeurteilt werden.

Am 5. April 1945 erschien SS-Obergruppenführer Ernst Kaltenbrunner, Chef der Sicherheitspolizei und des SD, im Führerbunker und berichtete Hitler über die polizeiliche Sicherheitslage. Hitler ordnete dabei die Hinrichtung von Admiral Wilhelm Canaris und des „besonderen Schutzhäftlings” Georg Elser an. Der Chef der Gestapo, SS-Gruppenführer Heinrich Müller, übermittelte den Auftrag am selben Tag dem Kommandanten des KZ Dachau, Obersturmbannführer Eduard Weiter:[16]

„Folgende Weisung ist ergangen: Bei einem der nächsten Terrorangriffe auf München bzw. auf die Umgebung von Dachau ist angeblich ‚Eller‘ tödlich verunglückt. Ich bitte, zu diesem Zweck ‚Eller‘ in absolut unauffälliger Weise nach Eintritt einer solchen Situation zu liquidieren. Ich bitte besorgt zu sein, dass darüber nur ganz wenige Personen, die ganz besonders zu verpflichten sind, Kenntnis erhalten. Die Vollzugsanzeige hierüber würde dann etwa an mich lauten:,Am … anlässlich des Terrorangriffs auf … wurde u. a. der Schutzhäftling ‚Eller‘ tödlich verletzt“

Der SS-Oberscharführer Theodor Bongartz ermordete Georg Elser am 9. April 1945 gegen 23:00 Uhr, wenige Wochen vor Kriegsende, in Dachau durch einen Genickschuss.[17]

Nachwirkungen

Verfemung

Die Heimatgemeinde Königsbronn wurde nach dem Attentat durch die Gestapo durchforscht, Elsers Eltern wurden vier Monate lang inhaftiert, der Neffe Franz Hirth kam ins Waisenhaus. Über Elser wurde in seiner Familie 50 Jahre lang nicht gesprochen.[4] Sein Schicksal blieb für die Familie unbekannt, ein Grab gab es nicht, im Jahr 1950 wurde er für tot erklärt. Elsers Mutter war den Vorwürfen ausgesetzt, ihr Sohn sei ein NS-Werkzeug gewesen. Die Familie erhielt Entschädigungen.[18]

Historische Forschung

Infotafel, im Gasteig, wenige Meter von der Attentatsstelle entfernt

Nach dem Krieg verbreitete der als Vertreter der Bekennenden Kirche im KZ Sachsenhausen inhaftierte Martin Niemöller und später auch der KZ-Aufseher Walter Usslepp das Gerücht, Elser sei SS-Unterscharführer (Unteroffizier) gewesen.[19] Der britische Agent des Secret Intelligence Service (SIS) Sigismund Payne Best behauptete, von Elser selbst erfahren zu haben, dieser sei vor dem Attentat im KZ Dachau eingesessen und dort für die Tat angeworben worden. Historiker weigerten sich lange Zeit beharrlich, sich mit Elser als Widerständler zu beschäftigen, weil sich das Gerücht hielt, er sei eine Marionette der Nationalsozialisten gewesen.[20]

1959 stellte der Journalist und Historiker Günter Peis sich mit seiner achtteiligen Reportage Zieh′ dich aus, Georg Elser! gegen die damals herrschende Meinung der Geschichtsforschung.[21] Mit systematischen Befragungen von Zeitzeugen kam er zum Ergebnis, dass Elser ein Einzeltäter war.

1964 entdeckte der Historiker Lothar Gruchmann die vollständigen, aus 203 Seiten bestehenden Protokolle der Gestapo von den Verhören Elsers.[22] Sie sind die wichtigste historische Quelle zu seiner Person, da sie der offiziellen NS-Propaganda widersprachen, sich aber mit Zeugenaussagen von Elsers Verwandten und Freunden deckten. Auf dieser Grundlage konnten Gruchmann und Anton Hoch die Alleintäterschaft Elsers endgültig nachweisen. Sämtliche dokumentierten Gerüchte über seine angeblichen Drahtzieher – darunter der britische SIS, Otto Strasser, die Nationalsozialisten selbst, der Schweizer Karl Kuch, eine kommunistische Troika oder der polnische Untergrund in Kooperation mit der Londoner Exil-SPD und weitere – wurden damit widerlegt.[23]

