- Lou Harrison
-
Lou Harrison (* 14. Mai 1917 in Portland/Oregon; † 2. Februar 2003 in Lafayette/Indiana) war ein US-amerikanischer Komponist.
Der Schüler von Henry Cowell und Arnold Schönberg wirkte von 1936 bis 1943 als Lehrer verschiedener Musikschulen in Kalifornien, danach ließ er sich als Musikkritiker und Instrumentenbauer in New York City nieder. Von 1952 bis 1953 unterrichtete er am Black Mountain Collage von Buncombe County. Zuletzt lebte er in Aptos/Kalifornien mit seinem Lebensgefährten Bill Colvig, der 2000 verstarb. [1]
Mit seinem kompositorischen Schaffen erweiterte Harrison das Instrumentarium und die musikalischen Formen, indem er beispielsweise in seinen Schlagzeugstücken Gegenstände wie Bremszylinder, Metallrohre, Blumentöpfe und Mülleimer einsetzte. Zudem schrieb er Werke für die Instrumentierung von Gamelan-Orchestern und verwendete mittelalterliche Tänze, Rituale der Navaho-Indianer, frühe kalifornische Missionsmusik oder die Hofmusik Koreas in seinen Werken.
Harrison komponierte neben anderem eine Oper (Rapunzel, 1954), ein Ballett, zwei Sinfonien, sieben Pastoralen für Kammerorchester, zwei Streichersuiten, zwei Violinkonzerte, drei Klavier- und sechs Cembalosonaten, eine Messe, eine Motette und Bühnenmusiken. Sein Klavierkonzert widmete er Keith Jarrett.
Werke
- Präludium und Sarabande für Orchester
- Alleluja für Orchester
- Neue Ode für Solo, Chor, Sprechchor, Orchester, Schlagzeug und orientalische Instrumente
- Drums Along the Pacific
- La Koro Sutro (Esperanto für "Herz-Sutra", mit Chorgesang auf Esperanto)[2][3][4][5][6]
- Rhymes With Silver
- Serenado
- Solo Keyboards
- Pacifika Rondo
Quellen
- ↑ Andante:Lou Harrison, American Music's 'Grand Old Maverick,' Is Dead at Age 85
- ↑ La Koro Sutro Guide to the Lou Harrison Music Manuscripts, Online Archive of California.
- ↑ an interview with Lou Harrison by Dr Geoff Smith, Head of Music, Bath Spa University College SoundCircus.
- ↑ Program notes Harrison by Philipp Huscher, program annotator Chicago Symphony Orchestra.
- ↑ La Koro Sutro bei New Albion Records - mit MP3 von "Strofo 1".
- ↑ Lou Harrison bei Epitemic - mit MP3 von "Strofo 7".
Weblinks
Kategorien:- US-amerikanischer Komponist
- Komponist (20. Jahrhundert)
- Mann
- Esperantist
- Geboren 1917
- Gestorben 2003
Wikimedia Foundation.