Marcelo Gonzáles Martín

Marcelo Gonzáles Martín

Marcelo Kardinal González Martín (* 16. Januar 1918 in Villanubla, Spanien; † 25. August 2004 in Fuentes de Nava) war Erzbischof von Toledo.

Leben

Marcelo González Martín studierte in Valladolid und Comillas die Fächer Philosophie und Katholische Theologie. 1941 empfing er das Sakrament der Priesterweihe. Anschließend gehörte er bis 1960 zum Lehrkörper der Universität Valladolid und arbeitete in verschiedenen Diözesen Spaniens als Seelsorger. Viele Jahre lang betreute er im Bistum Valladolid die Katholische Aktion und die Caritas. 1960 ernannte ihn Papst Johannes XXIII. zum Bischof von Astorga.

In den Jahren 1962 bis 1965 nahm Marcelo González Martín am Zweiten Vatikanischen Konzil teil. 1966 ernannte ihn Papst Paul VI. zum Titularerzbischof von Casae Medianae und Koadjutorerzbischof des Erzbistums Barcelona mit Nachfolgerecht. Nur ein Jahr später wurde González Martín Erzbischof von Barcelona. 1971 ernannte ihn der Papst zum Erzbischof von Toledo. Am 5. März 1973 wurde González Martín als Kardinalpriester mit der Titelkirche SantAgostino in das Kardinalskollegium aufgenommen.

Marcelo González Martín starb am 25. August 2004 in Fuentes de Nava und wurde in der Kathedrale von Toledo beigesetzt.

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Club Atlético San Martin (Adolfo Gonzales Chaves) — Saltar a navegación, búsqueda San Martín Nombre completo Club Atlético San Martín Apodo(s) El santo, La V azulada Fundación 3 de julio de …   Wikipedia Español

  • Club Atlético San Martín (Adolfo Gonzales Chaves) — San Martín Nombre completo Club Atlético San Martín Apodo(s) El santo, La V azulada Fundación 3 de julio de 1950 (61 años) Estadio …   Wikipedia Español

  • Hermandad de Caballeros de San Martín de Porres y San Juan Macías — Saltar a navegación, búsqueda La Hermandad de Caballeros de San Martín de Porres y San Juan Macías fue fundada el 9 de julio de 1922, en el convento de Santo Domingo de Lima, Perú, con la finalidad de difundir el culto a estos dos santos peruanos …   Wikipedia Español

  • 16. Jänner — Der 16. Januar (in Österreich und Südtirol: 16. Jänner) ist der 16. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben noch 349 Tage (in Schaltjahren 350 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Martínez Francisco Álvarez — Francisco Kardinal Álvarez Martínez (* 14. Juli 1925 in Santa Eulalia de Ferroñes, Llanera, Asturien, Spanien) ist emeritierter Erzbischof von Toledo. Leben Francisco Álvarez Martínez empfing nach einem Studium der Philosophie und Katholischen… …   Deutsch Wikipedia

  • 16. Januar — Der 16. Januar (in Österreich und Südtirol: 16. Jänner) ist der 16. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben noch 349 Tage (in Schaltjahren 350 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gon — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Gonzalez (Familienname) — Gonzalez ist, in den verschiedenen Varianten ohne oder häufiger mit Akzent, ein häufiger Familienname spanischen Ursprungs. Varianten Gonzáles, Monsalve portugiesisch: Gonçalves Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H …   Deutsch Wikipedia

  • Dennis Trillo — Born Abelardo Dennis Florencio T. Ho May 12, 1981 (1981 05 12) (age 30) Quezon City, Philippines Occupation Actor, Singer and Fashion Model Years active …   Wikipedia

  • Francisco Álvarez Martínez — Francisco Kardinal Álvarez Martínez (* 14. Juli 1925 in Santa Eulalia de Ferroñes, Llanera, Asturien, Spanien) ist emeritierter Erzbischof von Toledo. Leben Francisco Álvarez Martínez empfing nach einem Studium der Philosophie und Katholischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/912450 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”