Nachkriegsprozess

1954 kam es vor dem Landgericht München II zu einem nachträglichen Prozess gegen Bongartz, der am 15. Mai 1945 in Kriegsgefangenschaft gestorben war. Auch weitere mögliche Augenzeugen wie Friedrich Wilhelm Ruppert, Hans Eisele und Franz Böttger waren für die Aufarbeitung des Falles nicht verfügbar. Dennoch sah Untersuchungsrichter Michael Naaff es am 8. November 1954 als erwiesen an, dass Bongartz die Tat begangen hatte.[24]

Verfilmungen

Georg Elsers Tat wurde 1969 auf der Basis der Verhörprotokolle in dem Dokudrama Der Attentäter von Rainer Erler und Hans Gottschalk verfilmt; der Film wurde mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. 1989 kam der Spielfilm Georg Elser – Einer aus Deutschland in die Kinos. Regie führte Klaus Maria Brandauer, der auch die Titelrolle übernahm. Dieser Film entsprach nicht dem Ablauf vor und nach der Tat am 8. November 1939, da Brandauer aus dramaturgischen Gründen einen fiktiven Gegenspieler auftreten ließ und Elser eine Beziehung mit einer Kellnerin des Bürgerbräukellers andichtete.

Wandel in der Erinnerungskultur

Im Gegensatz zu den Verschwörern des 20. Juli 1944 wurde Georg Elser in der offiziellen Gedenkkultur der Bundesrepublik bis in die 1990er Jahre kaum gewürdigt.[19] Rolf Hochhuth beklagte dies in einem Gedicht über Elser:

„Nach drei Jahrzehnten nennt sein Heimatdorf
nach Johann Georg Elser eine Straße
– doch keine deutsche Stadt, nicht eine.“

Rolf Hochhuth: Johann Georg Elser[25]

Als Durchbruch zu einer positiven Sichtweise auf Elser gilt die Biographie, die Hellmut G. Haasis 1999 erstmals veröffentlichte.[26] [19] Im Jahr 2009 veröffentlichte Haasis eine um 120 Seiten (über 40 Prozent umfangreichere) erweiterte und überarbeitete Neuauflage seines Werkes über Elser.

In München wurden die im Sommer 2008 abgerissenen Georg-Elser-Hallen in der Rosenheimer Straße 134 nach ihm benannt. Seit 2001 wird alle zwei Jahre der Georg-Elser-Preis für Zivilcourage verliehen. Anlässlich seines 100. Geburtstags gab die Deutsche Post im Januar 2003 eine Sondermarke heraus.

Der Chemnitzer Politologe Lothar Fritze, Mitarbeiter des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung (HAIT), erregte 1999 mit seinen in der Frankfurter Rundschau veröffentlichten Thesen zu Elser Aufsehen. Er hatte die Frage zur Diskussion gestellt, inwieweit Elsers Verhalten als vorbildhaft zu bewerten sei. Fritze argumentierte, dass auch bei einem moralisch gerechtfertigten Attentat der Attentäter die Pflicht habe, den Tod Unschuldiger zu vermeiden, sofern es ihm möglich ist. Bei Elser jedoch läge die Vermutung nahe, dass er weniger opferträchtige Attentatsmethoden nicht einmal erwogen habe. Auch habe Elser nicht Sorge für den Schutz unbeteiligter Dritter getragen, als das Scheitern des Anschlags bereits gewiss war, da er sich vom Ort des Geschehens entfernte und so den vorhersehbaren, unnützen Tod Unschuldiger nicht verhindern konnte. Im Falle Elsers seien zudem Absicht und Kenntnisstand des Attentäters nur lückenhaft rekonstruierbar, sodass sich diesbezügliche Bedenken nicht ausräumen ließen. Aus diesen Gründen, so Fritze, sei Elsers Verhalten nicht vorbehaltlos als vorbildhaft zu betrachten. Diese Thesen lösten eine heftige Auseinandersetzung im HAIT und der Öffentlichkeit aus.[27] Eine Reihe von Philosophen und Politikwissenschaftlern unterstützte Fritze. Der amerikanische Historiker Saul Friedländer hingegen verließ aus Protest den wissenschaftlichen Beirat des HAIT.[28]

