Georg Christoph Lichtenberg

Georg Christoph Lichtenberg
Georg Christoph Lichtenberg

Georg Christoph Lichtenberg (* 1. Juli 1742 in Ober-Ramstadt bei Darmstadt; † 24. Februar 1799 in Göttingen) war Mathematiker und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik. Als deutscher Schriftsteller begründete er den deutschsprachigen Aphorismus.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Briefmarke der Deutschen Bundespost (1992)

Lichtenberg war das 17. und jüngste Kind des protestantischen Pfarrers Johann Conrad Lichtenberg. 1745 zog die Familie nach Darmstadt. Lichtenberg litt sein ganzes Leben an einer zunehmenden Kyphoskoliose (Wirbelsäulenverkrümmung), die nicht nur zu einem ausgeprägten Buckel und geringer Körpergröße führte, sondern auch das Atmen immer mehr erschwerte. Er erhielt bis zum zehnten Lebensjahr Privatunterricht in seinem Elternhaus, 1752 wechselte er in die Lateinschule „Darmstädter Pädagog“ (heute auch Altes Pädagog genannt). Für seinen Fleiß und Scharfsinn wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Die Schule schloss er 1761 ab, dank eines Stipendiums des Landgrafen Ludwig VIII. in Höhe von jährlich 200 Gulden konnte er von Mai 1763 bis 1766 an der Universität Göttingen studieren – unter anderem bei Abraham Gotthelf Kästner – Mathematik, Naturgeschichte und Astronomie. In den folgenden Jahren bis 1774 führte er astronomische Beobachtungen am alten Observatorium in Göttingen durch.

Seine körperliche Behinderung und seine ständige Anfälligkeit für Krankheiten machten ihn in außergewöhnlichem Maße empfindsam. Seine Beobachtungsgabe richtete er nicht nur auf naturwissenschaftliche Erscheinungen, sondern auch auf die Umwelt und seine Mitmenschen.

Nach seinem Studium unternahm er zwei längere Reisen nach England. Auf der ersten Reise 1770 (als Tutor für zwei englische Studenten) führte er König Georg III. von Großbritannien und Hannover durch die Sternwarte von Richmond upon Thames, worauf dieser in einem Schreiben die Ernennung Lichtenbergs zum außerordentlichen Professor für Philosophie empfahl. Die zweite England-Reise, auf der er auch Teilnehmer von Cooks zweiter Weltreise kennenlernte (so etwa Georg und Johann Reinhold Forster), unternahm er von 1774 bis 1775. Bei dieser Gelegenheit begegnete er bekannten Wissenschaftlern wie James Watt oder Joseph Priestley. Diese Reise wurde zu seinem großen Bildungserlebnis.

1770 wurde Lichtenberg Professor für Physik, Mathematik und Astronomie an der Universität Göttingen, doch erst ab 1776 hielt er regelmäßig Vorlesungen. 1777 machte er die Bekanntschaft von Maria Dorothea Stechardt (1765–1782). Ab 1780 – bis zu seinem Tod – war er Ordinarius für Physik. 1782 trat Margarethe Elisabeth Kellner in seinen Dienst. Im Oktober 1789 setzten krampfartige Asthmaanfälle ein (eine Folge der Wirbelsäulenverkrümmung), die ihn monatelang ans Bett fesselten. 1793 wurde er zum Mitglied der Royal Society in London ernannt.

1777 ließ Lichtenberg während eines Gastspiels des Zauberkünstlers Philadelphus Philadelphia in Göttingen ein Plakat aushängen, auf dem er Philadelphias Programm so ankündigte, als stammte es von diesem selbst. Auf diesen Plakaten wurde behauptet, Philadelphia werde blitzschnell den Wetterhahn der Jacobikirche mit der Fahne auf der Johanniskirche vertauschen. Der so herausgeforderte Philadelphia verließ Göttingen überstürzt, ohne eine weitere Vorstellung gegeben zu haben[1].

Von 1780 bis zu ihrem frühen Tod war die „kleine Stechardin“ Lichtenbergs Lebensgefährtin („ohne priesterliche Einsegnung meine Frau“). 1783 begann ein eheähnliches Verhältnis mit Margarethe Elisabeth Kellner, die er 1789 ehelichte, um ihr und den gemeinsamen Kindern das Erbe zu sichern.

