- Antonio Panciera
-
Antonio Panciera (* 1350 in Portogruaro; † 3. Juli 1431 in Vatikanstadt) war ein venetischer Kardinal. Er war Patriarch von Aquileia von 1402 bis 1412, Sekretär des Papstes Bonifatius IX. und Bischof von Concordia von 1393 bis 1402.
Er studierte Recht an der Universität Padua und wurde am 6. Juli 1411 zum Kardinal ernannt. Seine Titelkirche war Santa Susanna. In Wirklichkeit war er ein Pseudokardinal (er hatte das Purpurgewand vom Gegenpapst Johannes XXIII. erhalten), nahm aber am Konklave teil, das Martin V. während des Konzils von Konstanz wählte, an dem er als Delegierter teilnahm.
Er war eine Persönlichkeit mit gepflegter Bildung, ein gewandter Politiker, aber eigentlich ein humanistischer Gelehrter.
Siehe auch
Vorgänger Amt Nachfolger Antonio I. Gaetani Patriarch von Aquileia
1402–1412Ludwig II. von Teck Kategorien:- Patriarch
- Bischof von Concordia
- Römisch-katholischer Bischof (15. Jahrhundert)
- Kardinal (15. Jahrhundert)
- Geboren 1350
- Gestorben 1431
- Mann
Wikimedia Foundation.