Unter Bezugnahme auf den Ausspruch "Der Starke ist am mächtigsten allein", den Friedrich Schiller seinem Wilhelm Tell in den Mund gelegt hat, hat der Heilbronner Schriftsteller Erhard Jöst die moralische Berechtigung des Elser-Attentats in einer Gedenkrede erörtert, die am 13. April 2008 in Heidenheim-Schnaitheim gehalten wurde.[29]

Für den Historiker Johannes Tuchel, Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin, ist Georg Elser ein Beispiel dafür, dass die Unterwerfung unter die Nazi-Diktatur auch für so genannte „einfache Menschen“ nicht alternativlos war.[30]

Gedenkstätten

Straßen-, Platz- und Schulnamen

Straßenschild Georg-Elser-Platz in München

1985 benannte Burgdorf bei Hannover als erste Stadt eine Straße nach Elser.[31] Seit 1988 hat der Georg-Elser-Arbeitskreis in Heidenheim an der Brenz eine Georg-Elser-Landkarte erstellt. Sie zeigt Orte, in denen er lebte, und heutige Gedenkorte, Straßen, Schulen und Wege, die nach ihm benannt worden sind.[32] 70 Jahre nach dem Attentat sind 41 Straßen und Plätze in Deutschland nach Elser benannt.[33]

Königsbronn, Heidenheim

Gedenktafel für Georg Elser in Königsbronn

Im Jahr 1972 wurde ein Gedenkstein in Heidenheim errichtet.[34]

In Königsbronn wurde Anfang der 1990er Jahre eine Erinnerungs- und Forschungsstätte für Elser eingerichtet und eine Schule nach ihm benannt.

Im Andenken an seinen 65. Todestag wurde am 11. April 2010 am Bahnhof Königsbronn eine 2,20 Meter große Elser-Statue als Mahnmal eingeweiht. Sie wurde von Friedrich Frankowitsch, einem aus einer Nachbargemeinde des Geburtsortes Elsers stammenden Künstler im Brenztal, geschaffen. Die aus Stahlresten abstrakt gestaltete Skulptur zeigt Elser, reisefertig in Richtung München auf den Zug der Brenzbahn wartend, mit auch auf sein Vorhaben im Bürgerbräukeller hinweisendem Gepäck.[35]

München

Gedenkplatte an der Stelle des Attentats im ehemaligen Bürgerbräu
Gedenkplatte in München, Gasteig
Fassadeninstallation, Gebäudeschild

Zum 50. Jahrestag am 9. November 1989 wurde in München an der historischen Stelle des Anschlags – heute zwischen dem Gasteig und dem GEMA-Verwaltungsgebäude – eine Gedenkplatte in den Pflasterboden eingelassen. Wenige Meter davon entfernt informiert eine hintergrundbeleuchtete Infotafel im Gasteig über den Attentäter.

Seit 1997 trägt der Platz an der Türkenstraße 68 den Namen des Attentäters. 2009 wurde das umstrittene Elser-Denkmal „8. November 1939“ der Künstlerin Silke Wagner, eine Neonglas-Aluminium-Installation, an der Fassade der Grundschule an der Türkenstraße („Türkenschule“) eingeweiht.[36] Die Komposition bildet den Schriftzug „8. November“ in runder Form mit einem Durchmesser von 5,1 Metern; sie leuchtet täglich um 21:20 Uhr (der Uhrzeit des Attentats) für eine Minute auf. Die roten, strahlenförmig angeordneten Leuchtkörper stellen in abstrakter Form eine Bombenexplosion dar. Die Georg-Elser-Initiative München zog eine Spende von 5000 Euro zurück mit der Begründung, es handele sich um ein „inhaltsleeres Kunstprojekt“.[37] Zur Einweihung am 27. Oktober 2009 las Stefan Hunstein aus den Verhörprotokollen. Die Feier wurde durch Zwischenrufe von etwa 30 Neonazis gestört.[38]

