- Luttenbach-près-Munster
-
Luttenbach-près-Munster Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Colmar Kanton Munster Koordinaten 48° 2′ N, 7° 7′ O48.0322222222227.1191666666667410Koordinaten: 48° 2′ N, 7° 7′ O Höhe 410 m (388–1.265 m) Fläche 7,86 km² Einwohner 793 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 101 Einw./km² Postleitzahl 68140 INSEE-Code 68193 Website mairie luttenbach
Mairie LuttenbachLuttenbach-près-Munster (dt. Luttenbach bei Münster) ist eine elsässische Gemeinde im französischen Département Haut-Rhin. Sie ist Mitglied des Kommunalverbandes Vallée de Munster.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Luttenbach-près-Munster liegt im elsässischen Münstertal (Vallée de Munster) in den Vogesen, unmittelbar westlich von Münster (Munster) mit dem es baulich zusammengewachsen ist. Westlich von Luttenbach grenzt Breitenbach-Haut-Rhin. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Ballons des Vosges.
Geschichte
„Luttenbach“ bedeutet ursprünglich, dass der Bach, der das Dorf passiert, laut sei. Das bezieht sich auf das Flüsschen Fecht. Das erste Mal wurde der Ort 1120 erwähnt als Ortsteil von Münster. Erst 1801, nach der Französischen Revolution wurde er selbständig. Während des Ersten Weltkrieges hatte der Ort durch seine Nähe zur Front schwer zu leiden und wurde fast völlig zerstört; die Bevölkerung war 1915 evakuiert worden. Nach Ende des Krieges wurde das Dorf wieder aufgebaut.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 726 729 707 682 717 820 816 Persönlichkeiten
- Voltaire hielt sich 1754 für mehrere Monate in Luttenbach auf.[1]
- Baron Pierre de Coubertin war von 1890 bis 1920 Besitzer des Schlosses, des Parks und einer berühmten, nicht mehr funktionsfähigen Druckerei.[2]
Nachweise
- ↑ Website von Luttenbach
- ↑ ebenda
Breitenbach-Haut-Rhin | Eschbach-au-Val | Griesbach-au-Val | Gunsbach | Hohrod | Luttenbach-près-Munster | Metzeral | Mittlach | Muhlbach-sur-Munster | Munster | Sondernach | Soultzbach-les-Bains | Soultzeren | Stosswihr | Wasserbourg | Wihr-au-Val
Wikimedia Foundation.