- Wladimir Wiktorowitsch Smirnow
-
Wladimir Wiktorowitsch Smirnow (russisch Владимир Викторович Смирнов, wiss. Transliteration Vladimir Viktorovič Smirnov; * 20. Mai 1954 in Rubeschnoje, Oblast Luhansk, Ukraine; † 27. Juli 1982 in Rom) war ein sowjetischer Fechter.
Smirnow wurde bei den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau Olympiasieger im Florettwettbewerb. Mit der sowjetischen Mannschaft gewann er zudem eine Silbermedaille. Ein Jahr später wurde er in Clermont-Ferrand Weltmeister.
Während der Fechtweltmeisterschaft 1982 in Rom traf Smirnow am 19. Juli auf den deutschen Fechter Matthias Behr. Während des Kampfes brach Behrs Klinge. Die Klinge bohrte sich durch Smirnows Maske durch sein Auge in das Gehirn. Smirnow starb acht Tage später in einem Krankenhaus in Rom, nachdem er bereits klinisch für tot erklärt wurde.
Olympiasieger im Florettfechten (Einzel)1896: Eugène-Henri Gravelotte & Leonidas Pyrgos (Fechtmeister) | 1900: Émile Coste & Lucien Mérignac (Fechtmeister) | 1904: Ramón Fonst | 1912: Nedo Nadi | 1920: Nedo Nadi | 1924: Roger Ducret | 1928: Lucien Gaudin | 1932: Gustavo Marzi | 1936: Giulio Gaudini | 1948: Jéhan Buhan | 1952: Christian d’Oriola | 1956: Christian d’Oriola | 1960: Wiktor Schdanowitsch | 1964: Egon Franke | 1968: Ion Drimba | 1972: Witold Woyda | 1976: Fabio Dal Zotto | 1980: Wladimir Smirnow | 1984: Mauro Numa | 1988: Stefano Cerioni | 1992: Philippe Omnes | 1996: Alessandro Puccini | 2000: Kim Young-ho | 2004: Brice Guyart | 2008: Benjamin Kleibrink
Wikimedia Foundation.