Fecht (Fluss)

Fecht (Fluss)
Fecht
Zusammenfluss der Fecht (links) mit der Kleinen Fecht (rechts), in Munster (Haut-Rhin)

Zusammenfluss der Fecht (links) mit der Kleinen Fecht (rechts), in Munster (Haut-Rhin)Vorlage:Infobox Fluss/KARTE_fehlt

Daten
Gewässerkennzahl FRA2--0100
Lage Frankreich, Region Elsass
Flusssystem Rhein
Abfluss über Ill → Rhein → Nordsee
Quellgebiet am Osthang des Vogesen-HauptkammsVorlage:Infobox Fluss/QUELLKOORDINATE_fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE_fehlt
Mündung bei Illhaeusern in die Ill
48.1827777777787.4302777777778170

48° 10′ 58″ N, 7° 25′ 49″ O48.1827777777787.4302777777778170
Mündungshöhe ca. 170 m[1]Vorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED_fehlt
Länge 49,1 km[2]
Einzugsgebiet 545,3 km²[3]
Abflussmenge[3] MQ: 6,94 m³/s
Kleinstädte Munster

Die Fecht ist ein gut 49 km langer linker Zufluss der Ill im Münstertal, im französischen Département Haut-Rhin. Sie entwässert in nordöstlicher Richtung.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Quellbäche

Große Fecht

Typische Tallandschaft der Großen Fecht (bei Metzeral)

Die Große Fecht, frz. Grande Fecht, entsteht aus dem Zusammenfluss von Schweiselrunz (1,8 km) und Salzbach nordöstlich vom Schweiselwald. Das Talsystem der Großen Fecht (Mittlacher Tal) ist durch Gletscher der letzten Eiszeiten in typischer Trogtal-Form profiliert worden.

Nebenflüsse

Pfahlrunz (links, 2,0 km), Troeselrunz (rechts, 2,6 km), Saurunz (rechts, 1,6 km), Kolbenfecht (links, 4,6 km), Giesenbachrunz (rechts), Wormsabachrunz (links, 4,1 km), Breitenbachrunz (rechts, 3,2 km), Furch (rechts, 5,2 km)

Fecht

Die Fecht[4] des Sondernacher Tals entspringt östlich vom Fauchenkopf und vereinigt sich nach einer Fließstrecke von 7,3 km bei Metzeral mit der hier kaum mehr Wasser führenden Großen Fecht.

Kleine Fecht

Die Kleine Fecht in Stosswihr

Die Kleine Fecht, frz. Petite Fecht, entspringt in mehreren steilen Talkesseln zwischen dem Hohneck und dem Col de la Schlucht. Sie hat eine Länge von 11 km und fließt bei der Kleinstadt Munster mit der Großen Fecht zusammen.

Nebenflüsse
Schluchtrunz (links), Altenbach (rechts), Michelbach (rechts)

Verlauf

Spätestens ab dem Ort Munster führt der Fluss durchgängig den Namen Fecht. Er verläuft zunächst in östlicher Richtung. Nördlich von Soultzbach-les-Bains fließt ihr auf ihrer rechten Seite der Krebsbach zu. Die Fecht wendet sich nordostwärts und fließt südlich an Wihr-au-Val vorbei. An Walbach und Zimmerbach läuft sie südlich vorbei und wird jeweils auf ihrer linken Seite von den gleichnamigen Bächen gespeist. In sanften Bögen führt ihr Lauf sie in Richtung Turckheim. Dort wird sie von links von dem aus dem Nordwesten kommenden Rotbach verstärkt. Sie passiert die Stadt, danach die Ortschaft Ingersheim und wechselt dann ihre Richtung nach Norden. Östlich von Sigolsheim mündet die Weiss, ihr größter Nebenfluss. Der Weg der Fecht führt nun links an Houssen vorbei. Flussabwärts fließt ihr der Sembach und in Ostheim der Lauenbach sowie der Altenbach zu, später in Richtung Guémar noch der Strengbach. Die Fecht läuft südlich an Guémar entlang und wird dort vom Lohbach und anschließend vom Muehlbach gespeist. Danach biegt sie nach Osten ab, nimmt auf ihrer rechten Seite noch das Breitbrunnewasser auf und mündet schließlich bei Illhaeusern in die Ill.

