Magistratsabteilung

Magistratsabteilung

Die Magistratsabteilungen (MA) in Wien sind Teil der öffentlichen Stadtverwaltung und jeweils auf bestimmte Bereiche des öffentlichen Lebens (etwa Bestattung, Wohnrecht, Verkehr, etc.) spezialisiert. Neben den spezialisierten Magistratsabteilungen gibt es auch noch 19 Magistratische Bezirksämter für die 23 Wiener Gemeindebezirke.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Magistratsreform von Kaiser Joseph II. führte am 16. August 1783 zur Einführung von drei Senaten, die vom Bürgermeister und seinen beiden Stellvertretern geleitet wurden. Ab 1812 wurden die Referate als Magistratsdepartments bezeichnet und 1847 gab es schon 17 davon. Mit der Reform vom 1. Januar 1902 wurden sie durch 22 Magistratsabteilungen ersetzt. Daneben gab es noch die Bauamtsabteilungen des Stadtbauamtes, die erst 1920 eingegliedert wurden, wodurch dann 30 Abteilungen existierten. Noch im diesem Jahr wurden durch eine Neueinteilung sieben Gruppen mit 54 Magistratsabteilungen geschaffen. Die Anzahl änderte sich in den folgenden Jahren mehrmals, ab 1939 gab es aber nur mehr neun Hauptabteilungen. Die Gliederung in nummerierte Magistratsabteilungen wurde 1946 wieder eingeführt, wobei es im Laufe der Zeit immer wieder zu Änderungen in Anzahl und Einteilung kam.