Sein Grab befindet sich auf dem Bartholomäusfriedhof in Göttingen.

Lehre und Forschung

Denkmal am alten Rathaus in Göttingen

Lichtenberg befasste sich mit naturwissenschaftlichen Themen auf breiter Ebene, unter anderem mit der Geodäsie, Meteorologie, Astronomie und Chemie. Als Lehrender war er wegweisend: Er hielt nicht trockene Vorlesungen im Stil der Zeit ab, sondern würzte sie mit praktischen Vorführungen. Mit fliegenden Drachen führte er seinen Studenten die Gewitterelektrizität vor, mit gasgefüllten Schweinsblasen nahm er die Ballonfahrt vorweg. Als Forscher führte er – Benjamin Franklin folgend - in der Elektrizitätslehre die Begriffe positive und negative Elektrizität ein. Sein Geschick als Experimentalphysiker stellte er mit der Entwicklung eines 2,5 Quadratmeter großen Elektrophors unter Beweis. Mit dieser Influenzmaschine konnte er sehr hohe Spannungen erzeugen und Funken bis zu 40 cm Länge hervorrufen. 1777 entdeckte er auf dem Staub einer Isolatorplatte des Elektrophors sternförmige Muster, die als Lichtenberg-Figuren bezeichnet werden. Er führte als erster den von Benjamin Franklin erfundenen Blitzableiter in Göttingen und als einer der ersten in Deutschland ein, indem er 1780 und 1794 seine Gartenhäuser mit einem solchen Furchtableiter – wie er ihn nannte – versah.

Über seine naturwissenschaftlichen Entdeckungen hinaus ist der Aufklärer Georg Christoph Lichtenberg durch seine von Autoritäten unabhängige, kritisch-analytische Denkweise und die Betonung des Experiments in der Physik einer der wichtigsten Begründer der modernen naturwissenschaftlichen Methodik.

„Je mehr sich bei Erforschung der Natur die Erfahrungen und Versuche häufen, desto schwankender werden die Theorien. Es ist aber immer gut sie nicht gleich deswegen aufzugeben. Denn jede Hypothese, die gut war, dient wenigstens die Erscheinungen bis auf ihre Zeit gehörig zusammen zu denken und zu behalten. Man sollte die widersprechenden Erfahrungen besonders niederlegen, bis sie sich hinlänglich angehäuft haben um es der Mühe wert zu machen ein neues Gebäude aufzuführen.“

Lichtenberg: Sudelbuch JII/1602

Der unter anderem von Kant und Spinoza beeinflusste Lichtenberg gilt als klassischer Vertreter der Aufklärung. 1778 begann er seine später berühmte Hauptvorlesung „Experimentalphysik“. Der neue Demonstrationscharakter der Vorlesung, die er bis zu seinem Tod hielt, machte ihn über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Ab 1784 übernahm er die Herausgabe des Lehrbuchs „Anfangsgründe der Naturlehre“ seines Freundes Johann Christian Erxleben, der 1777 früh verstorben war. Bis 1794 folgen drei weitere Überarbeitungen. Die Anfangsgründe waren über Jahre hinweg das Standardwerk unter den Physiklehrbüchern im gesamten deutschsprachigen Raum. Außerdem war Lichtenberg seit 1777 Herausgeber des Göttinger Taschencalenders. Darin publizierte er bis zu seinem Tod populärwissenschaftliche Darstellungen zu aktuellen naturwissenschaftlichen Neuigkeiten im Sinne der Aufklärung (z. B. „Über Gewitterfurcht und Blitzableitung“). Manche seiner Aufsätze gelten als gelungene Literaturkritik. Auch gesundheitspolitische Themen wurden behandelt, so seine Forderung nach öffentlichen Seebädern, deren Vorzüge er 1774 in England kennengelernt hatte.