Konstanz

In Konstanz hat der Bildhauer Markus Daum zum 70. Jahrestag von Elsers Festnahme eine Elser-Büste geschaffen. Sie steht auf deutschem Gebiet an der Schweizer Grenze beim Emmishofer Zoll in dem Garten an der Straße Schwedenschanze (heutiges Sozialzentrum von Wessenberg), in dem der Widerstandskämpfer auf der Flucht festgenommen worden war. Der Sockel, auf dem die Büste steht, trägt die Inschrift: „Ich habe den Krieg verhindern wollen“. [39]

Berlin

Büste von Georg Elser auf der Berliner „Straße der Erinnerungen“

Am 24. September 2008 ließ die Ernst Freiberger-Stiftung in Berlin eine von Kay Winkler geschaffene Georg-Elser-Büste enthüllen.[40]

Auf Initiative von Rolf Hochhuth wollte der Berliner Senat zum 70. Jahrestag des Attentats am 8. November 2009 ein weiteres Denkmal errichten, was jedoch nicht gelang. Am 21. Januar 2010 wurde ein europaweiter Kunstwettbewerb für ein Denkmal des Berliner Senats eröffnet und am 12. Oktober 2010 eine einstimmige Entscheidung für einen Entwurf von Ulrich Klages gefällt[41]: das Denkzeichen Georg Elser: ein 17 Meter hoher Stahlmast, welcher an der Spitze das Gesichtsprofil von Georg Elser zeigt. Das Denkmal sollte zunächst auf dem Areal des ehemaligen Führerbunkers errichtet werden[42]; es wurde am 8. November 2011 in Höhe des ehemaligen Reichspropagandaministeriums an der Straßenecke Wilhelmstraße/ An der Kolonnade eingeweiht. Die Silhouette wird bei Dunkelheit beleuchtet. [43] [44]

Freiburg im Breisgau

Im Jahr 2002 wurde in Freiburg eine Elser-Gedenksäule aufgestellt, [45] das dritte räumliche Denkmal für Elser.

Siehe auch

Literatur

Autobiografisches
  • Johann Georg Elser; Lothar Gruchmann (Hrsg.): Autobiografie eines Attentäters. Der Anschlag auf Hitler im Bürgerbräu 1939. dva, Stuttgart 1989 (Erstausgabe 1970), ISBN 3-421-06519-5 (Vernehmungsprotokoll der Gestapo zum Sprengstoffanschlag im Bürgerbräukeller, München am 8. November 1939).
Monografien
Sammelbände
Belletristik

Wanderausstellung

  • Peter Steinbach und Johannes Tuchel: Menschen aus dem Land. Georg Elser. Faltblatt zur Wanderausstellung „Ich habe den Krieg verhindern wollen. Georg Elser und das Attentat vom 8. November 1939“. Dokumentation der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Stuttgart 2010.

Filme

Audio

Weblinks

 Commons: Georg Elser – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Biografie

