- Löpten
-
Löpten Gemeinde Groß KörisKoordinaten: 52° 9′ N, 13° 41′ O52.14722222222213.687539Koordinaten: 52° 8′ 50″ N, 13° 41′ 15″ O Höhe: 39 m ü. NN Fläche: 26,13 km² Eingemeindung: 26. Okt. 2003 Postleitzahl: 15746 Der Ort Löpten mit etwa 26,13 km² und 329 Einwohnern (1998) ist Teil der Gemeinde Groß Köris im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.
Die Siedlung wurde vermutlich im 14. Jahrhundert angelegt. Das Gebiet wurde 1353 von den Rittern der Schenken von Landsberg als Lehen übernommen. 1546 wurde der Ort als lupten erstmals urkundlich erwähnt[1]. Die Bedeutung des Namens ist unklar. 1572 erfolgte die Erwähnung als Loptem und 1608 als Lepten. Im 18. Jahrhundert erwarb König Friedrich Wilhelm I. das Dorf.
Im Zentrum des Ortes befindet sich das Feuerwehrhaus und dort befinden sich auch einige Häuser aus dem 19. Jahrhundert. Im Norden grenzt das Flächennaturdenkmal Siebsluch an Löpten.
Im West-Berliner Ortsteil Lichtenrade wurde 1970 die Löptener Straße nach der in der damaligen DDR liegenden Ortschaft benannt.[2]
Am 26. Oktober 2003 wurde der Ort in die Gemeinde Groß Köris eingegliedert.[3]
Weblink
Einzelnachweise
- ↑ Märkische Oderzeitung, 31. März 2005, S. 9
- ↑ Löptener Straße. In: Straßennamenlexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins (beim Kaupert)
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2003
Kategorien:- Groß Köris
- Ort im Landkreis Dahme-Spreewald
- Ehemalige Gemeinde (Landkreis Dahme-Spreewald)
Wikimedia Foundation.