- Maradi (Region)
-
Maradi Basisdaten Staat Niger Hauptstadt Maradi Fläche 38.581 km² Einwohner 2.865.219 (2008) Dichte 74,3 Einwohner pro km² ISO 3166-2 NE-4 Die Region Maradi ist eine der sieben Regionen des Niger und liegt im Süden des Landes. Ihre Hauptstadt ist Maradi. Die Region hat 2.865.219 Einwohner.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Maradi grenzt im Westen an die Region Tahoua, im Norden an die Region Agadez, im Osten an die Region Zinder und im Süden an die nigerianischen Bundesstaaten Katsina, Sokoto und Zamfara. In geologischer Hinsicht ist die Region dem Erdzeitalter Mesozoikum zuzurechnen.[2]
Bevölkerung
In Maradi leben die im Vergleich zu den anderen Regionen Nigers zahlen- und anteilsmäßig meisten Hausa. Dieser Volksgruppe gehören 88 % der Gesamtbevölkerung der Region an. Weitere Volksgruppen in Maradi sind die Fulbe mit 8 % und die Tuareg mit 3 %.[3]
Wirtschaft
Der südlichste Teil der Region Maradi wird auch „Brotkorb des Niger“ genannt; hier werden Tabak, Erdnüsse, Weizen, Soja und Baumwolle angebaut sowie die Grundnahrungsmittel des Landes, Hirse und Augenbohnen.
Untergliederung
Maradi ist in die Stadt Maradi und die Departements Aguié, Dakoro, Guidan Roumdji, Madarounfa, Mayahi und Tessaoua eingeteilt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Website des Institut National de la Statistique du Niger (Abgerufen am 22. November 2009)
- ↑ Thomas Krings: Sahelländer. WBG, Darmstadt 2006, ISBN 3-534-11860-X, S. 16
- ↑ Website des Institut National de la Statistique du Niger, abgerufen am 27. Dezember 2009
Wikimedia Foundation.