Magistratsabteilungen im Überblick

  • Magistratsabteilung 01Allgemeine Personalangelegenheiten [1]
  • Magistratsabteilung 02Personalservice [2]
  • Magistratsabteilung 03Bedienstetenschutz und berufliche Gesundheitsförderung
  • Magistratsabteilung 04Allgemeine Finanz- und Wirtschaftsangelegenheiten; Abgaben [3]
  • Magistratsabteilung 05Finanzwirtschaft, Haushaltswesen und Statistik [4]
  • Magistratsabteilung 06Rechnungsamt [5]
  • Magistratsabteilung 07Kultur [6]
  • Magistratsabteilung 08Wiener Stadt- und Landesarchiv [7]
  • Magistratsabteilung 09Wienbibliothek im Rathaus [8]
  • Magistratsabteilung 10Wiener Kindergärten [9]
  • Magistratsabteilung 11Amt für Jugend und Familie [10]
  • Magistratsabteilung 13Bildung und außerschulische Jugendbetreuung [11]
  • Magistratsabteilung 14Automationsunterstützte, elektronische Datenverarbeitung, Informations- und Kommunikationstechnologie [12]
  • Magistratsabteilung 15Gesundheitsdienst der Stadt Wien [13]
  • Magistratsabteilung 17Integrations- und Diversitätsangelegenheiten [14]
  • Magistratsabteilung 18Stadtentwicklung und Stadtplanung [15]
  • Magistratsabteilung 19Architektur und Stadtgestaltung [16]
  • Magistratsabteilung 21AStadtteilplanung und Flächennutzung Innen-West [17]
  • Magistratsabteilung 21BStadtteilplanung und Flächennutzung Süd-Nordost [18]
  • Magistratsabteilung 22Umweltschutz [19]
  • Magistratsabteilung 24Gesundheits- und Sozialplanung sowie Finanzmanagement [20]
  • Magistratsabteilung 25Technisch-wirtschaftliche Prüfstelle für Wohnhäuser, besondere Angelegenheiten der Stadterneuerung [21]
  • Magistratsabteilung 26Datenschutz und E-Government [22]
  • Magistratsabteilung 27EU-Strategie und Wirtschaftsentwicklung [23]
  • Magistratsabteilung 28Straßenverwaltung und Straßenbau [24]
  • Magistratsabteilung 29Brückenbau und Grundbau [25]
  • Magistratsabteilung 30Wien-Kanal [26]
  • Magistratsabteilung 31Wasserwerke [27]
  • Magistratsabteilung 33Wien leuchtet [28]
  • Magistratsabteilung 34Bau- und Gebäudemanagement
  • Magistratsabteilung 35Einwanderung, Staatsbürgerschaft, Standesamt [29]
  • Magistratsabteilung 36Technische Gewerbeangelegenheiten, behördliche Elektro- und Gasangelegenheiten, Feuerpolizei und Veranstaltungswesen [30]
  • Magistratsabteilung 37Baupolizei [31]
  • Magistratsabteilung 38Lebensmitteluntersuchungsanstalt der Stadt Wien [32]
  • Magistratsabteilung 39Versuchs- und Forschungsanstalt der Stadt Wien [33]
  • Magistratsabteilung 40Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht
  • Magistratsabteilung 41Stadtvermessung [34]
  • Magistratsabteilung 42Wiener Stadtgärten [35]
  • Magistratsabteilung 43Städtische Friedhöfe [36] (bis Ende 2007seit 1. Jänner 2008 als Friedhöfe Wien GmbH Teil der Wiener Stadtwerke)
  • Magistratsabteilung 44Bäder [37]
  • Magistratsabteilung 45Wasserbau [38]
  • Magistratsabteilung 46Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten [39]
  • Magistratsabteilung 48Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark [40]
  • Magistratsabteilung 49Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien [41]
  • Magistratsabteilung 50Wohnbauförderung und Schlichtungsstelle für wohnrechtliche Angelegenheiten [42]
  • Magistratsabteilung 51Sportamt [43]
  • Magistratsabteilung 53Presse- und Informationsdienst [44]
  • Magistratsabteilung 54Zentraler Einkauf [45]
  • Magistratsabteilung 55Bürgerdienst [46]
  • Magistratsabteilung 56Städtische Schulverwaltung [47]
  • Magistratsabteilung 57Frauenförderung und Koordinierung von Frauenangelegenheiten [48]
  • Magistratsabteilung 58Wasserrecht [49]
  • Magistratsabteilung 59Marktamt [50]
  • Magistratsabteilung 60Veterinäramt [51]
  • Magistratsabteilung 62Wahlen und verschiedene Rechtsangelegenheiten [52]
  • Magistratsabteilung 63Gewerbewesen und rechtliche Angelegenheiten des Ernährungswesens [53]
  • Magistratsabteilung 64Rechtliche Bau-, Energie-, Eisenbahn- und Luftfahrtangelegenheiten [54]
  • Magistratsabteilung 65Rechtliche Verkehrsangelegenheiten [55]
  • Magistratsabteilung 67Parkraumüberwachung [56]
  • Magistratsabteilung 68Feuerwehr und Katastrophenschutz [57]
  • Magistratsabteilung 69Liegenschaftsmanagement [58]
  • Magistratsabteilung 70Wiener Berufsrettung [59]
  • Magistratsabteilung für Angelegenheiten der Landessanitätsdirektion (MA L) [60]
  • Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) [61]
  • Wiener Wohnen [62]

Magistratische Bezirksämter

  • Magistratisches Bezirksamt für den 1. und 8. Bezirk
  • Magistratisches Bezirksamt für den 2. Bezirk
  • Magistratisches Bezirksamt für den 3. Bezirk
  • Magistratisches Bezirksamt für den 4. und 5. Bezirk
  • Magistratisches Bezirksamt für den 6. und 7. Bezirk
  • Magistratisches Bezirksamt für den 9. Bezirk
  • Magistratisches Bezirksamt für den 10. Bezirk
  • Magistratisches Bezirksamt für den 11. Bezirk
  • Magistratisches Bezirksamt für den 12. Bezirk
  • Magistratisches Bezirksamt für den 13. und 14. Bezirk
  • Magistratisches Bezirksamt für den 15. Bezirk
  • Magistratisches Bezirksamt für den 16. Bezirk
  • Magistratisches Bezirksamt für den 17. Bezirk
  • Magistratisches Bezirksamt für den 18. Bezirk
  • Magistratisches Bezirksamt für den 19. Bezirk
  • Magistratisches Bezirksamt für den 20. Bezirk
  • Magistratisches Bezirksamt für den 21. Bezirk
  • Magistratisches Bezirksamt für den 22. Bezirk
  • Magistratisches Bezirksamt für den 23. Bezirk

