- Marcel Nguyen
-
Medaillenspiegel Gerätturnen Deutschland Weltmeisterschaften Bronze 2007 Stuttgart Mannschafts-Mehrkampf Europameisterschaften Silber 2008 Lausanne Mannschafts-Mehrkampf Gold 2010 Birmingham Mannschafts-Mehrkampf Bronze 2010 Birmingham Boden Gold 2011 Berlin Barren Bronze 2011 Berlin Reck Marcel Nguyen ( [ŋwiɜn315]?/i) (* 8. September 1987 in München, (vollständiger Name Marcel Van Minh Phuc Long Nguyen) ist ein deutsch-vietnamesischer Kunstturner[1].
Marcel Nguyen begann im Alter von vier Jahren mit dem Turnen, mit sieben Jahren trat er in den TSV Unterhaching ein. Seit 1995 trainierte er im Landesleistungszentrum München, wo ihn Kurt Szilier trainierte. Seit 1997 gehörte Nguyen zum Perspektivkader, wo Andreas Hirsch und Jens Milbradt seine Trainer waren. Er stieg schnell vom D- zum B-Kader auf. Seit 2002 startete er für den Juniorennationalkader. Für seine schulische Ausbildung sorgten das Isar-Sportgymnasium München. 2005 wurde Nguyen Deutscher Juniorenmeister am Barren, Vizemeister an den Ringen und Dritter beim Sprung. Im selben Jahr nahm er in Melbourne erstmals an Weltmeisterschaften teil und wurde 16. am Barren. Nach der WM wechselte Nguyen für ein Jahr an das Sportinternat nach Stuttgart, um sich dort mit seinen Nationalmannschaftskollegen unter den Trainern Anatoli Jarmovski und Klaus Nigl auf die Weltmeisterschaften 2006 in Aarhus vorzubereiten. Bei diesen Weltmeisterschaften wurde die Mannschaft Siebter.
Nach den 2006er Weltmeisterschaften wechselte Nguyen zurück ans Sportgymnasium nach München, wo er im Juni 2007 das Abitur ablegte. Wenige Monate später nahm er mit der Mannschaft an den Weltmeisterschaften in Stuttgart teil und gewann dort die Bronzemedaille, was gleichzeitig die Qualifikation des Turn-Teams für die Olympischen Spiele 2008 bedeutete. Ende des Jahres wurde Nguyen Dritter am Boden beim Weltcup in Tokio. 2008 stand zunächst im Zeichen der Olympiaqualifikation für Peking. Nguyen schaffte die Qualifikation durch gute Ränge bei den Qualifikationsturnieren, den zweiten Rang mit der Deutschen Mannschaft bei den Europameisterschaften in Lausanne und gute Platzierungen bei den 2008er Deutschen Meisterschaften in Chemnitz. In Sachsen wurde er Vizemeister an Barren und Boden sowie Dritter im Mehrkampf. Bei den Olympischen Spielen in Peking belegte er mit der Mannschaft den vierten Platz.
2009 konnte Nguyen seine ersten Erfolge als Mehrkämpfer verbuchen: bei der Champions Trophy in Stuttgart belegte er den 2. Platz, ebenso bei der nachfolgenden DM. Im selben Jahr gewann er zudem mit seinem Bundesliga-Verein, der KTV Straubenhardt, bei den Deutschen Meisterschaften.
Bei den Europameisterschaften 2010 gewann Nguyen Gold im Mannschafts-Mehrkampf und Bronze am Boden. Mit einem Deutschen Meistertitel im Mehrkampf qualifizierte er sich im gleichen Jahr für die Weltmeisterschaften 2010 in Rotterdam. Beim Dreiländerkampf gegen Rumänien und Gastgeber Schweiz brach Nguyen sich bei einem Dreifach-Tsukahara am Boden das Wadenbein. Aufgrund dieser Verletzung konnte er nicht an den Weltmeisterschaften teilnehmen.
Bei den Turn-Europameisterschaften 2011 gewann Nguyen die Goldmedaille am Barren, als erster Deutscher nach Helmut Bantz bei den Meisterschaften 1955. Außerdem gewann Nguyen 2011 die Bronzemedaille am Reck.[2]
Seit Juli 2007 gehört Nguyen zur Sportfördergruppe der Bundeswehr.
Weblinks
Einzelnachweise
Kategorien:- Mann
- Geboren 1987
- Turner (Deutschland)
- Olympiateilnehmer (Deutschland)
- Sportsoldat (Deutschland)
Wikimedia Foundation.