- Manfeild Autocourse
-
Der Manfeild Autocourse ist eine Motorsport-Rennstrecke im neuseeländischen Feilding, etwa 130 km nordöstlich der Hauptstadt Wellington.
Die Strecke, die in ihrer heutigen Form als sehr anspruchsvoll gilt, wurde 1973 erbaut und 1990 erweitert, um internationalen Standards zu entsprechen. Sie ist bei Zuschauern und Fahrern äußerst beliebt. Neben Rennveranstaltungen finden auf dem Streckenareal auch eine Vielzahl öffentlicher Veranstaltungen statt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Manfeild Autocourse wurde 1973 vom Manawatu Car Club Incorporated errichtet und eingeweiht. Anfangs hatte er eine Länge von 3.033 Metern. Im Jahr 1990 kaufte der Automobilklub Land hinzu und erweiterte die Strecke, die in der Folge unter anderem von der FIM für Motorradrennen homologiert wurde.
Im Jahr 2004 schlossen sich die drei Eigner auf deren Grund die Rennstrecke liegt zum Manfeild Park Trust zusammen, um die Entwicklung des Areals, auf dem sich außerdem unter anderem noch ein 7750 m² großes multifunktionales Stadion befindet, das oft als Reitanlage genutzt wird, voranzutreiben. In Zukunft ist der Bau neuer Boxenanlagen, eines Fahrsicherheitszentrums sowie eines landwirtschaftlichen Gewerbeparks geplant.
Streckendaten
Die Rennstrecke ist sehr variabel angelegt. Die Piste kann in drei unterschiedlichen Längen von 1,5 km, 3,0 km und 4,5 km im und entgegen den Uhrzeigersinn genutzt werden.
Veranstaltungen
Auf dem Manfeild Autocourse werden heute eine Vielzahl von Rennen zu nationalen neuseeländischen Rennserien, wie der Formel Ford, der Mini Challenge, dem Porsche-GT3-Cup oder der Toyota-Racing-Series ausgetragen. Außerdem finden auf dem Streckenareal eine Vielzahl öffentlicher Veranstaltungen statt, darunter Pferdeschauen, Tagungen, Radrennen und Feuerwerke.
Zwischen 1988 und 1992 gastierte die Superbike-Weltmeisterschaft viermal auf der Strecke.
Sieger der Superbike-WM-Läufe
Jahr Sieger 1. Lauf Sieger 2. Lauf 1988 Fred Merkel (Honda)
Stéphane Mertens (Honda)
1989 Terry Rymer (Yamaha)
Stéphane Mertens (Honda)
1990 Terry Rymer (Yamaha)
Rob Phillis (Kawasaki)
1992 Doug Polen (Ducati)
Giancarlo Falappa (Ducati)
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
-40.234444444444175.55916666667Koordinaten: 40° 14′ 4″ S, 175° 33′ 33″ OKategorien:- Rennstrecke in Neuseeland
- Erbaut in den 1970er Jahren
Wikimedia Foundation.