- Apatou
-
Apatou Region Französisch-Guayana Département Französisch-Guayana Arrondissement Saint-Laurent-du-Maroni Kanton Maripasoula Gemeindeverband Communauté de communes de l'Ouest guyanais Koordinaten 5° 9′ N, 54° 21′ W5.1566666666667-54.3430555555564Koordinaten: 5° 9′ N, 54° 21′ W Höhe 4 m (0–380 m) Fläche 2.020,00 km² Einwohner 6.458 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 3 Einw./km² Postleitzahl 97317 INSEE-Code 97360 Apatou ist französische Gemeinde mit 6458 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Überseedepartement Französisch-Guayana.
Geschichte
In den Jahren 1877 bis 1887 grenzten die beiden französischen Forscher Jules Crevaux und Henri Coudreau den französischen Kolonialbesitz gegen die holländischen Kolonie Guyana ab, wobei ihnen Apatou genannte Einheimische als Führer und Träger dienten. Als Lohn für ihre Dienste wurde den Einheimischen das Gebiet um das heutige Apatou vergeben.
Apatou entstand 1976 durch Loslösung aus der ehemaligen Großgemeinde Grand-Santi-Papaichton-Apatou.
Geografie
Apatou liegt am Fluss Maroni. Bis heute gibt es keine Straßenverbindung, so dass man Apatou nur über den Fluss erreichen kann. Man benötigt ca. 2 Stunden mit den auf dem Maroni verkehrenden Pirogen von Saint-Laurent-du-Maroni um dorthin zu kommen.
Der Bau einer Straße nach Saint-Laurent-du-Maroni war jedoch für 2007 geplant.
Weblinks
- Offizielle Seite des Conseil General (französisch)
Apatou | Awala-Yalimapo | Camopi | Cayenne | Grand-Santi | Iracoubo | Kourou | Macouria | Mana | Maripasoula | Matoury | Montsinéry-Tonnegrande | Ouanary | Papaichton | Régina | Remire-Montjoly | Roura | Saint-Élie | Saint-Georges | Saint-Laurent-du-Maroni | Saül | Sinnamary
Wikimedia Foundation.