Läuterzucker

Läuterzucker

Läuterzucker ist eine Zuckerlösung, die durch Aufkochen von Zucker und Wasser gewonnen wird. Die Bezeichnung leitet sich vom läutern (reinigen) ab. Durch Erhitzen wird die Zuckerlösung aufgekocht, wodurch Unreinheiten auf der Oberfläche als Schaum ausflocken, welche leicht abgeschäumt werden können. Er ist nicht zu verwechseln mit natürlichem Zuckersirup aus Zuckerrohrsaft oder Melasse.

Der flüssige Zucker erlaubt einfache Lagerung, problemlosen Transport und leichte Dosierung. Großtechnisch kann Läuterzucker durch Umpumpen leicht gehandhabt werden. Er wird daher im Bar- und Gastronomiebereich, Getränke- und Spirituosenindustrie, Eiscremeherstellung, in Bäckereien und bei der Produktion von Konfitüren und Gelees verwendet.

Läuterzuckerglasur dient als Glanzstreiche. Ein zum schwachen Faden gekochter Zucker wird zum Glasieren von Honig-Lebkuchen verwendet. Das Gebäck wird heiß bestrichen, wodurch sich eine dünne, glänzende Zuckerschicht bildet.

Klassifizierung von Läuterzucker

Läuterzucker wird nach Anforderungen in unterschiedlichen Konzentrationen eingekocht. An einen Läuterzucker, der aromatisiert zur Frischhaltung von Tortenböden verwendet wird, werden andere Anforderungen gestellt als an einen Zucker, aus dem Bonbons oder Fondant gemacht werden soll. Die Konsistenz hängt von der Temperatur ab, die zur Kontrolle mit einem Zuckerthermometer bestimmt wird. Obwohl heute Grad Celsius und Kelvin zur Temperaturbestimmung Standard sind, ist in der Zucker verarbeitenden Industrie und im Handwerk traditionell die Angabe in Réaumur üblich.[1]

Im Handwerk wird die kochende Zuckerlösung alternativ mit der Flugprobe bestimmt. Dazu wird das Ende eines Drahtes kreisrund gebogen und in die Zuckerlösung getaucht. Wie bei Seifenblasen wird die Zuckerlösung geblasen. Anhand des Fluges der Zuckerlösung kann die Viskosität der Lösung beurteilt werden.

Type[2] Réaumur Celsius
Schwacher Faden 80–82 °R 100–103 °C
Starker Faden 85–87 °R 106–109 °C
Perle 87–88 °R 109–110 °C
Blase 88–90 °R 110–112 °C
Leichter Flug 90–91 °R 112–114 °C
Kettenflug (Ballen) 93–95 °R 116–118 °C
Schwacher Bruch 106–108 °R 132–135 °C
Starker Bruch 112–116 °R 140–145 °C

Quellen

  1. IREKS-Arkady-Institut für Bäckereiwissenschaft (Hrsg.): IREKS-ABC der Bäckerei. 4. Auflage. Institut für Bäckereiwissenschaft, Kulmbach 1985
  2. H.-D. Belitz, W. Grosch, P. Schieberle: Lehrbuch der Lebensmittelchemie. Springer-Verlag GmbH, Heidelberg 2001, ISBN 3540554491.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Läuterzucker — Läu|ter|zu|cker (Kochkunst) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zuckersirup — Läuterzucker ist die Bezeichnung für einen klaren reinen Zuckersirup, der im Bar und Gastronomiebereich Verwendung findet. Er ist nicht zu verwechseln mit natürlichem Zuckersirup aus Zuckerrohrsaft oder Melasse. Gegenüber normalem Zucker besitzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Baba au rhum — (Neapel) Baba au rhum [babao ʀɔm] ist ein hoher, runder Napfkuchen aus süßem Hefeteig, der nach dem Backen mit einer Mischung aus Läuterzucker und Rum getränkt wird. Der Name dieses französischen Kuchens ist vermutlich vom russischen Babuschka,… …   Deutsch Wikipedia

  • Basterdzucker — Dieser Artikel behandelt das Nahrungsmittel Zucker, die im Haushalt bekannte Saccharose. Mit Zucker bezeichnet man auch die Gruppe der Mono und Disaccharide (siehe Kohlenhydrate), weitere Bedeutungen siehe Zucker (Begriffsklärung) Zuckerkristalle …   Deutsch Wikipedia

  • Belle Hélène — Birne Helene (französisch: Poire belle Hélène) ist ein klassisches Dessert. Im Originalrezept werden frische, geschälte Birnen in Läuterzucker pochiert, nach dem Auskühlen auf Vanilleeis angerichtet und mit kandierten Veilchen bestreut. Dazu wird …   Deutsch Wikipedia

  • Brauner Zucker — Dieser Artikel behandelt das Nahrungsmittel Zucker, die im Haushalt bekannte Saccharose. Mit Zucker bezeichnet man auch die Gruppe der Mono und Disaccharide (siehe Kohlenhydrate), weitere Bedeutungen siehe Zucker (Begriffsklärung) Zuckerkristalle …   Deutsch Wikipedia

  • Dip (Sauce) — Sauce hollandaise über Spargel und Kartoffeln Sauce oder Soße (von französisch sauce, „Tunke“, „Brühe“; aus lateinisch salsa, „gesalzene Brühe“) ist eine flüssig bis sämig gebundene, würzende Beigabe zu verschiedenen Warm und Kaltspeisen, Salaten …   Deutsch Wikipedia

  • Flüssiger Zucker — Dieser Artikel behandelt das Nahrungsmittel Zucker, die im Haushalt bekannte Saccharose. Mit Zucker bezeichnet man auch die Gruppe der Mono und Disaccharide (siehe Kohlenhydrate), weitere Bedeutungen siehe Zucker (Begriffsklärung) Zuckerkristalle …   Deutsch Wikipedia

  • Friesische Bohnensuppe — Mit Sinbohntjesopp (auch Sienbohnsupp, Bohntjesopp oder Kinnertön) wird in Ostfriesland ein regionaltypischer Likör bezeichnet. Außerhalb Ostfrieslands ist die Spezialität auch unter dem Namen Friesische Bohnensuppe bekannt. Bestandteile der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fruchtsirup — Eine Flasche Ahornsirup Sirup (von arabisch شراب šarab über lateinisch siropus) ist eine dickflüssige, konzentrierte Lösung durch Kochen und andere Techniken aus zuckerhaltigen Flüssigkeiten wie Zuckerwasser, Zuckerrübensaft, Fruchtsäften oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”