- ML Mona Lisa
-
Seriendaten Deutscher Titel ML Mona Lisa Produktionsjahr(e) seit 1988 Länge 30 (1998 bis 1999) / 45[1][2] 35 (seit Mai 2011) Minuten Ausstrahlungs-
turnuswöchentlich, samstags Moderation Barbara Hahlweg Deutschsprachige
Erstausstrahlung17. April 1988 auf ZDF ML Mona Lisa ist eine seit April 1988 im ZDF ausgestrahlte Informationssendung für Frauen, die sich im Mai 2011 in ein Gesellschaftsmagazin für Männer und Frauen gewandelt hat. Die Redaktion sitzt in München.[2]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Seit 1988 behandelten die anmoderierten Einzelbeiträge der ursprünglichen Frauensendung über viele Jahre hinweg Themen von besonderem Interesse für Frauen und lief sonntags, zuletzt um 18.00 Uhr. Gesendet wurde aus dem Studio 3 in München-Unterföhring. Nachdem die Sendung anfangs wegen „weicher“ Themen wie Kosmetik Kritik ausgesetzt war, wurde sie politischer und befasste sich unter anderem mit der Kontroverse um den Paragraph 218, Kinderpornographie oder Vergewaltigungen vor dem Hintergrund des Jugoslawienkriegs.[3] Heute liegt der Schwerpunkt von ML Mona Lisa auf der Darstellung persönlicher Lebensentwürfe und Schicksale.
Seit 7. Mai 2011 sollen mit dem gemeinsamen Motto „Frauen, Männer und mehr“ verstärkt auch männliche Zuschauer angesprochen werden. Der Sendetermin wurde auf samstags, 18.00 Uhr, verlegt und für Susanne Kronzucker stieg die neue Moderatorin Barbara Hahlweg ein.[4] Die Sendung wird seit dem 7. Mai 2011 aus der „Sky Lounge“ am Münchener Ostbahnhof gesendet. Die Sendebeiträge werden festen Rubriken zugeordnet wie „Thema der Woche“ „Hinterm Rampenlicht" oder „Das ist gut.”[5] Die bisherige Moderatorin Susanne Kronzucker möchte sich mehr auf ihr Privatleben konzentrieren und gab die Moderation daher ab, Ruperti wird als Autorin der Sendung erhalten bleiben.[6]
Redaktionsleiterinnen
- Conny Hermann (1997–2003)[2]
- Barbara Dickmann (2003–2008)[7]
- Sibylle Bassler (seit 2008)[7]
Moderatorinnen
Aktuelle
- Barbara Hahlweg (seit Mai 2011 Hauptmoderatorin)
Ehemalige
- Maria von Welser (1988–1996, Hauptmoderatorin)
- Petra Gerster (1989–1999, 1989–1996 Co-Moderatorin, 1997–1999 Hauptmoderatorin)
- Conny Hermann (1997–2002, Hauptmoderatorin, 2003 Co-Moderatorin)[1][2]
- Sibylle Nicolai (1999–2000, Hauptmoderatorin)[8]
- Marina Ruperti (von Oktober 2000 bis 2002 Hauptmoderatorin, von 2003 bis April 2011 Co-Moderatorin)[9][6]
- Karen Webb (2003 bis Januar 2007, Hauptmoderatorin)[10][11]
- Barbara Dickmann (2007)[11][7]
- Susanne Kronzucker (2008–April 2011, Hauptmoderatorin)[11][12]
Die Überschneidung der Jahreszahlen ergeben sich daraus, dass zwei Moderatorinnen die Sendung im Wechsel präsentierten.
Auszeichnungen
- 1996: Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis für die Fernsehjournalistinnen Maria von Welser und Petra Gerster
- 1998: Goldene Kamera für Petra Gerster
Website
- Website zu ML Mona Lisa bei zdf.de
- ML Mona Lisa in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ a b ZDF: Quoten-Frauen in: DER SPIEGEL 2/2000 vom 10. Januar 2000
- ↑ a b c d Wilfried Geldner:Cocktail für die Frauen in: Hamburger Abendblatt vom 11. Mai 2002
- ↑ Cordula Dieckmann, dpa: Gesellschaftspolitik statt Weiberkram: 20 Jahre "ML Mona Lisa" ntv.de vom 19. April 2008
- ↑ Inge Treichel: ZDF: "Mona Lisa" beendet die Ära als reines Frauenmagazin in; Die Welt vom 4. Mai 2011
- ↑ in: Der Tagesspiegel vom 6. Mai 2011
- ↑ a b Update fürs Frauen-Magazin: „ML Mona Lisa“ nimmt auch Männer ins Visier in: Schwäbisches Tagblatt vom 7. Mai 2011
- ↑ a b c Sybille Bassler übernimmt Mona-Lisa-Redaktion auf kress.de vom 22. Februar 2008
- ↑ Ein neues Gesicht auf Kress.de vom 18. Mai 1999
- ↑ MODERATOREN: Schneller, aktueller in: Der Spiegel 36/2000 vom 4. September 2000
- ↑ Karen Webb Mona Lisa auf kress.de vom 26. August 2003
- ↑ a b c Susanne Kronzucker wechselt zum ZDF Ein Sender zieht an in: Süddeutsche Zeitung vom 17. Dezember 2007
- ↑ Wiedergeburt von "ML Mona Lisa": Geschlechtsneubestimmung mit 23 auf taz.de vom 6. Mai 2011
Kategorien:- Informationssendung (Fernsehen)
- ZDF
Wikimedia Foundation.