Mammon

Mammon
Evelyn De Morgan: Anbetung des Mammon

Mammon ist ursprünglich ein unredlich erworbener Gewinn oder unmoralisch eingesetzter Reichtum, wenn er etwa zur lebensbestimmenden Maxime wird.

Heute wird mit dem Begriff abschätzig das Geld im Allgemeinen bezeichnet (schnöder Mammon).

Inhaltsverzeichnis

Begriff

Der Begriff ist aufgrund seiner Erwähnung in der Bibel bekannt:

„Niemand kann zwei Herren dienen: Entweder er wird den einen hassen und den andern lieben, oder er wird an dem einen hängen und den andern verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.“

Mt 6,24 Lut

Das Wort Mammon leitet sich ursprünglich vom aramäischen Wort mamona (Vermögen, Besitz) ab. (Einer anderen Quelle zufolge stammt es von dem aramäischen Wort aman ab und bedeutet das, worauf man vertraut.) Das Wort gelangte über seine griechische Schreibweise in die Bibel, in der Vulgata wird daraus lateinisch mam[m]ona. Martin Luther übersetzte das Wort nicht und so gelangte es als Mammon ab dem 16. Jahrhundert ins Deutsche. Daraus resultierte, dass Mammon in Volksglaube und Literatur als personifizierter Reichtum zu einem Dämon wurde, der den Menschen zum Geiz verführt.

Der Dämon Mammon in Literatur, Film und Theater

Als personifizierter Reichtum tritt der Dämon Mammon, der den Menschen zum Geiz verführt, im TheaterstückJedermann“ auf.

Als solcher ist er auch in dem humorvoll-makaberen Pen-&-Paper-Rollenspiel um Himmel und Hölle „In Nomine“ von Steve Jackson Games vertreten.

Im Film Constantine trägt der Sohn Satans den Namen „Mammon“.

In der Comic-Reihe Spawn des Amerikaners Todd McFarlane spielt die Figur des Mammon die Rolle des hintergründigen Strippenziehers. Dargestellt wird er als Mann in weißem Anzug mit drei Narben über dem linken Auge.

Im Videospiel Chrono Trigger erscheint ein Gerät namens Mammon-Maschine, die von einer Hochkultur im Jahre 12.000 v.Chr. erbaut wurde, um Unmengen von Energie aus dem Planeteninneren an die Oberfläche zu befördern und dem Volk zu unbegrenzter Macht und Reichtum zu verhelfen.

In dem Videospiel und dem Anime Umineko no Naku Koro ni tritt Mammon als eine der "Seven Sisters of Purgatory" auf.

Literatur

  • Jochen Weiß: Mammon. Eine Motivgeschichte zur Religiosität des Geldes. Dissertation, Universität Mannheim 2004 (E-Text)

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Mammon – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mammon — personnifie la richesse, l argent, dans les écrits bibliques. Sommaire 1 Étymologie 2 Folklore 3 Notes et références 4 Voir aussi …   Wikipédia en Français

  • Mammon-Ra — Mammon Mammon personnifie la richesse, l argent, dans les écrits bibliques. Sommaire 1 Étymologie 2 Folklore 3 Notes et références 4 Voir aussi // …   Wikipédia en Français

  • Mammon — • Mamona; the spelling Mammona is contrary to the textual evidence and seems not to occur in printed Bibles till the edition of Elzevir Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Mammon     Mammon …   Catholic encyclopedia

  • MAMMON — MAMM Mot appartenant à la langue juive et judéo chrétienne, mammon est la transcription européenne, hébraïque ou araméenne du mot grec mamônas , probablement dérivé de la racine hébraïque amên (ce qui est fidèle, sûr). Dans l’Ancien Testament, on …   Encyclopédie Universelle

  • Mammon — Sm Geld erw. bildg. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus kirchen l. mammōna, mam(m)ōnãs aus gr. māmōnãs, aus aram. māmōnā Besitz, Habe . Biblischer Ausdruck, der in den deutschen Fassungen meist nicht übersetzt wurde.    Ebenso nndl. mammon, ne.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mammon — Mam mon (m[a^]m m[u^]n), n. [L. mammona, Gr. mammwna^s riches, Syr. mam[=o]n[=a]; cf. Heb. matm[=o]n a hiding place, subterranean storehouse, treasury, fr. t[=a]man to hide.] Riches; wealth; the god of riches; riches, personified. [1913 Webster]… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • mammon — [mam′ən] n. [ME mammon(as) < LL(Ec) < Gr(Ec) mammōnas (see Matt. 6:24) < Aram māmōnā, riches, prob. < mā mon, that which is made secure or deposited < amān, to trust] [often M ] riches regarded as an object of worship and greedy… …   English World dictionary

  • Mammon — Mammon, in den semitischen Sprachen Habe, Vermögen, Reichthum; dann das Vertrauen, namentlich auf den Reichthum; endlich der Reichthum als Götze od. Personification gedacht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mammon — (aramäisch, »Schatz«), im Neuen Testament der Reichtum personifiziert und als Götze gedacht; daher Mammonsdiener, soviel wie Geldmensch; Mammonismus, soviel wie Geldgier …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mammon — (aramäisch), Habe, Gewinn, Reichtum; auch personifiziert als Götze. Mammonsdiener, Geldmensch, Geizhals; Mammonismus, Geldherrschaft, Übermacht des Kapitals …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mammon — personification of wealth, mid 14c., from L.L. mammona, from Gk. mamonas, from Aramaic mamona, mamon riches, gain; left untranslated in Greek New Testament (e.g. Matt. vi:24, Luke xvi:9 13) retained in the Vulgate, and regarded mistakenly by… …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”