Nahe Turckheim wird Wasser durch den im 18. Jahrhundert erbauten Canal du Logelbach für die Bewässerung von Colmar abgezweigt.

Nebenflüsse

  • Krebsbach (rechts), 9,1 km
  • Walbach (links)
  • Zimmerbach (links)
  • Rotenbach (links)
  • Weiss (links), 24,3 km
  • Sembach (links), 10,6 km
  • Lauenbach (links)
  • Altenbach (links), 7,3 km
  • Strengbach (links), 17,3 km
  • Lohbach (links)
  • Muehlbach (links), 2,8 km
  • Breitbrunnewasser (rechts), 5,5 km

Orte am Fluss

Hydrologie

An der Mündung der Fecht in die Ill beträgt die mittlere Abflussmenge (MQ) 6,94 m³/s; das Einzugsgebiet umfasst hier 545,3 km².

Für die Fecht am Pegel Ostheim wurde über einen Zeitraum von 39 Jahren (1972–2010) die durchschnittliche jährliche Abflussmenge berechnet.[5] Das Einzugsgebiet dieser Stelle (447 km²) entspricht etwa 82 % des gesamten Einzugsgebietes.

Die Abflussmenge schwankt im Lauf des Jahres recht stark. Die höchsten Wasserstände werden in den Monaten Dezember bis März gemessen. Ihren Höchststand erreicht die Abflussmenge mit 12,00 m³/s im März. Der niedrigste Stand wird im September erreicht mit 2,04 m³/s.

Der monatliche mittlere Abfluss (MQ) der Fecht in m³/s, gemessen an der hydrologischen Station Ostheim
Daten aus den Werten der Jahre 1972–2010 berechnet

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. geoportail.fr (1:16.000)
  2. *Fecht auf sandre.eaufrance.fr (französisch)
  3. a b siehe Weblink: Débits caractéristiques de la Fecht
  4. Bei SANDRE wohl fälschlich als rivière la grande fecht (A2000730) geführt
  5. Banque Hydro - A2052020 La Fecht à Ostheim (Menüpunkt: Synthèse)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fecht — ist der Familienname folgender Personen: Christian Ludwig Fecht (1778–1858), protestantischer Pfarrer und Pädagoge Gottlieb Bernhard Fecht (1771–1851), protestantischer Pfarrer und liberaler Politiker Hans Peter Fecht (* 1949), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Weiss (Fluss) — Weiss Die Weiss in KaysersbergVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Günsbach — Gunsbach …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Hohlandsberg (Elsass) — Burg Hohlandsberg Hohlandsberg Blick auf Innenhof und Oberschloss Alternativname(n): Haut Landsbourg …   Deutsch Wikipedia

  • Haut-Landsbourg — Burg Hohlandsberg Hohlandsberg Blick auf Innenhof und Oberschloss Alternativname(n): Haut Landsbourg …   Deutsch Wikipedia

  • Hohlandsberg — Burg Hohlandsberg Hohlandsberg Blick auf Innenhof und Oberschloss Alternativname(n): Haut Landsbourg …   Deutsch Wikipedia

  • Ill (Elsass) — Ill Die Ill in Straßburg vor der PaulskircheVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Schiffe der k.u.k. Kriegsmarine — SMS Prinz Eugen (Fotografie 1920, als französisches Zielschiff genutzt) SMS Radetzky …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Peter Hebel — – Pastell von Philipp Jakob Becker (1795) Johann Peter Hebel (* 10. Mai 1760 in Basel;[1] † 22. September 1826 in Schwetzingen) war ein deutschsprachiger Dichter aus dem alemannischen Spr …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Kadesch — Datum 1274 v. Chr. Ort Kadesch Ausgang Rückzug durch Ramses II. Folgen Späterer Friedensvertrag unter Hattušili III. Friedensschluss 1259 v. Ch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”