- Antrazit
-
Antrazyt (Антрацит) Basisdaten Oblast: Oblast Luhansk Rajon: Kreisfreie Stadt Höhe: keine Angabe Fläche: 61,32 km² Einwohner: 63.404 (2004) Bevölkerungsdichte: 1.034 Einwohner je km² Postleitzahlen: 94600 Vorwahl: +380 6431 Geographische Lage: 48° 7′ N, 39° 5′ O48.11666666666739.083333333333Koordinaten: 48° 7′ 0″ N, 39° 5′ 0″ O Verwaltungsgliederung: 1 Stadt, 6 SsT, 2 Dörfer, 5 Siedlungen Bürgermeister: Wjatscheslaw Salita Adresse: вул. Леніна 1
94600 м. АнтрацитWebsite: http://an.lg.ua/ Statistische Informationen Antrazyt (ukrainisch Антрацит; russisch Антрацит/Antrazit) ist eine Bergarbeiterstadt im Südosten der Oblast Luhansk in der Ukraine. Sie hat 61.204 Einwohner (2005) und gliedert sich verwaltungstechnisch neben der eigentlichen Stadt in die SsT Bokowo-Platowe/Боково-Платове, Werchnij Naholtschyk/Верхній Нагольчик, Dubiwskyj/Дубівський, Kamjane/Кам'яне, Kripenskyj/Кріпенський und Schtschotowe/Щотове, die Dörfer Selenyj Kurhan/Зелений Курган und Orichowe/Оріхове sowie die Siedlungen Lisne/Лісне, Melnykowe/Мельникове, Sadowyj/Садовий, Stepowe/Степове und Chrystoforiwka/Христофорівка.
Sie wurde in den 1930er Jahren als Bokowo-Antrazit in der Nähe des Kosakenortes Bokowo gegründet. Ihren Namen trägt Antrazit nach den umfangreichen Vorkommen von hochwertiger Anthrazit-Kohle. In den 1970er Jahren gab es umfangreiche Bemühungen, die problematische Umweltsituation durch großflächige Aufforstungen von Steppenland zu verbessern. Vom wirtschaftlichen Niedergang der Ukraine in den 1990er Jahren wurde Antrazit besonders hart getroffen, da sämtliche Industriebetriebe und fast alle Kohlebergwerke aufgegeben wurden. Diese Lage hat sich erst in den letzten Jahren etwas gebessert. Bedeutung erlangt diese Stadt auch durch ihre Lage an der Autobahn Moskau–Charkiw–Rostow am Don, als letzte ukrainische Stadt vor der russischen Grenze Richtung Rostow.
Einwohnerentwicklung
- 1968 – 97.000
- 1989 – 72.000
- 2001 – 63.698
- 2005 – 61.204
Söhne und Töchter der Stadt
- Wladimir Afanasjewitsch Ljachow, sowjetischer Kosmonaut
Almasna | Altschewsk | Antrazyt | Artemiwsk | Brjanka | Hirske | Kirowsk | Krasnodon | Krasnyj Lutsch | Kreminna | Miusynsk | Molodohwardijsk | Nowodruschesk | Luhansk | Lutuhyne | Lyssytschansk | Olexandriwsk | Perwomajsk | Petrowske | Petrowalsk | Popasna | Prywillja | Rowenky | Rubischne | Schtschastja | Sjewjerodonezk | Solote | Sorynsk | Stachanow | Starobilsk | Suchodilsk | Swatowe | Swerdlowsk | Symohirja | Teplohirsk | Tscherwonopartisansk | Wachruschewe
Wikimedia Foundation.