- Louis Abel-Truchet
-
Louis Abel-Truchet (* 29. Dezember 1857 in Versailles; † September 1918 in Auxerre) war ein französischer Maler der Belle Époque.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Abel-Truchet war Schüler von Benjamin Jean Joseph Constant und Jules Lefebvre an der Académie Julian. Ab 1891 folgten erste Ausstellungen. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Pariser Herbstsalons und war ab 1910 Mitglied der Société Nationale des Beaux-Arts.
Abel-Truchet war Landsmann und Zeitgenosse von Malern wie Eugène Galien-Lalue, Jean-Louis Forain und Théophile-Alexandre Steinlen. Seine Sujets umfassten Nachtansichten von Montmartre, Straßenszenen von Venedig, Padua, Marseille, Monte Carlo, Avignon und Tunis.[1]
Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs verpflichtete er sich 1914 freiwillig als Leutnant eines Pionier-Regimentes, des 1er régiment du Génie. Er erhielt ein Croix de Guerre. Im September 1918 starb er an den Folgen einer Kriegsverletzung.
Heute erinnert eine Straße im 17. Arrondissement von Paris an den Maler. Der Kunstmarkt bewertet ihn niedrig: 2007 wurden bis zu 24.000 US-Dollar für eine seiner Pariser Straßenszenen gezahlt.[2]
Werke
-
Scène de rue
(Straßenszene)
Ende 19. Jahrhundert
Musée Carnavalet, Paris -
Le Gaumont Palace illuminé dans la nuit
(Das beleuchtete Kino Gaumont Palace in der Nacht)
1911
Musée Carnavalet, Paris -
Vue du cimetière Saïd-Ahmed-el-Kébir à Blida
(Ansicht des Friedhofs Saïd-Ahmed-el-Kébir in Bilda)
Ende 19. Jahrhundert
Musée des Beaux-Arts, Pau
Einzelnachweise
- ↑ Angaben auf der Seite eines Auktionshauses (engl.), abgerufen am 30. Dezember 2010
- ↑ Seite des Auktionshauses, abgefragt am 30. Dezember 2010
Weblinks
-
Wikimedia Foundation.