Ludwig Christian Lichtenberg

Ludwig Christian Lichtenberg

Ludwig Christian Lichtenberg (* 15. Januar 1738 in Ober-Ramstadt; † 29. März 1812 in Gotha) war ein vier Jahre älterer Bruder von Georg Christoph Lichtenberg. Wissenschaftlich gebildet, wurde er Sekretär und Geheimer Assistenzrat am Hofe Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg. Er war für das Physikalische Kabinett im Schloss Friedenstein zuständig, das er mit seiner umfangreichen Sammlung physikalischer Geräte ergänzte. Damit war Gotha besser ausgestattet als Göttingen.

Lichtenberg hatte den Hof und auch das Bürgertum über neue wissenschaftliche Entwicklungen zu unterrichten. Dazu hielt er Experimentalvorträge und publizierte neue Ergebnisse. Er führte wie sein Bruder in Göttingen den Blitzableiter in Gotha ein. Er stärkte damit den Ruf Gothas als einem "Weimar der Naturwissenschaften". Bekannt wurde er auch durch die Erforschung der Tironischen Noten, der Kurzschrift aus der Zeit Ciceros. Von 1781 bis 1799 erschien von ihm herausgegeben das Magazin für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte, in dem er auch eigene Beiträge veröffentlichte.

Ludwig Christian Lichtenberg blieb das ganze Leben mit seinem Bruder Georg Christoph eng verbunden, der von ihm auch finanziell unterstützt wurde. Er blieb ledig und wurde in Sachsen-Gotha-Altenburg noch zum „Geheimen Legationsrat“ ernannt.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lichtenberg — ist der Name folgender Orte in Deutschland: Lichtenberg (Oberfranken), Stadt im Landkreis Hof, Bayern Lichtenberg/Erzgebirge, Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen, Sachsen Lichtenberg (Lausitz), Gemeinde im Landkreis Bautzen, Sachsen Bezirk… …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtenberg [2] — Lichtenberg, 1) Ludwig Christian, geb. 1737 in Oberramstadt bei Darmstadt, wurde Geheimer Secretär u. Geheimer Archivar in Gotha, dann Geheimer Legationsrath daselbst u. st. 1812 in Darmstadt; er gab heraus: Magazin für das Neueste aus der Physik …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ludwig IX. (Hessen-Darmstadt) — Ludwig IX. Ludwig IX. von Hessen Darmstadt (* 15. Dezember 1719 in Darmstadt; † 6. April 1790 in Pirmasens) war von 1768 bis 1790 Landgraf von Hessen Darmstadt, Gründer der Stadt Pirmasens und Gatte der so gena …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christian Dieterich — (* 1722 in Stendal; † 1800 in Göttingen. (siehe Anmerkung zum Geburtsjahr)) war Begründer der Dieterich’schen Verlagsbuchhandlung und enger Freund von Georg Christoph Lichtenberg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bekannte von Dieterich verlegte Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Wilhelm Dohm — Christian Konrad Wilhelm Dohm (von Dohm seit 1786) (* 11. Dezember 1751 in Lemgo; † 29. Mai 1820 in Pustleben bei Nordhausen) war Jurist, preußischer Diplomat und politischer und historischer Schriftsteller. Als Autor der wegweisenden Schrift… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Wilhelm von Dohm — Christian Konrad Wilhelm Dohm (von Dohm seit 1786) (* 11. Dezember 1751 in Lemgo; † 29. Mai 1820 in Pustleben bei Nordhausen) war Jurist, preußischer Diplomat und politischer und historischer Schriftsteller. Als Autor der wegweisenden Schrift… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Karl Reinhard of Leiningen-Dachsburg-Falkenburg-Heidesheim — Spouse(s) Katharina Polyxena of Solms Rödelheim …   Wikipedia

  • Christian Gottlieb Ziller — (* 9. Dezember 1807 in Radebeul; † 30. Juli 1873 in Oberlößnitz) war ein deutscher Baumeister in der sächsischen Lößnitz nordwestlich der Residenzstadt Dresden. Er stammte aus der sächsischen Baumeisterfamilie Ziller und war ein Vetter des in… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Ludwig Liscow — Christian Ludwig Liscow; Kupferstich von Pfenninger, 1789. Christian Ludwig Liscow (* 29. April 1701 in Wittenburg; † 30. Oktober 1760 auf dem Gut Berg bei Eilenburg) war ein deutscher Satiriker. I …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig [1] — Ludwig (fr. Louis, wovon die weibliche Form Louise, span. Luis, ital. Luigi u. Lodovico, nach dem lat. Ludovicus), fränkischer Mannsname, aus Chlodwig entstanden; ihm entspricht der weibliche Name Ludovica. I. Regierende Fürsten. A) Kaiser: 1) L …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”