Audio

Video

Gedenken

Preis

Einzelnachweise

  1. Peter Koblank: Georg Elser und der Rote Frontkämpferbund – War der Bürgerbräuattentäter ein Kommunist?
  2. Peter Koblank: War Georg Elser Mitglied bei den Naturfreunden?
  3. a b Peter Steinbach und Johannes Tuchel: Menschen aus dem Land. Georg Elser. Faltblatt zur Wanderausstellung „Ich habe den Krieg verhindern wollen. Georg Elser und das Attentat vom 8. November 1939“. Dokumentation der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Stuttgart 2010, S. 4.
  4. a b Sylvia Floetemeyer: Später Held des Widerstands. In: Südkurier, Ausgabe Überlingen vom 31, Mai 2011, S. 27
  5. Zur NSDAP-Krise von 1934 (stagnierter Aufschwung, Fettkrise): Norbert Frei: Der Führerstaat. 6. Auflage. 2001, S. 9 ff. – Zu den Dienstgraden der Hitlerjugend, der Einbindung der HJ in das monströse NS-Ranggefüge und der Gewöhnung der Jugend an das Führerprinzip siehe Verlinkung.
  6. Die Gestapo, Teil 2 - Terror ohne Grenzen. Fernsehdokumentation, gezeigt am 12. September 2011 in Phoenix, 21:00-21:45 Uhr.
  7. Peter Koblank: Die Toten und Verletzten des Bürgerbräuattentats
  8. Bericht des Zollassistenten Xaver Rieger über die Festnahme Georg Elsers am 8. November 1939 gegen 20:45 Uhr in Konstanz – Quelle: Institut für Zeitgeschichte München, Aktenzeichen ZS/A-17 Bd. 5
  9. Peter Steinbach und Johannes Tuchel: Menschen aus dem Land. Georg Elser. Faltblatt zur Wanderausstellung „Ich habe den Krieg verhindern wollen. Georg Elser und das Attentat vom 8. November 1939“. Dokumentation der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Stuttgart 2010, S. 5.
  10. Konstanz im Blickpunkt mit Kreuzlingen aktuell. Norbert Höpfinger Verlag, Konstanz, Ausgabe 2011/12. Die Konstanzer Altstadt, S. 18.
  11. Presse-Berichterstattung am 22./23. November 1939
  12. "Book Review: The Labyrinth". Central Intelligence Agency, 1. September 1957, abgerufen am 20. April 2010.
  13. Vgl. Schellenberg: Memoiren. Köln 1959, S. 92.
  14. Oswald Bumke: Es fehlte ihm nichts
  15. zitiert nach Gerd Kaiser: Katyn, Das Staatsverbrechen – das Staatsgeheimnis. Aufbau Taschenbuchverlag, Berlin 2002, ISBN 3746680786 (Zeittafel)
  16. Vgl. Haasis, S. 233.
  17. Zeugenaussage von Emil Mahl, ehemaliger Häftlingskapo im Krematorium des KZ Dachau.Aussage, Quelle: Staatsarchiv München unter 'Staatsanwaltschaften 34475/1-5
  18. Peter Steinbach und Johannes Tuchel: Menschen aus dem Land. Georg Elser. Faltblatt zur Wanderausstellung „Ich habe den Krieg verhindern wollen. Georg Elser und das Attentat vom 8. November 1939“. Dokumentation der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Stuttgart 2010, S. 6.
  19. a b c Ernst Piper: Allein gegen Hitler. In: einestages. 6. November 2009. Abgerufen am 11. November 2009.
  20. Artikel in: Die Zeit, Nr. 2/2003
  21. Günter Peis: Zieh' dich aus, Georg Elser!. In: Bild am Sonntag, 27. Dezember 1959
  22. Georg Elser: Gestapo-Protokoll
  23. Georg-Elser-Arbeitskreis Heidenheim: Falsche Gerüchte über Georg Elser
  24. Hellmut G. Haasis, Elser-Biograf: Georg Elsers Ende im KZ Dachau
  25. Aus: Rolf Hochhuth: War hier Europa? Reden, Gedichte, Essays. München 1987. Neufassung in: Rolf Hochhuth: Alle Erzählungen, Gedichte und Romane. Reinbek 2001.
  26. Hellmut G. Haasis: «Den Hitler jag’ ich in die Luft». Der Attentäter Georg Elser. Eine Biographie. Edition Nautilus, Hamburg 2009 (Erstausgabe 1999), ISBN 978-3-894016-06-7.
  27. Die Debatte ist teilweise wiedergegeben in: Uwe Backes/ Eckhard Jesse (Hrsg): Jahrbuch Extremismus und Demokratie, Nomos-Verlag, Baden-Baden 2000, S. 95-178, zur umfassenden Dokumentation der Kontroverse vgl. Fritze, Lothar: Legitimer Widerstand? Der Fall Elser, BWV, Berlin 2009
  28. Jörg Lau: Eine Selbstschädigung. In: Die Zeit, Nr. 3/2000
  29. Erhard Jöst: Johann Georg Elser - der deutsche Wilhelm Tell.
  30. in: ondemand-mp3.dradio.de, Deutschlandfunk, Deutschland heute, Verena Kemna, 8. November 2011 (9. November 2011)
  31. Seit 1985: Georg-Elser-Straße in Burgdorf/Hannover. Auf: georg-elser-arbeitskreis.de. Abgerufen am 11. November 2009 (PDF).
  32. Siehe Georg-Elser-Landkarte. Auf: georg-elser-arbeitskreis.de. Abgerufen am 14. Mai 2011.
  33. Georg Elser: 41 Straßen und Plätze. Auf: georg-elser-arbeitskreis.de. Abgerufen am 14. Mai 2011.
  34. Georg-Elser-Gedenkstein in Heidenheim-Schnaitheim
  35. Georg-Elser-Denkmal in Königsbronn
  36. Georg-Elser-Denkmal in München
  37. Abendzeitung, 27. Oktober 2009, Printversion vom 28. Okt. 2009, S. 9.
  38. Abendzeitung, 28. Oktober 2009.
  39. Georg-Elser-Denkmal in Konstanz
  40. Georg-Elser-Büste in Berlin
  41. Geplantes Georg-Elser-Denkmal in Berlin
  42. Wettbewerb im Januar zum Elser-Denkmal in Berlin, Die Welt online
  43. Wettbewerb "Denkzeichen für Georg Elser"
  44. „Denkzeichen“ für Hitler-Attentäter Elser. In: Lübecker Nachrichten vom 8. November 2011, S. 26
  45. Georg-Elser-Gedenksäule in Freiburg
Dies ist ein als lesenswert ausgezeichneter Artikel.
Dieser Artikel wurde am 14. November 2005 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georg Elser — Ampliación de un sello especial alemán para celebrar los 100 años del nacimiento de Georg Elser, 2003. Nombre …   Wikipedia Español

