MV-MLE

MV-MLE
Malé
Überblick über Malé
Basisdaten
Verwaltungsbezirk: Malé
Fläche: 5,798 km²
Einwohner: 103.693 (2006)
Bevölkerungsdichte: 17.884 Einwohner/km²
Höhe: 1 m ü. NN
Geografische Lage: 4° 10′ N, 73° 31′ O4.174444444444473.5094444444447Koordinaten: 4° 10′ N, 73° 31′ O
Stadtgliederung: 6 Bezirke
1 „Offizielle Insel“
Malé (Malediven)
DMS
Malé
Malé
Lage Malés auf den Malediven

Malé (Dhivehi: މާލެ Maale) ist die Hauptstadt und das wirtschaftliche Zentrum der Malediven. Die 103.693 Einwohner zählende Stadt besteht aus der gleichnamigen Insel Malé im Süden des Nord-Malé-Atolls, sowie aus den drei Inseln Villingili, Hulhumalé und Hulhulé, die zusammen eine Fläche von 579,8 Hektar aufweisen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Malé ist seit mehr als 800 Jahren das Zentrum des Inselstaates der Malediven. In jüngster Zeit nahmen Bevölkerung und Bedeutung der Insel derart zu, dass sie künstlich vergrößert werden musste. Über ein Viertel der heutigen Inselfläche entstanden durch Maßnahmen zur Landgewinnung. Gemäß der Bauvorschriften auf Malé darf kein Gebäude höher sein als der Turm der Hauptmoschee, der sogenannten „Freitagsmoschee“. Das Leben auf der Hauptinsel steht seit jeher vollkommen im Kontrast zur beschaulichen Ruhe, die die anderen Malediveninseln ausstrahlen.

Stadtgliederung

Die Stadt selbst besteht aus den sechs Stadtbezirken Henveiru, Galolhu, Maafannu und Macchangolhi, Villingili und Hulhumalé.[1] Die ersten vier Bezirke liegen auf der Hauptinsel Malé. Villingili, der fünfte Bezirk, liegt westlich der Hauptinsel. Hulhumalé ist eine künstliche durch Landgewinnung entstandene Insel nordöstlich der Insel Malé. Sie ist seit 2004 besiedelt und bildet den sechsten Stadtbezirk. Schließlich ist noch die Flughafeninsel Hulhulé mit dem Malé International Airport als „offizielle Insel“ Teil der Hauptstadt. Eine weitere künstliche Insel ist auf dem Riff Gulhi Falhu westlich von Villingili zur Verlegung des Hafens in Planung.[2]

Die Stadtbezirke mit Fläche[3] und Bevölkerung[4]:

Nr. Stadtbezirk Fläche
(ha)
Bevölkerung
VZ 2006
Bev.-
dichte
Koordinaten Bemerkung
1 Henveiru 59,1 23597 39927,2 !504.1769445573.51333354° 10′ 37″ N, 73° 30′ 48″ O4.176944444444473.5133333333337 Malé-Insel
2 Galolhu 27,6 19414 70340,6 ... Malé-Insel
3 Machchangolhi 32,6 19580 60061,3 ... Malé-Insel
4 Maafannu 75,9 29964 39478,3 ... Malé-Insel
5 Vilimalé 31,8 6956 21874,2 ... Insel Villingili
6 Hulhumalé 200,9 2866 1426,6 ... künstliche Insel
- Hulhule 151,9 1316 866,4 ... Flughafeninsel
- Gulhi Falhu - - - ... geplante Hafeninsel
  Malé (Stadt) 579,8 103693 17884,3 !504.1744445573.50944454° 10′ 28″ N, 73° 30′ 34″ O4.174444444444473.5094444444447  

Besiedelung

Als der englische Archäologe H. C. P. Bell 1935 Malé besuchte, beklagte er schon damals die Übervölkerung der Inselstadt, in der damals 5.000 Personen lebten. Die Anzahl der Einwohner hat sich bis heute auf 103.693 (Stand: 2006) vervielfacht. Die Einwohnerzahl der Hauptstadt entspricht einem Drittel der Gesamtbevölkerung der Malediven.

