- Manfred Moelgg
-
Manfred Mölgg Nation Italien
Geburtstag 3. Juni 1982 Geburtsort Bruneck Größe 180 cm Karriere Disziplin Super-G, Riesenslalom,
Slalom, KombinationVerein GS Fiamme Gialle Status aktiv Medaillenspiegel Weltmeisterschaft 0 × 1 × 0 × Alpine Skiweltmeisterschaften
Silber Åre 2007 Slalom Platzierungen im alpinen Skiweltcup Debüt im Weltcup 12. Januar 2003 Weltcupsiege 2 Gesamtweltcup 4. (2007/08) Super-G-Weltcup 35. (2007/08) Riesenslalomweltcup 3. (2007/08) Slalomweltcup 1. (2007/08) Kombinationsweltcup 34. (2008/09) Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Riesenslalom 0 2 0 Slalom 2 2 6 letzte Änderung: 3. April 2009 Manfred Mölgg (* 3. Juni 1982 in Bruneck) ist ein italienischer Skirennläufer aus Südtirol. Seine jüngere Schwester Manuela Mölgg gehört ebenfalls der italienischen Skinationalmannschaft an.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Mölgg begann im Alter von vier Jahren mit dem Skisport. Unter der Obhut seines Onkels Marco Kaneider schaffte er 1997 den Sprung in den Südtiroler Landeskader. Seit 2000 gehört er der italienischen Skinationalmannschaft an: zunächst dem C-Kader, ab 2002 dem B-Kader und schließlich ab 2003 dem A-Kader. Er wurde italienischer Meister im Slalom 2003 und im Riesenslalom 2005.
Seit Januar 2003 nimmt er regelmäßig an den Rennen um den Skiweltcup teil. Seinen ersten Podestplatz erreichte er im Januar 2004, als er beim Slalom von Schladming hinter dem Österreicher Benjamin Raich Zweiter wurde. Dieses Resultat konnte er am 8. Dezember 2007 beim Riesenslalom von Bad Kleinkirchheim, am 9. Februar 2008 beim Slalom in Garmisch-Partenkirchen und am 8. März 2008 beim Riesenslalom in Kranjska Gora wiederholen.
2005 nahm Mölgg an der Skiweltmeisterschaft in Bormio teil und erreichte im Riesenslalom den 13. Platz. Seinen bislang größten Erfolg feierte er bei der Skiweltmeisterschaft 2007 in Åre, wo er die Silbermedaille im Slalom gewann.
Am 9. März 2008 gelang Mölgg beim Slalom in Kranjska Gora der erste Sieg im Alpinen Skiweltcup, nachdem er zuvor schon zehnmal auf dem Podest gestanden war. Im letzten Slalomrennen der Saison 2007/08 in Bormio sicherte er sich den Sieg in der Slalom-Disziplinenwertung.
In der Weltcupsaison 2009 sicherte er sich in Garmisch-Partenkirchen den zweiten Slalomsieg seiner Karriere.
Erfolge
Weltmeisterschaften
- Bormio 2007: 13. Riesenslalom
- Åre 2007: 2. Slalom, 19. Riesenslalom
- Val d'Isere 2009: 12. Riesenslalom
Juniorenweltmeisterschaften
- Verbier 2001: 22. Riesenslalom
- Tarvisio/Sella Nevea 2002: 13. Kombination, 17. Slalom, 24. Super-G, 33. Abfahrt
Weltcupwertungen
- Saison 2003/04: 9. Slalom
- Saison 2004/05: 8. Slalom
- Saison 2006/07: 5. Slalom, 10. Riesenslalom
- Saison 2007/08: 4. Gesamtwertung, 1. Slalom, 3. Riesenslalom
- Saison 2008/09: 6. Slalom
Weltcupsiege
Datum Ort Land Disziplin 9. März 2008 Kranjska Gora Slowenien Slalom 1. Februar 2009 Garmisch-Partenkirchen Deutschland Slalom Europacup
- Saison 2002/03: 6. Gesamtwertung, 2. Slalomwertung, 9. Riesenslalomwertung
- Saison 2003/04: 3. Gesamtwertung, 2. Riesenslalomwertung
- 13 Podestplätze, davon 2 Siege
Weitere Erfolge
- 3 italienische Meistertitel (Slalom 2003 und 2009, Riesenslalom 2005)
- 4 Siege bei FIS-Rennen
Weblinks
- Website von Manfred und Manuela Mölgg
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Manfred Mölgg bei Ski-db (englisch)
Personendaten NAME Mölgg, Manfred KURZBESCHREIBUNG italienischer Skirennläufer GEBURTSDATUM 3. Juni 1982 GEBURTSORT Bruneck
Wikimedia Foundation.