- Mahé (Indien)
-
Mahé
മാഹിStaat: Indien Unionsterritorium: Puducherry Distrikt: Mahé Lage: 11° 42′ N, 75° 32′ O11.69388888888975.536944444444Koordinaten: 11° 42′ N, 75° 32′ O Fläche: 9 km² Einwohner: 41.934 (2011) Bevölkerungsdichte: 4.659 Einw./km² Website: mahe.gov.in Mahé (Malayalam: മാഹി Māhi [ˈmɑːɦi]; auch: Mayyazhi, Malayalam: മയ്യഴി Mayyaḻi [ˈmajːəɻi]) ist eine Stadt an der Südwestküste Indiens mit rund 42.000 Einwohnern. Die ehemalige französische Kolonie bildet eine zum Unionsterritorium Puducherry (Pondicherry) gehörige Exklave, die vom Bundesstaat Kerala umgeben wird.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Mahé liegt an der Malabarküste ca. 55 Kilometer nördlich von Kozhikode (Calicut) an der Mündung des Flusses Mayyazhipuzha in das Arabische Meer. Die Stadt hat eine Fläche von neun Quadratkilometern[1] und ist deckungsgleich mit dem Distrikt Mahé, welcher neben Puducherry, Karaikal und Yanam einen von vier räumlich voneinander getrennten Distrikten des Unionsterritoriums Puducherry bildet. Dessen gleichnamige Hauptstadt Puducherry liegt 630 Kilometer östlich von Mahé an der Ostküste Indiens. Mahé wird gänzlich von dem zu Kerala gehörigen Distrikt Kannur umschlossen.
Geschichte
1721 gründeten die Französische Ostindienkompanie einen Handelsposten an der Mündung des Mayyazhipuzha-Flusses. Die Franzosen gerieten in Konflikt mit den lokalen Machthabern von Badagara und mussten sich zwischenzeitlich aus Mahé zurückziehen, ehe sie den Ort 1724 wiedererobern konnten. Bertrand François Mahé de La Bourdonnais zeichnete sich dabei so aus, dass er den Beinamen Mahé erhielt. Als Ergebnis des Siebenjährigen Krieges musste Frankreich 1763 im Pariser Frieden den größten Teil seiner Besitzungen in Indien an Großbritannien abgeben. Mahé blieb aber als einer von fünf Handelsstützpunkten in französischer Hand und wurde zu einem Teil Französisch-Indiens. Nachdem Indien 1947 unabhängig geworden war, annektierte es 1954 die französischen Kolonien und bildete aus ihnen das Unionsterritorium Pondicherry.
Bevölkerung
Nach der indischen Volkszählung 2011 hat Mahé 41.934 Einwohner. Im Vergleich zur letzten Volkszählung 2001 ist die Einwohnerzahl um 13,9 Prozent gewachsen. Im Geschlechterverhältnis zeigt sich ein deutlicher Frauenüberschuss: Auf 1.000 Männer kommen 1.176 Frauen.[2] Die Alphabetisierungsquote ist äußerst hoch: 98,4 Prozent der Einwohner Mahés können lesen und schreiben (der Landesdurchschnitt Indiens beträgt 74,0 Prozent).[3]
Die Einwohner Mahés sind nach der Volkszählung 2001 größtenteils Hindus (66,8 Prozent) und Muslime (31,0 Prozent). Christen bilden mit 2,2 Prozent nur eine kleine Minderheit.[4] Die vorherrschende Sprache ist wie im benachbarten Kerala Malayalam, das auf Distrikebene auch als Amtssprache dient.
Einzelnachweise
- ↑ Know India: Districts: Puducherry
- ↑ Census of India: Provisional Population Totals - Census 2011 : Puducherry UT. Distribution of PopulaProzention, sex ratio, density and decadal growth rate of population : 2011.
- ↑ Census of India: Provisional Population Totals - Census 2011 : Puducherry UT. Total populaion, child population in the age group 0-6, literates and literacy rates by sex : 2011.
- ↑ Census GIS India (Religion)
Weblinks
Karaikal | Mahé | Puducherry | Yanam
Wikimedia Foundation.