- Lucas Leiva
-
Lucas Spielerinformationen Voller Name Lucas Pezzini Leiva Geburtstag 9. Januar 1987 Geburtsort Dourados, Größe 179 cm Position Mittelfeldspieler Vereine in der Jugend 2004–2005 Grêmio FBPA Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2005–2007
2007–Grêmio FBPA
FC Liverpool38 (4)
111 (1)Nationalmannschaft2 2006–2007
2008
2007–Brasilien U-20
Brasilien U-23
Brasilien9 (6)
7 (0)
16 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 8. Juli 2011
2 Stand: 18. Juli 2011Lucas Pezzini Leiva (* 9. Januar 1987 in Dourados, Mato Grosso do Sul) ist ein brasilianischer Fußballspieler, der vorwiegend im zentralen Mittelfeld eingesetzt wird und derzeit beim FC Liverpool unter Vertrag steht. Er ist zudem der Neffe des ehemaligen brasilianischen Fußballspielers Leivinha.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Grêmio
Lucas startete seine Karriere beim brasilianischen Klub Grêmio Porto Alegre. Sein erstes Spiel bestritt er am 22. Oktober 2005 gegen Náutico Capibaribe und wurde durch einen 1:0-Sieg Meister der Série B. Im nächsten Jahr gewann er mit seinem Klub die Staatsmeisterschaft von Rio Grande do Sul und wurde in der Série A Dritter. Zudem gewann er als jüngster Spieler den Bola de Ouro, die Auszeichnung für den besten Spieler der Meisterschaft. Aufgrund seiner beeindruckenden Leistungen wurden zahlreiche europäische Spitzenclubs auf Lucas aufmerksam.[1] Am 13. Mai 2007 wurde schließlich bekannt das Lucas am Saisonende zum FC Liverpool wechseln werde. In der Copa Libertadores drang Grêmio bis ins Finale vor. Aufgrund einer Verletzung saß er im Hinspiel zuerst nur auf der Bank. Nach dem Rückstand wurde Lucas eingewechselt, allerdings unterlag man dennoch mit 3:0. Im Rückspiel spielte Lucas wieder von Beginn, dennoch verlor die Mannschaft auch dieses Spiel mit 2:0.
Liverpool
In den ersten Spielen kam er meist als Einwechselspieler zum Einsatz. Erst gegen Ende November gab Trainer Benítez ihm die Möglichkeit von Anfang an zu spielen. Am 27. Januar 2008 erzielte Lucas mit einem Schuss aus 25 Metern gegen Havant & Waterlooville im FA Cup sein erstes Tor für Liverpool. Damit wurde er zum ersten brasilianischen Spieler der für Liverpool ein Tor erzielen konnte. In den nächsten Spielen gegen Chelsea und Arsenal sowie in den beiden Champions League Partien gegen Inter Mailand stand Lucas ebenfalls in der Startformation. Nach einer durchschnittlichen Saison wurde für die Saison 2008/09 von den Fans und den Medien eine Leistungssteigerung erwartet. Die Vorbereitung ließ derartiges auch erahnen. So erzielte er unter anderem im Testspiel gegen den FC Luzern die 1:0-Führung (das Spiel endete 2:1). Aufgrund der Teilnahme an den Olympischen Spielen mit der brasilianischen Nationalmannschaft verpasste er jedoch die ersten Spiele in der Meisterschaft.
Trotz der großen Konkurrenz auf seiner Position wurde er von Benítez häufig eingesetzt. Nach einer Reihe enttäuschender Spiele wurde die Kritik am Festhalten Lucas allerdings immer lauter. Insbesondere nach dem glanzlosen 0:0 gegen den FC Fulham. Benítez stellte sich allerdings vehement vor seinen Spieler und behauptete, dass die Leute nicht wüssten, wie gut Lucas sei und unterstrich nochmals seine Leistungen bei Grêmio und der Nationalmannschaft.[2]
In der überragenden Phase der Liverpooler Mannschaft 2009 hatte Lucas einen großen Anteil am Erfolg. Beim 4:1-Sieg gegen Manchester United im Old Trafford rutschte er aufgrund einer Verletzung von Xabi Alonso kurzfristig in die Mannschaft und lieferte ein gutes Spiel ab. Am 14. April kam Lucas als Ersatz für Steven Gerrard in der Champions League gegen den FC Chelsea zum Einsatz. Hier erzielte er unter anderem in der 81. Minute ein Tor zum 3:3. Wenige Minuten später ging Liverpool sogar durch Kuyt in Führung allerdings glich Lampard wenig später zum 4:4 aus und Liverpool verpasste nach der Hinspiel Niederlage den Einzug ins Halbfinale. Am 3. Mai 2009 erzielte Lucas gegen Newcastle United sein erstes Premier League Tor.[3]
In der Saison 2009/10 hatte Lucas seinen Platz in der Mannschaft nach dem Wechsel von Xabi Alonso zu Real Madrid sicher. In den ersten sechs Spielen der Saison kam Lucas jeweils zum Einsatz. Es war das erste Mal, dass er sechs aufeinanderfolgende Spiele für Liverpool bestritt. In der Vorbereitung für die Saison 2010/11 trug Lucas in den Testspielen gegen die Grasshoppers und den 1. FC Kaiserslautern in der Abwesenheit zahlreicher anderer Stammspieler erstmals die Kapitänsbinde.