Lichtenberg wurde 1771 von der hannoverschen Regierung mit der geodätischen Vermessung von Hannover, Osnabrück und später auch Stade beauftragt; die Position Göttingens war bereits hinreichend bekannt. Die Vermessungsreisen dauerten vom Dezember 1771 bis zum September 1773. Zwischenzeitlich besuchte Lichtenberg Hamburg und Helgoland. Die Ergebnisse dieser seiner einzigen größeren, auf astronomischen Beobachtungen beruhenden Arbeit erschienen 1777. Der Vergleich von Lichtenbergs Werten mit den Messungen von Gauß (einem Hörer Lichtenbergs) und Schumacher aus der Mitte des 19. Jahrhunderts ergibt Abweichungen zwischen 7 und 15 Bogensekunden für die Breitenbestimmung sowie deutlich größere Differenzen in der Längenbestimmung mit 6 bis 60 Bogensekunden.

Lichtenberg war in Fachkreisen in ganz Deutschland und Europa bekannt und geschätzt und stand mit vielen Gelehrten im Briefwechsel. Er war Mitglied in zahlreichen wissenschaftlichen Gesellschaften in Göttingen, St. Petersburg oder London. Lichtenberg regte 1793 Chladni zu dessen bahnbrechnender Theorie der Sternschnuppen, Feuerkugeln und Meteoriten an und förderte seine Schüler Benzenberg und Brandes bei ihrem Meteor-Beobachtungsprogramm.[2] Bei seiner ärztlichen Kritik des Mesmerismus berief sich sein Schüler Hufeland auf „meine gesunde Lichtenberg'sche Physik“.[3] Auch Goethe bat Lichtenberg seit 1792 um dessen Meinung zu seiner Farbenlehre und hoffte – vergeblich – auf Anerkennung.[4]

Schriftstellerische Arbeiten

Über viele Jahre hat Lichtenberg ab 1764 in Schreibheften, von ihm selbstironisch „Sudelbücher“ genannt, in aphoristischer Form unzählige Gedankensplitter (spontane Einfälle, Lesefrüchte und naturwissenschaftliche Feststellungen) notiert, die postum veröffentlicht wurden. Sie belegen in besonderer Weise seine Fähigkeit zur skeptischen Beobachtung und ironischen Formulierung. Da heißt es etwa:

Der Amerikaner, der den Kolumbus entdeckte, machte eine böse Entdeckung.
Wer nichts als Chemie versteht, versteht auch die nicht recht.
Alle Menschen schieben auf und bereuen den Aufschub.
Die Sanduhren erinnern nicht bloß an die schnelle Flucht der Zeit, sondern auch zugleich an den Staub, in welchen wir einst verfallen werden.
Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen und es klingt hohl, ist das allemal im Buch?

Er verewigte dort auch naturwissenschaftliche Erkenntnisse. So schrieb er beispielsweise über die von ihm eingeführten Bezeichnungen positive und negative Elektrizität:

Mein +E und -E ist ebenfalls angenommen worden auch schon von Ausländern. (Sudelbuch JII/1440; 1789–1793).

Teile der Sudelbücher wurden 1825 von Rahel von Varnhagen herausgegeben. Ein Teil wurde vom Gutenberg-Projekt digitalisiert und steht online zur Verfügung:

  • Sudelbuch A, Erstes bis fünftes Heft, 1765–1770 [1]
  • Weitere Beispiele aus den Sudelbüchern findet man auf der Seite der Lichtenberg-Gesellschaft [2]

Gleichberechtigt neben den Sudelbüchern sind für Philologen und Historiker seine Streitschriften, Briefe und Essays anzusiedeln. Diese schrieb er auf deutsch, seine wissenschaftlichen Veröffentlichungen vorzugsweise in Latein. 1773 erschien Timorus, eine Polemik gegen Lavater, der den Berliner Aufklärer Moses Mendelssohn zur Konversion aufgefordert hatte. 1777 wandte er sich in der Schrift Über Physiognomik wider die Physiognomen mit ebenso viel bissiger Ironie gegen Lavaters Lehre, der Charakter eines Menschen sei aus seinem Knochenbau abzuleiten. 1784 schrieb Lichtenberg gegen Conrad Siegmund Ziehen, der mit seinen Prophezeiungen einen großen Eindruck in Deutschland hinterlassen hatte.

