Mainzer Dialekt

Mainzer Dialekt

Der Rheinhessische Dialekt, kurz auch "Rheinhessisch", wird im Dreieck Bingen am Rhein - Mainz - und Worms (Rheinhessen) gesprochen. Er gehört zur Westmitteldeutschen Sprache und wird innerhalb dieser dem Rheinfränkischen zugeordnet. Im südwestlichen Bereich (Alzey bis Worms) ist eine leicht pfälzische, im nordöstlichen Gebiet Richtung Mainz eine südhessische Tonfärbung möglich.

Über die weitere Klassifizierung besteht Unklarheit. Das Linguasphere Register ordnet den Dialekt für das Gebiet um Alzey der Westpfälzischen Dialektgruppe zu.

Im Süden stößt das Rheinhessische an das Pfälzische, mit dem es geographisch und kulturell oft verwechselt wird. Stark verwandt ist das Rheinhessische eher mit dem Südhessischen. Insbesondere an der Rheinfront bestehen deutliche Ähnlichkeiten, vor allem mit der Rheingauer Mundart. Sowohl für den hessischen als auch rheinhessischen Muttersprachler gibt es aber deutliche Unterschiede in der Lautfärbung und im Vokabular.

Am bekanntesten ist das Rheinhessisch in seiner Mainzer Form, dem Meenzerischen, nicht zuletzt dank der seit Beginn des Fernsehzeitalters jährlich zur Mainzer Fastnacht bundesweit ausgestrahlten Fernsehsendung Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht.

Aus historischen Gründen hat das Rheinhessische viele französische Einschläge (Nasal- und Nuschellaute), denn Rheinhessen wurde im Verlauf der französischen Revolutionskriege sogar Teil Frankreichs (siehe Département Donnersberg). Ebenso gibt es starke jüdische Einflüsse.

Eine Symbiose beider Einflüsse kommt z.B. in dem Mainzer Wort "Masselschees" zum Ausdruck:

"Massel" - jiddisch für "Glück"
"Schees" bzw. original franz. "chaise" für "Stuhl"
wird zu
"Masselschees" - dt. für "Sitz des Glücks", also "Wiege"

Rheinhessisches in der Wikipedia

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mainzer Ranzengarde — Zweck: Vorsitz: Lothar Both Gründungsdatum: 1837 Mitgliederzahl: ca. 600 Sitz: Mainz Website …   Deutsch Wikipedia

  • Mainzer Geschichte — Stadtansicht um 1900 Karte der Stadt Mainz um 1844. Lithografie von J. Lehnhardt …   Deutsch Wikipedia

  • Mainzer Rosenmontagszug — Zugen(d)te Rosenmontagszug 2004 Der Mainzer Rosenmontagszug ist ein jedes Jahr am Rosenmontag stattfindender Fastnachtsumzug in Mainz. Seit dem ersten Rosenmontagszug 1838 fand er insgesamt 110 Mal (Stand 2011) statt und gilt als der Höhepunkt… …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinhessischer Dialekt — Rheinhessisch Gesprochen in Hessen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Mitteldeutsch Westmitteldeutsch Südhessisch …   Deutsch Wikipedia

  • Hessischer Dialekt — Hessisch Gesprochen in Hessen, Bayern (Regierungsbezirk Unterfranken), Rheinland Pfalz, Nordrhein Westfalen (Regierungsbezirk Arnsberg) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgerma …   Deutsch Wikipedia

  • Südhessischer Dialekt — Südhessisch Gesprochen in Hessen, Baden Württemberg, Bayern Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Mitteldeutsch Westmitteldeutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Vilsbach — Mainz von Südosten aus gesehen (1631). Rechts unten Vilzbach mit dem Gitzturm, einem Teil der mittelalterlichen Befestigungsanlage. Links St. Alban und der Drususstein. Federzeichnung von Wenzel Hollar Vilzbach war ein ehemaliges Dorf im Süden… …   Deutsch Wikipedia

  • Vilzbach (Mainz) — Mainz von Südosten aus gesehen (1631). Rechts unten Vilzbach mit dem Gitzturm, einem Teil der mittelalterlichen Befestigungsanlage. Links St. Alban und der Drususstein. Federzeichnung von Wenzel Hollar Vilzbach war ein ehemaliges Dorf im Süden… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Lennig — Titelblatt zu Lennigs Buch Etwas zum Lachen , 1838, mit Portraitskizze des Dichters Johann Friedrich Lennig (auch Fritz Lennig) (* 3. November 1796 in Mainz; † 6. April 1838 ebendort) war ein deutscher Dialektdichter der mainzer und… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Mainz — Stadtansicht um 1900 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”