László Boros

László Boros

Ladislaus Boros (* 2. Oktober 1927 in Budapest; † 8. November 1981 in Cham; eigentlich: László Boros) war ein katholischer Theologe und bis 1973 Jesuit.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach seiner Flucht aus dem kommunistischen Ungarn 1949 studierte Boros Philosophie und Theologie an verschiedenen europäischen Jesuitenhochschulen. 1954 promovierte er in München in Philosophie mit einer Arbeit über das Problem der Zeitlichkeit bei Augustinus. Er wurde 1957 in Enghien (Belgien) zum Priester geweiht und war von 1958 bis 1973 Mitarbeiter bei der Jesuitenzeitschrift Orientierung in Zürich. Ab 1963 hatte er einen Lehrauftrag für Religionswissenschaften an der theologischen Fakultät in Innsbruck.

Nachdem er 1973 aus dem Jesuitenorden ausgetreten war und geheiratet hatte, verbrachte er als freier Schriftsteller seine von Krankheit gezeichneten letzten Lebensjahre in der Nähe von Zug.

Theologie

Boros entwickelt im Rahmen der christlichen Eschatologie die sogenannte „Endentscheidungs-Hypothese“, nach der im Augenblick des Todes des einzelnen alle Einzelakte in eine letztlich gültige Entscheidung für oder gegen Gott zusammengefasst werden. [1]

Darüber hinaus vertritt er eine „Theologie der Hoffnung“, in welcher der vor allem im Christusereignis nahe Gott Ziel und Angelpunkt des betenden Denkens ist.

Werke

  • Das Problem der Zeitlichkeit bei Augustinus. München, Philosophische Fakultät, Dissertation 1954
  • Mysterium mortis: Der Mensch in der letzten Entscheidung. Olten; Freiburg i. Br.: Walter 1962 (Neuaufl.: Mainz 1993 ISBN 3-7867-1719-2)
  • Der anwesende Gott: Wege zu einer existentiellen Begegnung. Olten; Freiburg i. Br.: Walter 1964 (Taschenbuch als: Der anwesende Gott: Jesus menschlich betrachtet. Freiburg u.a. 1972 ISBN 3-451-01941-8)
  • Aus der Hoffnung leben: Zukunftserwartung in christlichem Denken. Olten; Freiburg i. Br.: Walter 1968 (Neuaufl.: Mainz 1992 ISBN 3-7867-1620-X)
  • Wir sind Zukunft. Mainz: Matthias-Grünewald 1969

Literatur

  • Peter C. Düren: Der Tod als Ende des irdischen Pilgerstandes. Reflexion über eine katholische Glaubenslehre. Dissertation, Buttenwiesen 4. Auflage 2002. ISBN 3-934225-10-1 (S. 269-343 zur Endentscheidungshypothese von Ladislaus Boros)
  • Josef Stierli: "Boros Ladislaus". In: LThK3 Bd. 2, Sp. 597-599
  • Josef Stierli: Ladislaus Boros: 1927 - 1981; der Mensch und sein Werk; eine Skizze. Edlibach/Zug: Bildungshaus Bad Schönbrunn 1982
  • Pamela Kirk: Tod und Auferstehung innerhalb einer anthropologisch gewendeten Theologie: hermeneutische Studie zur individuellen Eschatologie bei Karl Rahner, Ladislaus Boros, Gisbert Greshake. Bad Honnef: Bock und Herchen 1986 ISBN 3-88347-138-0
  • Thomas Schnelzer: Tod als letzte Entscheidung: Plädoyer für die Endentscheidungshypothese des Ladislaus Boros. Regensburg: Roderer 1992 ISBN 3-89073-568-1
  • Thomas Schnelzer: "Mysterium Mortis". In: Michael Eckert u.a. (Hgg.): Lexikon der theologischen Werke. Stuttgart: Kröner 2003 ISBN 3-520-49301-2, S. 521-522

Anmerkungen

  1. Zu Darstellung und Kritik der Entscheidungshypothese vgl.: Ladislaus Boros: Betrachtungen über den Tod. In: Ders.: Erlöstes Dasein. Aschaffenburg: BoD 2001 Google-Booksearch; Gisbert Greshake: Bemerkungen zur Entscheidungshypothese. In: G. G. und Gerhard Lohfink: Naherwartung - Auferstehung - Unsterblichkeit. Freiburg 51982, S. 121-130

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • László Lindner — (* 23. Dezember 1916; † 21. August 2004 in Budapest) war ein ungarischer Schachmeister mit jüdischen Wurzeln. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • László Szabó (Schachspieler) — László Szabó, Dortmund 1974 László Szabó [ˈlaːsloː ˈsɒboː] (* 19. März 1917 in Budapest; † 8. August 1998 ebenda) war ein ungarischer Schachspieler …   Deutsch Wikipedia

  • László Barczay — bei den Dortmunder Schachtagen 1982 Land Ungarn …   Deutsch Wikipedia

  • László Gonda — László Gonda, 2010 László Gonda (* 24. April 1988 in Tatabánya) ist ein ungarischer Schachmeister. Gonda erhielt im Jahr 2010 den Großmeistertitel. Er siegte oder belegte vordere Plätze in mehreren Turnieren: I. Platz bei der ungarischen U12… …   Deutsch Wikipedia

  • László Bellák — László „Laci“ Bellák (* 11. Februar 1911 in Budapest; † 20. September 2006 in Miami, Florida) war ein ungarischer und amerikanischer Tischtennisspieler. Er gewann vor dem Zweiten Weltkrieg bei Weltmeisterschaften insgesamt sieben Goldmedaillen.… …   Deutsch Wikipedia

  • László Vadász — (* 27. Januar 1948 in Kiskunfélegyháza; † 3. Januar 2005) war ein ungarischer Schach Großmeister. Vadász gehörte in den 1970er Jahren zu den stärksten ungarischen Spielern. Sein erster großer Erfolg war der 5. Platz in Groningen bei der U 20… …   Deutsch Wikipedia

  • Ladislaus Boros — (* 2. Oktober 1927 in Budapest; † 8. November 1981 in Cham; eigentlich: László Boros) war ein katholischer Theologe und bis 1973 Jesuit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Theologie 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • National champions High Jump (men) — Below a list of all national champions in the Men s High Jump event in track and field from several countries since 1980. Contents 1 Argentina 2 Australia 3 Belarus …   Wikipedia

  • Hungary at the 2004 Summer Olympics — Infobox Olympics Hungary games=2004 Summer competitors=209 sports=19 flagbearer=Antal Kovács gold=8 silver=6 bronze=3 total=17 rank=13Hungary competed at the 2004 Summer Olympics in Athens, Greece.MedalistsResults by event =Athletics= Men s 100… …   Wikipedia

  • Ungarische Meisterschaft (Badminton) — Ungarische Einzelmeisterschaften im Badminton werden seit 1960 ausgetragen. Ein Jahr später startete der Teamwettbewerb, 1974 kamen die Internationalen Meisterschaften dazu. Die Junioren ermitteln seit 1966 ihre Titelträger. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”