- Malmerspach
-
Malmerspach Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Thann Kanton Saint-Amarin Koordinaten 47° 52′ N, 7° 2′ O47.8638888888897.0344444444444399Koordinaten: 47° 52′ N, 7° 2′ O Höhe 399 m (386–868 m) Fläche 2,66 km² Einwohner 520 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 195 Einw./km² Postleitzahl 68550 INSEE-Code 68199 Malmerspach ist eine französische Gemeinde im Département Haut-Rhin der Region Elsass. Sie gehört zum Arrondissement Thann, zum Kanton Saint-Amarin und ist Mitgliedsgemeinde des Kommunalverbandes Vallée de Saint-Amarin.
Geografie
Die Gemeinde Malmerspach liegt im Thurtal in den Vogesen, etwa auf halbem Weg zwischen Thann und dem Col de Bussang. Das Gemeindegebiet ist Teil des Regionalen Naturparks Ballons des Vosges.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 542 616 574 500 537 557 524 -
Mairie Malmerspach
Gemeinden im Kommunalverband Vallée de Saint-AmarinFellering | Geishouse | Goldbach-Altenbach | Husseren-Wesserling | Kruth | Malmerspach | Mitzach | Mollau | Moosch | Oderen | Ranspach | Saint-Amarin | Storckensohn | Urbès | Wildenstein
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Malmerspach — País … Wikipedia Español
Malmerspach — Malmerspach … Wikipedia
Malmerspach — 47° 51′ 53″ N 7° 02′ 07″ E / 47.8647, 7.0353 … Wikipédia en Français
Cité de l'Automobile — Cité de l’Automobile Collection Schlumpf Established 1978 Location Mulhouse, France Type … Wikipedia
Saint-Amarin — Saint Amarin … Deutsch Wikipedia
Felleringen — Fellering … Deutsch Wikipedia
Odern — Oderen … Deutsch Wikipedia
Storkensauen — Storckensohn … Deutsch Wikipedia
Armorial des communes du Haut-Rhin — Cette page donne les armoiries (figures et blasonnements) des communes du Haut Rhin d après les dessins originaux de M. HERSCHER André, historien et héraldiste. Sur les autres projets Wikimedia : « Armorial des communes du Haut… … Wikipédia en Français
Armorial des communes du haut-rhin — Cette page donne les armoiries (figures et blasonnements) des communes du Haut Rhin d après les dessins originaux de M. HERSCHER André, historien et héraldiste … Wikipédia en Français