- Mandal
-
Wappen Karte Basisdaten Kommunennummer: 1002 (auf Statistik Norwegen) Provinz (fylke): Vest-Agder Koordinaten: 58° 2′ N, 7° 29′ O58.0333333333337.4833333333333Koordinaten: 58° 2′ N, 7° 29′ O Fläche: 222 km² Einwohner: 14.978 (1. Jan. 2011)[1]
Bevölkerungsdichte: 67 Einwohner je km² Postleitzahl: N 4517 Webpräsenz: Politik Bürgermeister: Åse-Lill Kimestad (Ap) (Datum der Wahl fehlt!) Lage in der Provinz Vest-Agder Mandal ist eine Stadt und Kommune in der Provinz (Fylke) Vest-Agder in Norwegen. Mandal ist die südlichste Stadt Norwegens. Sie liegt 45 km westlich von Kristiansand.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Mandal entstand als Verladestation für Holz um 1500. Das Holz ging hauptsächlich in die Niederlande. Später wurde eine kleine Siedlung daraus. 1862 wurde dort eine Paraffin-Fabrik mit einer in Schottland entwickelten Fertigungsmethode errichtet. 1872 musste die Fabrik dem ausländischen Konkurrenzdruck weichen und schließen. Aber die guten Beziehungen, die darauf beruhten, dass führende Familien nach Schottland ausgewandert waren und dort schließlich in der Person des Lord Edward Salvesen von 1905 bis 1922 einen der 13 Sitze im High Court of Justice besetzten, blieben bis in die jüngste Zeit erhalten.
Das Ufer bei Mandal besteht im Wesentlichen aus Sand, so dass um 1900 Maßnahmen gegen die Erosion ergriffen werden mussten. In einer großen Aktion wurden Föhren aus Schottland auf die Sanddünen gepflanzt. Zwischen 1905 und 1935 waren das 100.000 Setzlinge.
Die Gemeinde wurde 1921 zur Stadt erhoben.
Im 2. Weltkrieg waren in der Umgebung bis zu 2.000 Soldaten stationiert, deren Bunker und Schützengräben zum Teil noch zu sehen sind.
1969 ging durch einen gewaltigen Sturm 2.000 m³ des alten Waldes verloren.
Sehenswürdigkeiten
- Das Stadtbild mit den weißen Häusern
- Die Kirche ist mit 1.800 Sitzplätzen eine der größten in Norwegen. Die Kirche wurde 1821 im Empirestil erbaut.
- Stadtmuseum Andorsengård mit einer Gemäldesammlung, u. a. Gemälde von Gustav Vigeland
Wirtschaft
In Mandal befinden sich die Werftanlagen von Umoe Mandal. Die Lokalzeitung für die umliegenden Kommunen Lindesnes wird hier herausgegeben.
Persönlichkeiten
- Kjell Askildsen (* 1929), Schriftsteller
- Ole-Johan Dahl (1931-2002), Norwegens erster Informatik-Professor
- Ansgar Gabrielsen (*1955), konservativer Politiker
- Johan Jørgen Broch Hagemann (1840-1919), Arzt
- Einar Iversen (* 1930), Jazzpianist
- Bernt Lie (1868-1916), Autor
- Amaldus Nielsen (1838-1932), Maler
- Hans Matthias Elisæus Ross (1833-1914), Theologe, Wörterbuchredakteur und Vorkämpfer für das norwegische Nynorsk
- Michael Grundt Spang (1931-2003), Autor und Journalist
- Adolph Tidemand (1814-1876), Maler
- Emanuel Vigeland (1875-1948), Maler
- Gustav Vigeland (1869-1943), Bildhauer
- Kari Vinje (* 1931), Kinderbuchautorin
Einzelnachweise
- ↑ Statistics Norway – Berekna folkemengd 1. januar 2011 og berekna folketilvekst i 2010. Fylke og kommunar
Weblinks
Audnedal | Farsund | Flekkefjord | Hægebostad | Kristiansand | Kvinesdal | Lindesnes | Lyngdal | Mandal | Marnardal | Sirdal | Songdalen | Søgne | Vennesla | Åseral
Wikimedia Foundation.