Die Insel Malé bevölkern davon 92.555 Einwohner auf 195,2 Hektar. Damit hat sie mit 47.416 Einwohnern pro Quadratkilometer die weitaus höchste Bevölkerungsdichte. Auch um der Überbevölkerung von Malé Herr zu werden, wird seit 1997 an der künstlichen Insel Hulhumalé gearbeitet, die nordöstlich der Insel in rund 3 Kilometer Entfernung liegt. Auf Hulhumalé soll bis 2020 Lebensraum für bis zu 60.000 Menschen geschaffen werden. Die Freigabe zur Besiedlung erfolgte 2004. Seitdem bildet die Insel den sechsten Stadtbezirk der Hauptstadt.[5] Malé ist heute die am dichtesten besiedelte Stadt der Welt mit über 43.800 Einwohner pro Quadratkilometer ohne Einrechnung von Hulhumalé und der Flughafeninsel Hulhule. Mit diesen Inseln beträgt die Bevölkerungsdichte der Gesamtstadt 17.884 Einwohner pro Quadratkilometer.

Infrastruktur

In Malé befinden sich die wichtigsten Krankenhäuser, alle höheren Schulen des Inselstaates, Behörden sowie die Regierung. Auch das Hauptquartier der Sicherheitskräfte der Malediven, die über kein Militär verfügen, und das Zentrum von Gewerbe und Handel befinden sich hier. Der Hafen ist ständig ausgelastet.

Die Versorgung mit elektrischer Energie wird in Malé, wie auch in den restlichen Malediven, von der State Electric Company Limited (STELCO) sichergestellt. STELCO betreibt dort mit einer installierten Leistung von 35 Megawatt das größte Kraftwerk der Malediven. Der Strom wird mit Hilfe von Dieselgeneratoren erzeugt, die täglich 115.000 Liter Diesel verbrauchen.[6]

Für die Wasserversorgung und -entsorgung der Hauptstadt ist die Male' Water & Sewerage Company Pvt. Ltd (MWSC) zuständig. Das Wasser wird als Brackwasser aus 50–60 Meter Tiefe gepumpt und über Umkehrosmose gereinigt und entsalzt und anschließend mit Chlor zur Erhöhung der Haltbarkeit versetzt. Die Wasserentsorgung erfolgt dabei ohne Kläranlage direkt ins Meer.[7] Die Entsorgung des Mülls von Malé übernimmt die Waste Management Section, die den Müll auf die künstliche Insel Thilafushi bringt, wo er zum Verfüllen und damit zur Landgewinnung verwendet wird.[8]

Sehenswerte Moscheen

Freitagsmoschee

Von den drei prächtigsten Moscheen der Malediven stehen zwei in Malé.

  • Die Hukuru Miskiiy wurde von dem als beliebt und charismatisch geltenden Sultan Ibrahim Iskandar I. in der Mitte des 17. Jahrhunderts erbaut.
  • Die Freitagsmoschee mit ihrer goldenen Kuppel überragt das Stadtbild von Malé. Die Aasaari humanaja Miskiiy Moschee im nördlichen Nilandhooatoll geht zurück auf die Regierungszeit des ersten Sultans, der die Inselbewohner im 12. Jahrhundert zum Islam bekehrt hatte. Heute ist der Islam Staatsreligion.

Malé International Airport

Der Flughafen von Malé

Die Insel Hulhulé, auf der sich heute der Malé International Airport (IATA: MLE, ICAO: VRMM) befindet, war einst eine dicht bewaldete Insel. Diese wurde mit einer zweiten verbunden, worauf man 1966 die Flughafenpiste fertigstellte. In den letzten Jahren plante man Land für eine weitere Landebahn aufzuschütten. Hulhulé ist rund 1,5 Kilometer von Malé entfernt.

