- Anton Mündler
-
Anton Mündler (* 5. Mai 1896 in Neuburg an der Donau; † 24. Mai 1945 in Augsburg) war ein deutscher Justizbeamter und nationalsozialistischer Politiker.
Leben
Nach dem Besuch der Volks- und Realschule war Mündler Anwärter für den mittleren Justizdienst (Gerichtsschreiber). Im Ersten Weltkrieg diente er bei der bayerischen Feldartillerie und wurde 1917 in Flandern verwundet. 1919 beteiligte sich Mündler als Unteroffizier an der Niederschlagung der Münchner Räterepublik. Danach bestand er die Prüfung für den mittleren Justizdienst und wurde Gerichtsbeamter in Neuburg an der Donau.
Mündler wurde 1923 Mitglied der NSDAP und für diese Kreisleiter von Neuburg an der Donau sowie Gauinspekteur im Gau Schwaben. Im Jahr 1932 rückte Mündler für den am 12. Oktober 1932 bei einem Motorradunfall tödlich verunglückten Hans Weber in den Bayerischen Landtag nach und gehörte diesem auch noch in der folgenden, bereits gleichgeschalteten Wahlperiode an. Danach wurde er am 1. Oktober 1933 in Nachfolge für den aus dem Amt verdrängten Karl Mayer 1. Bürgermeister von Neuburg an der Donau. Im November 1933 zog Mündler in den nationalsozialistischen Reichstag ein.
1942 wurde er Stellvertreter des Gauleiters Karl Wahl für den Gau Schwaben.
Literatur
- Erich Stockhorst: 5000 Köpfe – Wer war was im Dritten Reich. Arndt, Kiel 2000, ISBN 3-88741-116-1.
Weblinks
- Anton Mündler in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Anton Mündler in der Parlamentsdatenbank beim Haus der Bayerischen Geschichte
Kategorien:- Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Mitglied des Bayerischen Landtags in der Weimarer Republik
- Reichstagsabgeordneter (Deutsches Reich 1933–1945)
- NSDAP-Mitglied
- Bürgermeister (Bayern)
- Neuburg an der Donau
- Beamter (Bayern)
- Geboren 1896
- Gestorben 1945
- Mann
Wikimedia Foundation.