- Mainzer Studienstufe
-
Die Mainzer Studienstufe (auch MSS genannt) ist die gymnasiale Oberstufe in Rheinland-Pfalz. Sie dauert zweidreiviertel Jahre. Die schriftlichen Abiturprüfungen (zwei Leistungskurse und ein abgestufter Leistungskurs) finden im Januar, die mündliche(n) Prüfung(en) im März statt.
Die MSS gliedert sich in zwei sogenannte Phasen, nämlich in die halbjährige Einführungsphase (11/1) und in die gut zweijährige Qualifikationsphase (11/2, 12/1, 12/2, 13). Die Jahrgangsstufe 13 endet dabei nicht zum Halbjahresende (Ende Januar) sondern mit der Ausgabe der Zeugnisse Ende März).
Die Einführungsphase dient den Schülern dazu, sich an das System der MSS zu gewöhnen, insbesondere an die drei Leistungskurse, dabei ist spätestens nach sechs Wochen noch eine Umwahl möglich. In der Qualifikationsphase sammeln die Schüler die Punkte für das Abitur. Das Halbjahr 11/2 gehört sowohl zur Einführungs- als auch zur Qualifikationsphase.
Geschichte
Die Pilotphase zur MSS startete bereits im Jahr 1967 am Bischöflichen Willigis-Gymnasium in Mainz, daher der Name.
Siehe auch
Weblinks
Kategorien:- Bildung in Rheinland-Pfalz
- Wissenschaft in Rheinland-Pfalz
Wikimedia Foundation.