- Lucien Gaudin
-
Lucien Gaudin (* 27. September 1886 in Arras, Frankreich; † 23. September 1934) war ein französischer Fechter, Weltmeister und Olympiagewinner.
Gaudins sportliche Karriere erstreckte sich von 1903 bis 1929. Er gilt unbestritten als der beste französische Fechter der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg. Er gewann als einziger neben Nedo Nadi bislang bei einer Olympiade, und zwar bei den Olympischen Sommerspielen 1928 in Amsterdam, zwei Goldmedaillen im Einzel, mit Degen und Florett. Dabei besiegte er im Florett den deutschen Silbermedaillen-Gewinner Erwin Casimir mit der Hilfe von Cognac.[1] Nach seiner sportlichen Karriere nahm er sich im Jahr 1934 wegen finanzieller Probleme das Leben.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge bei Olympischen Sommerspielen
- 1920: Silber Florett-Mannschaft
- 1924: Gold Degen-Mannschaft
- 1924: Gold Florett-Mannschaft
- 1928: Gold Degen-Einzel
- 1928: Gold Florett-Einzel
- 1928: Silber Florett-Mannschaft
Weitere Erfolge
- 1903: Französischer Schülermeister
- 1905: Weltmeister
- 1906–1914: 9 Mal französischer Florettmeister
- 1918: Weltmeister
- 1921: Degen-Europameister
Weblinks
- Lucien Gaudin in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ http://books.google.de/books?id=RjAInSNJkbYC&pg=PA28&lpg=PA28&dq=Erwin+Casimir+Cognac&source=bl&ots=1f4HO13cME&sig=wd-TPoFAw8ErXVfe9LHIKCO3Tuk&hl=de&ei=wA9MTNSSG5CPOMq1xJYD&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CBYQ6AEwAA#v=onepage&q=Erwin%20Casimir%20Cognac&f=false
Olympiasieger im Florettfechten (Einzel)1896: Eugène-Henri Gravelotte & Leonidas Pyrgos (Fechtmeister) | 1900: Émile Coste & Lucien Mérignac (Fechtmeister) | 1904: Ramón Fonst | 1912: Nedo Nadi | 1920: Nedo Nadi | 1924: Roger Ducret | 1928: Lucien Gaudin | 1932: Gustavo Marzi | 1936: Giulio Gaudini | 1948: Jéhan Buhan | 1952: Christian d’Oriola | 1956: Christian d’Oriola | 1960: Wiktor Schdanowitsch | 1964: Egon Franke | 1968: Ion Drimba | 1972: Witold Woyda | 1976: Fabio Dal Zotto | 1980: Wladimir Smirnow | 1984: Mauro Numa | 1988: Stefano Cerioni | 1992: Philippe Omnes | 1996: Alessandro Puccini | 2000: Kim Young-ho | 2004: Brice Guyart | 2008: Benjamin Kleibrink
Wikimedia Foundation.