Schreibweise

Schon seit vielen Jahrzehnten wird diskutiert, wie der Name der Inselhauptstadt in englischer Transkription geschrieben werden sollte. Verschiedene Schreibweisen sind in Gebrauch: Male, Malé, Male' etc. Manche geben Malé den Vorzug, andere haben sowohl den Apostroph wie auch den Akzent fallen lassen.

Aktuelle Ereignisse

Am 26. Dezember 2004 wurde Malé von einem Tsunami infolge eines Seebebens im Indischen Ozean überflutet.

Einzelnachweise

  1. http://www.tvet.gov.mv/downloads/Research/Construction%20Sector%20Study.pdf
  2. http://www.gulhifalhu.com
  3. http://isles.egov.mv/Index.aspx; die vier Stadtbezirke der Insel Malé wurden mit Wikimapia Geotools gemessen
  4. http://www.planning.gov.mv/publications/Population%20and%20Housing%20Census%202006/population/population/Table_02.htm
  5. Daten zu Hulhumalé auf der Webseite der HDC (engl., abgerufen am 5. Januar 2009)
  6. Daten zu Stromversorgung auf der Webseite von STELCO (engl., abgerufen am 9. Februar 2009)
  7. Webseite der MWSC mit Angaben zur Ver- und Entsorgung (engl., abgerufen am 9. Februar 2009)
  8. Waste Management Section der Malediven (engl., abgerufen am 2. März 2009)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mle. 1935A, (1935S) — Mle. 1935A Mle. 1935A Mle. 1935S УСМ: одинарного действия Калибр: 7.65mm Longue Вес без патронов: 790 г Длина: 188 мм Длина ствола: 105 мм Емкость магазина: 8 патронов         Пистолеты образца 1935 года (по французски Modele или Mle. 1935) были… …   Энциклопедия стрелкового оружия

  • Mle'a — or Meleah (Hebrew: מְלֵאָה‎‎) is a moshav in the Ta anakh region in northern Israel. It belongs to the Gilboa Regional Council. It was founded in 1956 by immigrants to Israel from Morocco in the program to settle the Ta anakh region. By the end… …   Wikipedia

  • MLE — can mean:* In broadcast, multi layered effects. * In statistics, maximum likelihood estimator. * In e learning, Managed Learning Environment. * In M learning, Mobile Learning Engine an open source learning environment for mobile phones. * In… …   Wikipedia

  • Mlȅci — m mn 〈G Mlȅtākā〉 pov., {{c=1}}v. {{ref}}Venecija{{/ref}} …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • mlȅtački — pril. kao Mlečanin, na način Mlečana …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • mlȅtačkī — prid. 1. {{001f}}koji se odnosi na Mletke i Mlečane 2. {{001f}}pov. venecijanski u povijesnom smislu [∼ dužd] ∆ {{001f}}Mletačka Republika pov. pomorska i trgovačka država (od 7. st.) kojoj je Venecija glavni grad; od 10. st. započinje s… …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Mle 1951 AP blast mine — See also: Modèle 1951 (mine) The Mle 1951 (Model 1951) or MI AP ID 51 is a small circular French brown plastic cased minimum metal mine anti personnel blast mine. The mine uses a pressure fuze that works by driving a firing pin through a friction …   Wikipedia

  • MLE — Die Abkürzung MLE steht für: in M Learning: Mobile Learning Engine eine Open Source Lernanwendung für Mobiltelefone Magister Legum Europae den IATA Code des Malé International Airport auf den Malediven Major League Eating in der Statistik für… …   Deutsch Wikipedia

  • mle — wham·mle; …   English syllables

  • MLE — maritime law enforcement …   Military dictionary

  • MLE — Male (Community » Law) * Male, Maldives (Regional » Airport Codes) * Media Lab Europe (Business » Firms) * Media Lab Europe (Community » Media) * Manufacturing Logistics Engineering (Business » Firms) * Mediated Learning Experience (Community »… …   Abbreviations dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”