Nationalmannschaft
Lucas Nationalmannschaftskarriere begann 2006 in der brasilianischen U-20-Auswahl. Bei der U-20-Südamerikameisterschaft 2007 führte Lucas das Team als Kapitän an und erzielte bei diesem Turnier vier Treffer, womit er einen großen Anteil am späteren Sieg der Brasilianer hatte. Auch bei der U-20 Weltmeisterschaft in Kanada sollte Lucas das Team anführen. Eine Verletzung verhinderte jedoch seine Teilnahme.[4]
Im Oktober 2006 wurde Lucas in den Kader für die Freundschaftsspiel gegen Al Kuwait Kaifan und Ecuador berufen. Lucas war der jüngste Spieler im Kader und nur einer von zweien, die nicht bei einem europäischen Verein unter Vertrag standen. Im Spiel gegen Al-Kuwait am 7. Oktober wurde er zur zweiten Halbzeit eingewechselt. Dieses Spiel konnte jedoch nicht als Länderspieldebüt gezählt werden, da es sich hierbei um kein offizielles FIFA-Match handelte. Zu seinem Länderspieldebüt kam er schließlich am 22. August 2007, als er im Freundschaftsspiel gegen Algerien eingewechselt wurde.
Für die Olympiade in Peking 2008 wurde Lucas ebenfalls in den Kader der Brasilianer berufen. Im Halbfinale des olympischen Turnier zwischen Brasilien und Argentinien am 19. August wurde er nach einer Auseinandersetzung mit seinem Vereinskollegen Javier Mascherano in der 81. Minute vom Platz gestellt. Brasilien verlor das Spiel mit 3:0.[5] Im Spiel um Platz drei konnte sich die Mannschaft gegen Belgien klar mit 3:0 durchsetzen. Im August 2009 stand er wieder Kader der A-Nationalmannschaft, als er für den verletzten Kléberson nachrückte. Für die Weltmeisterschaft in Südafrika wurde er allerdings nicht nominiert. Nach der für die brasilianische Nationalmannschaft enttäuschend verlaufenden WM, kam Lucas unter Neu-Trainer Mano Menezes vermehrt zu Einsätzen in dieser Mannschaft. Im Sommer 2011 wurde er für die Copa América in Argentinien nominiert.
Erfolge und Titel
Mit dem Verein
- Série B: 2005
- Staatsmeisterschaft von Rio Grande do Sul: 2006, 2007
- Copa Libertadores Finalist: 2007
Auszeichnungen
Nationalmannschaft
- U-20-Südamerikameisterschaft: 2007
- Olympische Sommerspiele 2008: Bronze Medaille
- Sendai Cup (mit U-17): 2004
Weblinks
- Profil über Lucas beim FC Liverpool
- Lucas Leiva in der Datenbank von Weltfussball.de
- Lucas in der Datenbank von soccerbase.com
Einzelnachweise
- ↑ Lucas Leiva: I turned down Inter Milan to sign for Liverpool
- ↑ Liverpool midfielder Lucas Leiva receives backing from manager Rafael Benitez
- ↑ Liverpool 3-0 Newcastle
- ↑ New Signing Injured
- ↑ Argentina-Brazil 3:0
1 Jones | 2 G. Johnson | 3 J. Enrique | 5 Agger | 6 Aurélio | 7 Suárez | 8 Gerrard | 9 Carroll | 11 Rodríguez | 14 Henderson | 16 Coates | 18 Kuijt | 19 Downing | 20 Spearing | 21 Lucas | 22 Wilson | 23 Carragher | 25 Reina | 26 Adam | 30 Suso | 31 Sterling | 32 Doni | 34 Kelly | 35 Coady | 37 Škrtel | 38 Flanagan | 39 Bellamy | 41 Hansen | 47 Wisdom | 49 Robinson | Amoo | Eccleston
Trainer: Kenny Dalglish
Wikimedia Foundation.