- Levanzo
-
Levanzo Capo grosso, die Nordspitze Levanzos Gewässer Mittelmeer Inselgruppe Ägadische Inseln Geographische Lage 38° 0′ 0,78″ N, 12° 20′ 7,75″ O38.00021666666712.335486111111278Koordinaten: 38° 0′ 0,78″ N, 12° 20′ 7,75″ O Fläche 5,82 km² Höchste Erhebung Pizzo Monaco
278 mEinwohner 222
38 Einw./km²{{{BILD2-TEXT}}} Levanzo ist die nördlichste und kleinste der drei Ägadischen Inseln im Mittelmeer vor der Westküste Siziliens. Politisch gehört Levanzo als Fraktion zur Gemeinde Favignana in der Provinz Trapani.
Die Insel hat eine Fläche von 5,82 km². Höchste Erhebung ist der Pizzo Monaco mit 278 m. Levanzo hat 222 Einwohner (Stand Volkszählung 2001).[1]
Der antike Name der Insel war Phorbantia nach einer dort vorkommenden Pflanzenart. Unter den Römern hieß Levanzo Buccina. Lange blieb die Insel unbewohnt und diente offenbar als Rinderweide.[2]
Die bekannteste Sehenswürdigkeit Levanzos ist die Grotta del Genovese mit Malereien aus dem 10. Jahrtausend v. Chr.
Weblinks
Quellen
Äolische oder Liparische Inseln: Alicudi | Filicudi | Lipari | Panarea | Salina | Stromboli | Vulcano
Ägadische Inseln: Favignana | Levanzo | Marettimo
Pelagische Inseln: Lampedusa | Linosa
Isole dello Stagnone di Marsala: San Pantaleo
Einzelinseln: Augusta | Ortygia | Pantelleria | Sizilien | Ustica
Für alle Inselgruppen und Inseln Siziliens siehe die vollständige Liste sizilianischer Inseln.
Wikimedia Foundation.