Lichtenberg unterhielt über seine private Korrespondenz hinaus viele Jahre gute Beziehungen zu zeitgenössischen, aufklärerischen Kulturzeitschriften, in denen er Essays beitrug zu Debatten über alles, was diesem universell interessierten Geist in den Sinn kam, unter anderem Physiognomik, Sonnenbaden, Kunst- und Theatergeschehen.

Die Briefe aus England (1774/75 auf seiner zweiten Englandreise entstanden) sind die ersten Beschreibungen einer werdenden Großstadt und wertvolle Beiträge vor allem zur Geschichte des englischen Theaters.

1784 begann Lichtenberg im Göttinger Taschencalender mit seinen berühmten Kommentaren zu William Hogarths moralischen Bilderfolgen (G. C. Lichtenbergs ausführliche Erklärung der hogarthischen Kupferstiche, 1794–1799), die ganz im satirischen Geiste der Kupferstiche gehalten sind.

Würdigung

Grabstätte von Georg Christoph Lichtenberg

Ihm zu Ehren benannte die VolkswagenStiftung ein Programm zur Forschungsförderung „Lichtenberg-Professur“.

Aus Anlass des 250. Geburtstages von Lichtenberg enthüllte der Göttinger Oberbürgermeister am 1. Juli 1992 eine Lichtenberg-Skulptur auf dem Rathausmarkt. Das von dem albanischen Künstler Fuat Duschku aus Bronze gegossene Standbild wurde von dem Göttinger Verleger Tete Böttger gesponsert. Zeitgleich wurden auch die Preisträger eines Lichtenberg-Aphorismen-Wettbewerbs prämiert.[5]

Zu Ehren Georg Christoph Lichtenbergs verleiht die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen jährlich die Lichtenberg-Medaille.

In Deutschland wurden Schulen nach Lichtenberg benannt.

Der Hamburger Zeichner Horst Janssen hat die zum Teil ironisch-sarkastischen Aphorismen Lichtenbergs visuell thematisiert und sie als Statement und Bildbeschriftungen in seine Zeichnungen und Radierungen integriert.

Peter Sehr arbeitet mit Hans Magnus Enzensberger seit Jahren an einem Film über das Leben von Georg Christoph Lichtenberg.

Literarische Rezeption

Gert Hofmann fokussiert in seinem Roman Die keine Stechardin[6] eine Episode aus dem Leben Lichtenbergs: die Beziehung zu Maria Dorothea Stechard zwischen 1777 und 1782, die als 12-Jährige in sein Haus in der Göttinger Gotmarstraße zog und dort bis zu ihrem Tod mit ihm zusammenlebte. Im Vorwort weist der Autor auf den fiktiven Charakter der Handlung hin, in deren Mittelpunkt die Entwicklung des Verhältnisses zwischen den ungleichen Partnern steht, während wissenschaftliche Aktivitäten und Kontakte zu Kollegen und Studenten den Hintergrund bilden. Als Materialien zur Charakterisierung des Physikers, dessen körperliche Deformation sein Privatleben beeinträchtigte, nutzt Hofmann biographische Notizen aus Briefen, Tagebüchern und kritische aphoristische Sudelbuch-Einträge über menschliche Verhaltensweisen sowie Lebenseinsichten und zeichnet in diesem Rahmen sein Lichtenberg-Bild im Kontext der Göttinger Gesellschaftsstruktur des 18. Jhs.

