Ludwig Julius Friedrich Hoepfner

Ludwig Julius Friedrich Hoepfner
Ludwig Julius Friedrich Höpfner

Ludwig Julius Friedrich Höpfner (* 3. November 1743 in Gießen; † 2. April 1797 in Darmstadt) war ein deutscher Jurist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Höpfner stammt aus alten hessischen Gelehrtenfamilien. Er wurde 1743 als Sohn des Gießener Rechtsprofessors Johann Ernst Höpfner und Enkel mütterlicherseits des Rechtsprofessors Johann Friedrich Wahl in Gießen geboren.

Höpfner war ab 1767 Professor am Collegium Carolinum in Kassel und ab 1771 ordentlicher Professor für Naturrecht, Rechtsgeschichte und Rechtsaltertümer an der Universität Gießen.

1781 wurde er Oberappellationsgerichtsrat, später Geheimer Tribunalrat in Darmstadt. In dieser Stellung hatte er jedoch kein Richteramt inne, was üblicherweise mit diesem Rang verbunden war, sondern sollte die Kodifikation in Hessen-Darmstadt vorantreiben und die Landesgesetzgebung vereinheitlichen.

Höpfner zählt zum Freundeskreis von Goethe; dessen Wunsch, als Jurist nach Weimar an den Hof zu kommen, folgte Höpfner aber nicht.

Werke

  • Naturrecht des einzelnen Menschen, der Gesellschaften und der Völker. Gießen: J.C. Krieger. Zweyte, verbesserte Auflage 1783
  • Theoretisch-practischer Commentar über die Heineccischen Institutionen nach deren neuesten Ausgabe

Literatur

  • Michael Plohmann: Ludwig Julius Friedrich Höpfner (1743–1797): Naturrecht und positives Privatrecht am Ende des 18. Jahrhunderts. Duncker & Humblot (1992). ISBN 3428074734

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hoepfner — Hopfner, Höpfner, Höppfner, Hopfer, Hopf und dessen Unternamen sind Familiennamen, die besonders im Süden Deutschlands und Österreich, jedoch auch im mitteleuropäischen Raum allgemein vorkommen. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft des Namens 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Encyclopädie — Ludwig Julius Friedrich Hoepfner Die Deutsche Encyclopädie ist eine Enzyklopädie von Heinrich Martin Gottfried Köster (1734–1802) und Johann Friedrich Roos. Der Gießener Pädagogiarch und Professor der Geschichte Heinrich Martin Gottfried Köster… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter Encyclopädie — Die Deutsche Encyclopädie ist eine Enzyklopädie von Heinrich Martin Gottfried Köster (1734 1802) und Johann Friedrich Roos. Der Gießener Pädagogiarch und Professor der Geschichte Heinrich Martin Gottfried Köster gab ab 1778 bei Varrentrapp und… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter Enzyklopädie — Die Deutsche Encyclopädie ist eine Enzyklopädie von Heinrich Martin Gottfried Köster (1734 1802) und Johann Friedrich Roos. Der Gießener Pädagogiarch und Professor der Geschichte Heinrich Martin Gottfried Köster gab ab 1778 bei Varrentrapp und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schattenriss — Goethes Silhouette oder Schattenriss sind Begriffe aus der Malerei, Optik, Fotografie. Man bezeichnet damit den Umriss bzw. die Kontur einer Fläche oder die von dieser Kontur umschlossene Fläche, die sich dunkel von einem hellen Hintergrund (oder …   Deutsch Wikipedia

  • Hopf — Hopfner, Höpfner, Höppfner, Hopfer, Hopf und dessen Unternamen sind Familiennamen, die besonders im Süden Deutschlands und Österreich, jedoch auch im mitteleuropäischen Raum allgemein vorkommen. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft des Namens 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Hopfer — Hopfner, Höpfner, Höppfner, Hopfer, Hopf und dessen Unternamen sind Familiennamen, die besonders im Süden Deutschlands und Österreich, jedoch auch im mitteleuropäischen Raum allgemein vorkommen. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft des Namens 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Höpfner — Hopfner, Höpfner, Höppfner, Hopfer, Hopf und dessen Unternamen sind Familiennamen, die besonders im Süden Deutschlands und Österreich, jedoch auch im mitteleuropäischen Raum allgemein vorkommen. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft des Namens 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Hopfner — Hopfner, Höpfner (Hoepfner), Höppfner (Hoeppfner), Höppner (Hoeppner), Heppner, Hopfer, Hopf(e), Hopp(e) und dessen Unternamen sind Familiennamen, die besonders im Süden Deutschlands und Österreich, jedoch auch im mitteleuropäischen Raum… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der k.u.k. Hoflieferanten 1899 — Das Wappen mit dem kaiserlichen Doppeladler durften die Träger des k.u.k. Kammer und Hof Titels öffentlich führen. Die Namen und Daten der k.u.k. Hoflieferanten für das Jahr 1899 entstammen aus dem amtlichen Handbuch des Wiener Hofes. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”