- Antonio Arenas
-
Antonio Arenas Merino (* 13. Juli 1808 in Lima; † 27. Dezember 1891 ebenda), Jurist, Militär und Politiker, war von 1885 bis 1886 Präsident von Peru. Die Präsidentschaft stand im Zeichen der Revolte des Lagers von Andrés A. Cáceres.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Frühe Jahre
Arenas wurde in Lima geboren. Er war Rechtsanwalt und Politiker. Als Rektor des Convictorio de San Carlos führte er die Lehre des Strafrechts ein.
Im Oktober 1858 wurde die zwei Jahre zuvor erlassene peruanische Verfassung reformiert und der frühere Präsident Ramón Castilla kam erneut ins Amt. Daraufhin wurde Antonio Arenas zum Vorsitzenden der Verfassungskommission des peruanischen Kongresses ernannt, der später auch das Amt des Sprechers des obersten Gerichts bekleidete. Er war als Abgeordneter der Provinz Lima auch einer der Autoren der Verfassung von 1860.
1868 kandidierte Arenas für das Präsidentenamt. Auch wenn er über die Unterstützung des amtierenden Präsidenten José Balta verfügte, wurde er nur abgeschlagener Dritter, während die eigentliche Entscheidung zwischen Manuel Toribio Ureta und Manuel Pardo stattfand.
Salpeterkrieg
Am 1. März 1884 wurde Arenas Präsident einer neuen Verfassunggebenden Versammlung. Diese nominierte Miguel Iglesias als Presidente Regenerador de la República.
Arenas nahm als bevollmächtigter Minister gemeinsam mit Aurelio García y García an den Friedensverhandlungen von Arica teil. Die peruanische Seite schlug einen Schiedsspruch durch die Vereinigten Staaten vor, bei dem die Landesgrenzen unangetastet bleiben und keine Reparationen gezahlt werden sollten. Die chilenischen Delegierten ihrerseits forderten die Abtretung des bolivianischen Pazifikzugangs und von Tarapacá sowie eine Zahlung von 24 Millionen Pesos an die chilenische Regierung. Präsident Miguel Iglesias berief eine Nationalversammlung ein, die nach heftiger Debatte dem Vertrag von Ancón zustimmte. Dieser wurde am 8. März 1884 in Lima ratifiziert.
Präsidentschaft
Die Anhänger von Andrés A. Cáceres kämpften gegen diese Entscheidung und besetzten Teile der Hauptstadt. Nachdem der Präsident Iglesias zurücktrat, schritt das Diplomatische Korps ein, um zu verhandeln. Es wurde entschieden, Arenas die Regierungsgeschäfte zu übertragen mit dem Auftrag, Wahlen zu organisieren. Er saß auch der Regierung vor und amtierte als Außenminister.
Drei Tage nach Amtsübernahme kündigte die Regierung am 6. Dezember 1885 die Neuwahlen an. Andrés A. Cáceres trat als Kandidat des Partido Constitucionalista an und gewann. Am 2. Juni 1886 trat er das Präsidentenamt an.
Weblinks
- Proklamation zur Übernahme der Regierung und Texte zweier Reden vor dem peruanischen Kongress (Spanisch)
Präsidenten Perus von 1850 bis 1899Präsidenten vor 1850 | Ramón Castilla | José Rufino Echenique | Miguel de San Román | Pedro Diez Canseco | Juan Antonio Pezet | Mariano Ignacio Prado | Luis La Puerta | José Balta | Tomás Gutiérrez | Francisco Diez Canseco | Mariano Herencia Zevallos | Manuel Pardo | Nicolás de Piérola | Francisco García Calderón | Lizardo Montero Flores | Andrés Avelino Cáceres | Miguel Iglesias | Antonio Arenas | Remigio Morales Bermúdez | Justiniano Borgoño | Manuel Candamo | Eduardo López de Romaña | Präsidenten 1900–1949
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Antonio Arenas — Saltar a navegación, búsqueda Antonio Arenas Presidente de la República del Perú … Wikipedia Español
Antonio Arenas — Merino, né à Lima le 13 juillet 1808, et mort dans la même ville le 27 décembre 1891, est un homme politique péruvien. Durant la Guerre du Pacifique, il est ministre plénipotentiaire chargé des … Wikipédia en Français
Antonio Arenas — Merino was the President of Peru from December 3, 1885 to July 5, 1886 … Wikipedia
Antonio Arenas Merino — (* 13. Juli 1808 in Lima; † 27. Dezember 1891 ebenda), Jurist, Militär und Politiker, war von 1885 bis 1886 Präsident von Peru. Die Präsidentschaft stand im Zeichen der Revolte des Lagers von Andrés A. Cáceres. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1… … Deutsch Wikipedia
Antonio Arenas — Militar peruano, ocupó la Presidencia del Perú durante un breve periodo en 1886 Nació en 1808 y asumió la presidencia tras el alejamiento de Miguel Iglesias el 3 de diciembre de 1885 con la intención de mantenerla. Paralelamente Andrés A. Cáceres … Enciclopedia Universal
Arenas — ist der Familienname folgender Personen: Antonio Arenas (1808–1891), peruanischer Präsident Eder Arenas (* 1985), mexikanischer Radrennfahrer Gilbert Arenas (* 1982), US amerikanischer Basketballspieler Jacobo Arenas (1924–1990), kolumbianischer… … Deutsch Wikipedia
Arenas — Arenas, Antonio Arenas, Juan Pablo … Enciclopedia Universal
Antonio Soto — Saltar a navegación, búsqueda Antonio Soto en 1920. Antonio Soto Canalejo (Ferrol, La Coruña, España, 8 de octubre de 1897 Punta Arenas, Chile, 11 de mayo de 1963) … Wikipedia Español
Arenas de Armilla Cultura y Deporte — Saltar a navegación, búsqueda Arenas de Armilla Nombre completo Arenas de Armilla Cultura y Deporte Fundación 1931 Estadio Estadio Municipal de Armilla Armilla … Wikipedia Español
Antonio Skármeta — Antonio Skármeta. Esteban Antonio Skármeta Vranicic (Antofagasta, 7 de noviembre de 1940) es un escritor chileno. Contenido 1 Biografía … Wikipedia Español