Literatur

  • Georg Christoph Lichtenberg: Nicolaus Copernicus, München 2008 (Differenz-Verlag). (PDF)
  • Georg Christoph Lichtenberg: Physikvorlesung. Nach J.Chr. P. Erxlebens Anfangsgründen der Naturlehre. Aus den Erinnerungen von Gottlieb Gamauf, bearbeitet und mit einer Einleitung versehen von Fritz Krafft, marixverlag Wiesbaden 2007, ISBN 978-3-86539-098-1
  • Bernd Achenbach / Ulrich Joost: Lichtenbergs äußere Erscheinung. Eine kritische Ikonographie. (Lichtenberg-Studien Band I) Wallstein Verlag, Göttingen 1991, ISBN 3-89244-009-3
  • Rainer Baasner: Georg Christoph Lichtenberg. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1992, ISBN 978-3534113279
  • Dag Nicolaus Hasse (Hrsg.): Georg Christoph Lichtenberg. Observationes. Die lateinischen Schriften. Wallstein Verlag Göttingen 1997, ISBN 3-89244-266-5
  • Hans-Joachim Heerde: Das Publikum der Physik. Lichtenbergs Hörer. (Lichtenberg-Studien Band XIV) Wallstein Verlag Göttingen 2006, ISBN 3-8353-0015-6
  • Wiard Hinrichs / Ulrich Joost: Lichtenbergs Bücherwelt. Ein Bücherfreund und Benutzer der Göttinger Bibliothek. Ausstellungskatalog. (Lichtenberg-Studien Band III) Wallstein Verlag Göttingen 1989, ISBN 3-89244-012-3
  • Ulrich Joost (Hrsg.): Ihre Hand, Ihren Mund, nächstens mehr ... Lichtenbergs Briefe 1765 bis 1799. C. H. Beck München 1998, ISBN 3-406-54501-7
  • Ulrich Joost: Lichtenberg - der Briefschreiber. (Lichtenberg-Studien Band V) Wallstein Verlag Göttingen 1993, ISBN 3-8615-0042-6
  • Ulrich Joost / Albrecht Schöne (Hrsg.): Georg Christoph Lichtenberg. Briefwechsel 1765–1779, 1780–1784, 1785–1792, 1793–1799. 4 Bände, C. H. Beck Verlag München 1983–1992
  • Ulrich Joost (Hrsg.) / Hans-Joachim Heerde (Bearbeiter): Georg Christoph Lichtenberg. Briefwechsel 1765–1799. Kommentiertes Personen- und Sachregister. 2 Bände, C. H. Beck Verlag München 2004, ISBN 3-406-30960-7
  • Ulrich Joost (Hrsg.): Georg Christoph Lichtenberg. Noctes: Ein Notizbuch. 2. Auflage, Wallstein Verlag, Göttingen 1992, ISBN 3-89244-054-9, (Faksimile-Ausgabe).
  • Ulrich Joost (Hrsg.): Georg Christoph Lichtenberg. Aphorismen und andere Sudeleien. Reclam Verlag Ditzingen 2003, ISBN 3-15-050042-7
  • Georg Christoph Lichtenberg: Vorlesungen zur Naturlehre. Ediert nach G. Chr. Lichtenbergs annotierten Handexemplar der 4. Auflage von Johann Christian Polykarp Erxlebens Anfangsgründe der Naturlehre, hrsg. von der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und der Technischen Universität Darmstadt, bearbeitet von Wiard Hinrichs, Albert Krayer u. Horst Zehe, Wallstein Verlag Göttingen 2005, ISBN 3-89244-891-4
  • Georg Christoph Lichtenberg, 1742–1799, Wagnis der Aufklärung. Ausstellungskatalog, Darmstadt 1992
  • Carl Niekerk: Zwischen Naturgeschichte und Anthropologie. Lichtenberg im Kontext der Spätaufklärung. Niemeyer Tübingen 2005, ISBN 3-484-18176-1
  • Heiko Postma: „Als wenn der Blitz einschlüge.“ Über den Experimental-Denker Georg Christoph Lichtenberg (1742–1799). jmb-Verlag 2008, ISBN 978-3-940970-05-3
  • Wolfgang Promies (Hrsg.): Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. 4 Bände + 2 Bände Kommentar, Hanser Verlag, München 1968–1992, (Nachdruck bei Zweitausendeins, ISBN 3-86150-042-6)
  • Frank Schäfer: Lichtenberg und das Judentum. (Lichtenberg-Studien Band X) Wallstein Verlag Göttingen 1998, ISBN 3-89244-306-8
  • Verein für Heimatgeschichte Ober-Ramstadt: Lichtenberg - Spuren einer Familie - Zum 250. Geburtstag von Georg Christoph Lichtenberg, Eigenverlag des Vereins für Heimatgeschichte Ober-Ramstadt, 1992
  • Wilhelm Heß: Lichtenberg, Georg Christoph. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 18, Duncker & Humblot, Leipzig 1883, S. 537 f.
  • Henning Boëtius: Der Gnom - Lichtenberg-Roman, Frankfurt am Main: Eichborn, 1989. ISBN 3-8218-0129-8
  • Gert Hofmann: Die kleine Stechardin, München [u. a.] 1994
  • Werner Warmbier: Sudelbücher, Komplett Media Grünwald, Hörbuch, 2007, ISBN 978-3-8312-6223-6

