- Marettimo
-
Marettimo Scoglio Cammello vor der Küste von Marettimo Gewässer Mittelmeer Inselgruppe Ägadische Inseln Geographische Lage 37° 58′ 10″ N, 12° 3′ 26″ O37.96944444444412.057222222222686Koordinaten: 37° 58′ 10″ N, 12° 3′ 26″ O Höchste Erhebung Monte Falcone
686 mEinwohner 595 (2001) Karte der Ägadischen Inseln Marettimo ist eine der Ägadischen Inseln im Mittelmeer vor der Westküste Siziliens. Politisch bildet sie einen Ortsteil (Fraktion) der Gemeinde Favignana der Provinz Trapani.
Marettimo ist die zweitgrößte der Ägadischen Inseln. Ihre höchste Erhebung ist der Monte Falcone mit einer Höhe von 686 m. Marettimo hat 595 Einwohner, von denen 563 im gleichnamigen Hauptort und der Rest in verstreuten Gebäuden leben (Stand Volkszählung 2001).[1]. Sie leben überwiegend von Fischfang und traditionellem Kunsthandwerk.
Der antike Name der Insel war „Hiera“.
Einzelnachweise
Äolische oder Liparische Inseln: Alicudi | Filicudi | Lipari | Panarea | Salina | Stromboli | Vulcano
Ägadische Inseln: Favignana | Levanzo | Marettimo
Pelagische Inseln: Lampedusa | Linosa
Isole dello Stagnone di Marsala: San Pantaleo
Einzelinseln: Augusta | Ortygia | Pantelleria | Sizilien | Ustica
Für alle Inselgruppen und Inseln Siziliens siehe die vollständige Liste sizilianischer Inseln.
Wikimedia Foundation.