  • Georg elser — Timbre de la poste allemande commémorant le 100e anniversaire de la naissance de Georg Elser (2003). Johann Georg Elser (* 4 janvier 1903 à Hermaringen, Wurtemberg; † 9 avril 1945 dans le camp de co …   Wikipédia en Français

  • Georg Elser — Johann Georg Elser (4 January 1903 9 April 1945) was a German opponent of Nazism. He is best remembered for his unsuccessful attempt to assassinate Adolf Hitler in 1939.Vocational career and social life Elser was born in Hermaringen, Württemberg …   Wikipedia

  • Georg Elser — Timbre de la poste allemande commémorant le 100e anniversaire de la naissance de Georg Elser (2003). Johann Georg Elser (4 janvier 1903 à Hermaringen, Wurtemberg 9 avril 1945 dans le camp de concentration de Dachau …   Wikipédia en Français

  • Georg-Elser-Denkmal — Georg Elser Denkmale befinden sich in Berlin, siehe Denkzeichen Georg Elser München, siehe 8. November 1939 (Denkmal) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Georg-Elser-Arbeitskreis — Der Georg Elser Arbeitskreis wurde 1988 in Heidenheim gegründet. Er setzt sich dafür ein, dass Georg Elser in der Erinnerungskultur des deutschen Widerstands gegen die nationalsozialistische Diktatur der herausragende Stellenwert eingeräumt wird …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Elser – Einer aus Deutschland — Filmdaten Originaltitel: Georg Elser – Einer aus Deutschland Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1989 Länge: 97 Minuten Originalsprache: Englisch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Georg-Elser-Preis — Der Georg Elser Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird seit 2001 alle zwei Jahre an Menschen, die sich durch besondere Zivilcourage und unerschrockenes Handeln gegen die herrschende Staatsgewalt hervorgetan haben, verliehen. Georg Elsers mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg-Elser-Initiative Bremen — Der Georg Elser Initiative Bremen e.V. wurde 1998 in Bremen gegründet. Sie setzt sich dafür ein, dass Georg Elser in der Erinnerungskultur des deutschen Widerstands gegen die nationalsozialistische Diktatur der herausragende Stellenwert… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Elser — Georg Elser Timbre de la poste allemande commémorant le 100e anniversaire de la naissance de Georg Elser (2003). Johann Georg Elser (* 4 janvier 1903 à Hermaringen, Wurtemberg; † 9 avril 1945 dans le camp de co …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”