Weblinks

 Wikisource: Georg Christoph Lichtenberg – Quellen und Volltexte
 Commons: Georg Christoph Lichtenberg – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. siehe den Roman: Marion Philadelphia, Der Gaukler der Könige, Blanvalet:München, 2001, ISBN 3-7645-0071-9
  2. Franz Krojer: Lichtenbergs „Favorit-Gedanke“ und Chladnis Meteor-Hypothese. München 2009 (PDF)
  3. Christoph Wilhelm Hufeland: Eine Selbstbiographie. Berlin 1863, S. 26. Der Hrsg. hat fälschlich „Christoph“ statt „Christian“ geschrieben.
  4. Walther Metz: Goethes Verhältnis zu Lichtenberg, Germanisch-Romanische Monatsschrift VII. Band (1915-1919).
  5. http://www-stadtarchiv.goettingen.de/chronik/1992_07.htm
  6. Gert Hofmann: Die keine Stechardin. Hanser München/Wien 1994.
Dieser Artikel existiert auch als Audiodatei.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georg Christoph Lichtenberg — Georg Christoph Lichtenberg. Georg Christoph Lichtenberg (1 de julio de 1742, Ober Ramstadt † 24 de febrero de 1799, Gotinga) fue un científico y escritor alemán. Fue profesor de la Universidad de Gotinga, donde a su vez en su juventud tuvo …   Wikipedia Español

  • Georg Christoph Lichtenberg — (Ober Ramstadt, 1 de julio de 1742 Gotinga, 24 de febrero de 1799) Científico y escritor alemán. Profesor en la Universidad de Gotinga, dirigió misiones astronómicas en Hannover y en Osnabrück. Residió en Inglaterra (1770, 1774 1775), donde… …   Enciclopedia Universal

  • Georg Christoph Lichtenberg — Infobox Scientist name = Georg Christoph Lichtenberg caption = Georg Christoph Lichtenberg birth date = birth date|1742|7|1|df=y birth place = Ober Ramstadt near Darmstadt, Hessen death date = death date|1799|2|24|df=y death place = Göttingen… …   Wikipedia

  • Georg Christoph Lichtenberg — Pour les articles homonymes, voir Lichtenberg. Georg Christoph Lichtenberg …   Wikipédia en Français

  • Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule Göttingen — Georg Christoph Lichtenberg Gesamtschule Schultyp Integrierte Gesamtschule Gründung 1975 Bundesland Niedersachsen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule — Schulform Integrierte Gesamtschule Gründung 1975 Land Niedersachsen Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Georg-Christoph-Lichtenberg-Preis — Georg Christoph Lichtenberg Der Georg Christoph Lichtenberg Preis wird alle zwei Jahre vom Landkreis Darmstadt Dieburg verliehen, abwechselnd für Literatur und bildende Kunst. Neben einer Urkunde erhält der Preisträger eine Dotation in Höhe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Lichtenberg — Georg Christoph Lichtenberg Briefmarke der Deutschen Bundespost (1992) Georg Christoph Lichtenberg (* 1. Juli 1742 in Ob …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtenberg, Georg Christoph — Lichtenberg, Georg Christoph, einer der genialsten und witzigsten Literaten des 18. Jahrh., ward 1742 zu Ober Ramstädt bei Darmstadt geb., studirte in Göttingen und erhielt hier die Professur der Mathematik und Experimentalphysik. In Folge einer… …   Damen Conversations Lexikon

  • Lichtenberg, Georg Christoph — ▪ German philosopher and physicist born July 1, 1742, Ober Ramstadt, near Darmstadt, Hesse [Germany] died Feb. 24, 1799, Göttingen, Hanover       German physicist, satirist, and writer of aphorisms (aphorism), best known for his ridicule of… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”