Übersicht: [63]

Fiktive Magistratabteilungen

  • Die Bestände des Magistrats werden im Wiener Stadt- und Landesarchiv aufbewahrt. Durch die ständigen Änderungen sind diese nicht einer bestimmten Abteilung zuzuordnen. Sie sind daher jeweils unter einer fiktiven Nummer zu finden, die über 100 liegt, zum Beispiel MA 116: Bestände des Konskriptionsamtes, wo Konskriptionsbögen, Heimatrollen, die Fremdenkartei und ähnliches zu finden sind.
  • Die Magistratsabteilung 2412Amt für Weihnachtsdekorationen existiert nur in der österreichischen Sitcom MA 2412.

Literatur

  • Peter Csendes und Felix Czeike, Die Geschichte der Magistratsabteilungen der Stadt Wien 19021970, Wien 1971/72
  • Peter Csendes, Die Magistratsabteilungen der Stadt Wien in den Wahlperioden 19692005, Wien 2007

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Magistrat der Stadt Wien — Der Magistrat der Stadt Wien, zugleich Amt der Wiener Landesregierung[1], besteht nach der Wiener Stadtverfassung (WStV)[2][3] aus dem Bürgermeister, den amtsführenden Stadträten, dem Magistratsdirektor (zugleich Landesamtsdirektor[4]) und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Donauinsel — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Fläche fehltVorlage:Infobox Insel/Wartung/Höhe fehlt Donauinsel Blick vom …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsbrücke — 48.22833333333316.41 Koordinaten: 48° 13′ 42″ N, 16° 24′ 36″ O f1 …   Deutsch Wikipedia

  • Retentionsbecken Auhof — Turmgeschmücktes Endbauwerk Die Retentionsbecken Auhof (oder auch Hochwasserrückhalteanlage in Auhof, Hochwassersammelbecken in Weidlingau, Rückhalteanlagen in Hadersdorf Weidlingau) an der Grenze zwischen dem 13. (Hietzing) und 14. Wiener… …   Deutsch Wikipedia

  • Würfeluhr — in der traditionellen Ausführung mit dem Wappen der Stadt Wien und den Aufschriften „Normalzeit“ und „Schauer“ (Herstellerfirma) Die von der Stadt Wien betreuten Uhren und vor allem die Wiener Würfeluhren sind Normaluhren. Sie sind Bestandteil… …   Deutsch Wikipedia

  • Rückhaltebecken Auhof — Ansicht des Endwerkes der Bassinanlagen in Weidlingau …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Temel — (* 1969 in Wien) ist ein österreichischer Journalist, Architektur und Stadtforscher. Leben Robert Temel studierte Architektur an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien (mittlerweile Universität für angewandte Kunst Wien). Von 1995 bis 1996… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Landesjagdverband — Gründung 19. Dezember 1947 Ort Wien Präsident …   Deutsch Wikipedia

  • Gruft der Österreichischen Bundespräsidenten — Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und ist mit einer Fläche von fast 2,5 km² die zweitgrößte Friedhofsanlage Europas, an der Zahl der rund 3 Millionen Bestatteten gemessen, mit Abstand die größte. Er zählt aufgrund seiner vielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Borromäus-Kirche (Wien) — Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und ist mit einer Fläche von fast 2,5 km² die zweitgrößte Friedhofsanlage Europas, an der Zahl der rund 3 Millionen Bestatteten gemessen, mit Abstand die größte. Er zählt aufgrund seiner vielen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/901486 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”