Bonifatius IX.

Bonifatius IX.
Monument für Bonifaz IX. in San Paolo fuori le Mura
Wappen Papst Bonifatius’ IX., moderne Nachzeichnung

Bonifatius IX. (eigentlich Pietro Tomacelli; * 1350 in Neapel; † 1. Oktober 1404 in Rom) war Papst vom 2. November 1389 bis 1404.

Vor seinem Pontifikat war Kardinal Tomacelli in (Titelkirche: Santa Susanna) San Giorgio in Velabro als Bischof tätig. Er regierte während des Abendländischen Schismas in Rom, während in Avignon Clemens VII. amtierte. Der ungebildete, doch äußerst gewandte Neapolitaner nutzte sein Amt aus, um sich und seine Verwandten zu bereichern. Für die Beseitigung des Schismas fand er keine Zeit und hatte wohl auch nicht den ernsten Willen. Bei der Beschaffung von Geldmitteln kannte Bonifatius fast keine Scham. Er betrieb vor allem einen schwunghaften Ablasshandel und fügte der Kirche und ihrem Ansehen dadurch großen Schaden zu, seine Handlungsweisen zeigen oft nicht die geringste Spur von christlichem Denken, religiöser Substanz und geistiger Kraft. Als weitere Finanzquelle teilte der Papst den Kirchenstaat in sogenannete Vikariate auf. Diese verpachtete er an zahlungskräftige Familien, die sich dann ihren Vikariaten finanziell bereicherten. Einer dieser Vikare war auch Baldassare Cossa in Bologna; der spätere Gegenpapst Johannes XXIII. Erst durch Cesare Borgia wurde dieses System der familiären Erbherrschaften im Kirchenstaat wieder beseitigt. In Rom brach der Papst die letzten Reste der republikanischen Regierungsform und brachte die Stadt wieder völlig unter seine Herrschaft. Dabei machte sich Papst Bonifatius allerdings auch um daniederliegende Rechtsprechung und Volkswirtschaft verdient.

Papst Bonifatius beendete die wahnsinnige „Politik“ seines Vorgängers Urban VI. Bonifatius schloss Frieden mit dem Königreich Neapel und erkannte Ladislaus, Sohn des ermordeten Karl III., von Neapel, als Herrscher von Neapel an.

Nach dem Tod von Gegenpapst Clemens folgte Pedro de Luna als Benedikt XIII. Trotz aller Gegensätze herrschte zwischen Papst Bonifatius und Gegenpapst Benedikt in einem einzigen Punkte Einigkeit: im Kreuzzugswahn. Der osmanische Sultan Bayezid I. hatte mit der Eroberung Bulgariens die ungarische Grenze erreicht. Das letzte und größte Kreuzzugsheer sollte nun unter der Führung von König Sigismund von Ungarn, dem späteren deutsche Kaiser, diesen schlagen und dann bis nach Jerusalem vordringen. Doch wurde das Kreuzzugsheer bereits in der Schlacht von Nikopolis vernichtend geschlagen.

Papst Bonifatius scheiterte bei dem Versuch, den deutschen König Wenzel zur Kaiserkrönung nach Rom zu holen. 1400 wurde Wenzel abgesetzt und Ruprecht von der Pfalz zu seinem Nachfolger gewählt. Bonifatius wartete zunächst die Entwicklung ab. Als klar war, wer in Deutschland der Sieger war, behauptete er unwahr in einer Bulle, Absetzung und Neuwahl des deutschen Königs seien nur seinem mächtigen Einfluss zuzuschreiben. Dabei konnte er sich nicht einmal der verfallenden Stadt Rom ganz sicher sein. Auch sein Plan, nun König Ruprecht in Rom zum Kaiser zu krönen, war nicht erfolgreich.

Er starb am 1. Oktober 1404 in Rom.

Weblinks

 Commons: Bonifatius IX. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Vorgänger Amt Nachfolger
Urban VI. Papst
1389–1404
Innozenz VII.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bonifatius IV. — Bonifatius IV. (* unbekannt, in Valenia (Abruzzen); † 25. Mai 615 in Rom?) war Papst von 608 bis 615. Sein Name bedeutet: der Wohltäter (latein.) Bonifatius war Sohn eines Arztes. Er war Mönch im Benediktiner Orden, jedoch ist über seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Bonifatius I. — Bonifatius I. († 4. September 422 in Rom) war vom 29. Dezember 418 bis zum 4. September 422 Papst in Rom. Der Name seines Vaters war Jocundus oder Secundius. Leben Der hochbetagte und kränkliche Presbyter Bonifatius wurde gemeinsam mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Bonifatius II. — Bonifatius II. (* in Rom; † 17. Oktober 532) war vom 22. September 530 bis zu seinem Tode Bischof von Rom. Sein Name bedeutet: der Wohltäter (latein.) Er war von Geburt her ein Ostgote, Sohn des Sigibuld. Seine Wahl verdankt er dem Einfluss des… …   Deutsch Wikipedia

  • Bonifatius VI. — Bonifatius VI. († 896) wurde im April 896 formlos von den Gegnern seines Vorgängers Formosus zum Papst ernannt. Das Amt des Presbyters hatte er schon vorher wegen unsittlicher Lebensführung verloren. Sein Pontifikat währte jedoch nicht lang, er… …   Deutsch Wikipedia

  • Bonifatius V. — Bonifatius V. (* in Neapel; † 25. Oktober 625) war Papst vom 23. Dezember 619 bis zu seinem Tode. Sein Name bedeutet: „der Wohltäter“ (latein.) Er soll sich sehr für die Christianisierung in England eingesetzt haben. Ferner wird ihm die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bonifatius — can be interpreted as any of the following:: Saint Boniface, an 8th century English missionary, bishop and martyr : Bonifacius, a 5th century Roman general and governor : Nine popes by this name, see List of Popes See also: * Bonifacius …   Wikipedia

  • Bonifatius [1] — Bonifatius (oft fälschlich Bonifacius [»Wohltäter«], während die ursprüngliche Form auf lat. fatēri, »bekennen«, zurückgeht), 1) einer der letzten großen Heerführer des weströmischen Reiches, ward um 420 Militärstatthalter in Afrika, wo er durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bonifatius [2] — Bonifatius (Bonifacius), Name von neun Päpsten: 1) St. B. I., 418–422, wurde durch Kaiser Honorius gegen den Gegenpapst Eulalius eingesetzt und in seinen Bemühungen um die Geltendmachung der kirchlichen Gerichtsbarkeit Roms über Illyrien… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bonifatius — Bonifatĭus (Bonifacius), der Heilige, Apostel der Deutschen, geb. 680 zu Kirton (südwestl. England), aus edlem angelsächs. Geschlecht, eigentlich Winfried, ursprünglich Mönch, verließ 716 die Heimat, wirkte 718 in Bayern, Thüringen, Sachsen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bonifatius — Szenen aus dem Leben des Bonifatius: Heidentaufe (oben) und Märtyrertod (unten) in: Fuldaer Sakramentar, Bamberg, Staatliche Bibl., Ms. Lit. 1, saec. Xex, fol. 126v Bonifatius, Wynfreth (auch Wynfnith, Winfrid, Winfried, * 672/673, spätestens …   Deutsch Wikipedia

  • Bonifatius — I Bonifatius,   ursprünglich Wịnfried, angelsächsischer Benediktiner und Missionar, * im Königreich Wessex 672/673, ✝ bei Dokkum (Friesland) 5. 6. 754; 716 wirkte Bonifatius als Missionar in Friesland, verließ 718 England für immer und wurde in… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”