Magda Hain

Magda Hain

Magda Hain (* 19. Dezember 1920 in Gleiwitz (Schlesien); † 13. März 1998 in Regensburg) war eine deutsche Schlagersängerin.

Leben

Die Angestellte wurde 1942 von dem Komponisten Gerhard Winkler als Sängerin entdeckt. Sie war 1943 die Erstinterpretin der Capri-Fischer, doch wurde das Lied noch im selben Jahr verboten und dann 1949 durch Rudi Schuricke bekannt, mit dem Magda Hain Titel wie Endlich allein und Immer und ewig im Duett sang. Ihren größten Erfolg hatte die Sängerin mit der hellen Koloratursopranstimme durch das Lied Möwe, du fliegst in die Heimat. Magda Hain, die verarmt in einem Regensburger Altenheim lebte und an den Folgen starken Rauchens starb, wurde erst relativ kurze Zeit vor ihrem Tod wiederentdeckt.[1] Magda Hain war ab 1946 verheiratet mit Gerhard Pollmann – einem Lehrer – und hatte 2 Söhne.

Diskografie (Auswahl)

  • 1942: Die Vöglein im Prater
  • 1943: Alt-Berliner Kremserfahrt
  • 1943: Capri-Fischer
  • 1943: Komm, Casanova, küß mich
  • 1943: Eine Geige spielt leise von Liebe (mit Rudi Schuricke)
  • 1943: Großmütterlein
  • 1943: Lied der Lerche
  • 1944: Am Himmel zieh’n die Wolken in die Ferne
  • 1944: Hörst du das Lied der Liebe (mit Herbert Ernst Groh)
  • 1944: Melodie meiner Träume
  • 1947: Möwe, du fliegst in die Heimat[2]
  • 1947: Wenn die Schwalben zieh’n (mit Rudi Schuricke)

Einzelnachweise

  1. grammophon-orchester.de
  2. Unterschiedliche Angaben zum Erscheinungsjahr: Hit Bilanz von Taurus Press nennt 1944, bobsmusic.de 1947 und das Lexikon des deutschen Schlagers 1950.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hain (Begriffsklärung) — Ein Hain ist ein besonderer Wald (siehe Hain). Den Namen Hain führen folgende Orte: in Österreich: Hain (Gemeinde Obritzberg Rust), Katastralgemeinde in Niederösterreich in Deutschland: Hain (Leubatal), Gemeinde Hain im Landkreis Greiz, Thüringen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hag–Hak — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Caprifischer — Das Lied Die Capri Fischer (Text: „Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt…“) war in den 1940er und 1950er Jahren ein berühmter deutscher Schlager, gesungen unter anderem von Rudi Schuricke, dessen Aufnahme des Titels Anfang der 50er Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Schlager — Als Schlager werden ganz allgemein leicht eingängige instrumentalbegleitete Gesangsstücke mit wenig anspruchsvollen, oftmals humoristischen oder sentimentalen Texten bezeichnet. Seit den 1940er Jahren macht sich bei den Schlagern auch immer mehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Capri-Fischer — Das Lied Die Capri Fischer (Text: „Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt…“) war in den 1940er und 1950er Jahren ein berühmter deutscher Schlager, gesungen unter anderem von Rudi Schuricke, dessen Aufnahme des Titels Anfang der 50er Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Schlagermusik — Als Schlager werden ganz allgemein leicht eingängige instrumentalbegleitete Gesangsstücke mit wenig anspruchsvollen, oftmals humoristischen oder sentimentalen Texten bezeichnet. Seit den 1940er Jahren macht sich bei den Schlagern auch immer mehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlagersänger — Als Schlager werden ganz allgemein leicht eingängige instrumentalbegleitete Gesangsstücke mit wenig anspruchsvollen, oftmals humoristischen oder sentimentalen Texten bezeichnet. Seit den 1940er Jahren macht sich bei den Schlagern auch immer mehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Capri-Fischer — Das Lied Die Capri Fischer (Text: „Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt…“) war in den 1940er und 1950er Jahren ein berühmter deutscher Schlager, gesungen unter anderem von Rudi Schuricke, dessen Aufnahme des Titels Anfang der 50er Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Polydor — Logo seit 1963 Polydor (LC 00309) ist der Name eines deutschen Plattenlabels, das heute zu dem Major Label Universal Music des Medienunternehmens Vivendi gehört. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Schlager — Phonographen, hier auf einer Reklame von 1907,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”