- Lutten
-
Lutten Gemeinde GoldenstedtKoordinaten: 52° 46′ N, 8° 21′ O52.7613888888898.3433333333333Koordinaten: 52° 45′ 41″ N, 8° 20′ 36″ O Einwohner: 3.320 (2010) Vorwahl: 04441 Lutten ist ein Dorf im Landkreis Vechta in Niedersachsen mit über 3.300 Einwohnern (Stand: 2008). 2011 liegt die Einwohnerzahl bei etwa 3000 Personen. Der Ort Lutten war bis 1972 eine eigenständige Gemeinde. Durch die Gemeindegebietsreform 1974 wurde der Ort (wider Willen der Bevölkerung) ein Teil der Gemeinde Goldenstedt.
Geografisch liegt Lutten etwa in der Mitte zwischen Bremen und Osnabrück. Mit der NordWestBahn können beide Städte in etwa einer Stunde erreicht werden.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Eine erste urkundliche Erwähnung fand Lutten als ein adeliges Landgut im Jahr 872. 1320 wird bereits eine Kirche in Lutten urkundlich festgehalten.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erfuhr Lutten einen enormen Zuzug von Flüchtlingen und Vertriebenen.
Lutten gehört als Teil des Oldenburger Münsterlandes wie einige andere Orte in der Nähe zur katholischen Diaspora in Norddeutschland; die Dorfkirche und die Mehrheit der Bewohner sind katholisch.
Im Jahre 1974 wurde aufgrund der Gemeindegebietsreform die eigenständige Gemeinde Lutten aufgelöst und in die Gemeinde Goldenstedt eingegliedert. Dies war von hartnäckigen Protesten begleitet, denn die Lutter Bevölkerung wollte die Eingemeindung in die Gemeinde Goldenstedt verhindern, wegen einer zu geringen Identifikation und einer zudem hohen Entfernung zum Ort Goldenstedt (9 km). Viele Lutter Bürger gingen 1974 in der Vechtaer Innenstadt auf die Straße und protestierten unter dem Motto „Lutten zu Vechta“ für eine Eingliederung des Ortes Lutten in die Stadt Vechta, die aufgrund der deutlich höheren Identifikation der Lutter mit Vechta und der Nähe zur Kreisstadt (knapp 3 km zum Ortseingang Vechta-Oythe) sinnvoller schien.
Früher ausschließlich agrarisch orientiert, beschert die Nähe zur Kreishauptstadt Vechta Lutten seit den 1980er Jahren einen anhaltenden Bauboom durch Zuzüge von Pendlern, gefördert wurde diese Entwicklung durch die über Jahre stetig verbesserte Anbindung an Vechta mit der NordWestBahn und den Ausbau des Busverkehrs durch die Verkehrsgemeinschaft Landkreis Vechta.
Politik
Lutten war die erste Gemeinde, die nach dem Zweiten Weltkrieg im britischen Sektor wieder selbständig wurde. Der langjährige, in Lutten wohnende Bürgermeister Goldenstedts, Willibald Meyer, ist CDU-Mitglied.
Bei der Gemeindegebietsreform 1974 wurde Lutten in die Gemeinde Goldenstedt eingegliedert. Bis heute sind starke Strömungen in der Gemeinde vorhanden, die sich eine Anbindung an Vechta wünschen. Hauptgrund dafür sind vor allem die geografischen Gegebenheiten.
Vereine
- Schützenverein Lutten von 1906 e. V.
- Landjugend Lutten
- TuS Lutten e. V. 1921
- Musikverein Lutten
- Kolpingsfamilie Lutten
- Werder Freunde Lutten
- Junggesellenverein
- Gemischter Chor Caecilia
- Das Alte Landleben e.V.
Verkehr
Lutten wird von den beiden Kreisstraßen 254 (Wöstendöllen-Amerbusch) und 253 (Osterende-Langförden) durchkreuzt (Nord-Süd,West-Ost).
Südlich des Dorfes führt die Landstraße 881 nach Goldenstedt bei Oldenburg und direkt am Südausgang des Dorfes führt sie zur Kreisstadt Vechta.
Die A 1 ist innerhalb von 15 Minuten Richtung Osnabrück, Oldenburg und Bremen erreichbar, ebenso die B 69, Richtung Diepholz.
Öffentlicher Nahverkehr
Lutten ist sehr gut an den Bahnverkehr angebunden. 1km nördlich des Ortszentrums befindet sich der Bahnhof der von der NordWestBahn stündlich in Richtung Osnabrück/Vechta und Bremen/Delmenhorst auf der Bahnstrecke Delmenhorst–Hesepe angefahren wird. Der Busverkehr hingegen ist sehr schlecht ausgebaut, nur der Linienverkehr der Buslinie 693 (Goldenstedt-Lutten-Vechta) geht durch Lutten, er ist allerdings komplett an die Schulzeiten der Schulen in Goldenstedt und Vechta angepasst. Der Busverkehr wird allerdings voraussichtlich innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre drastisch ausgebaut, da sich die Gemeinde Goldenstedt stark darum bemüht. Die Anbindung Luttens gehört zu einem ÖPNV-Konzept, dass der Landkreis Vechta in Zusammenarbeit mit der Verkehrsgemeinschaft Landkreis Vechta seit Ende 2010 erarbeitet. Er sieht eine Anbindung Luttens an den StadtBus Vechta vor bzw. einen Ausbau der Linie 693 zu einem 60-Minuten Takt zwischen Goldenstedt und Vechta.
Kategorien:- Ort im Landkreis Vechta
- Ehemalige Gemeinde (Landkreis Vechta)
- Goldenstedt
Wikimedia Foundation.