Vulcano

Vulcano
Vulcano
Letzter Ausbruch des Vulcano 1890

Letzter Ausbruch des Vulcano 1890

Höhe 499 m s.l.m.
Lage Liparische Inseln, nördlich von Sizilien, Italien
Geographische Lage 38° 23′ 28″ N, 14° 58′ 46″ O38.39111111111114.979444444444499Koordinaten: 38° 23′ 28″ N, 14° 58′ 46″ O
Vulcano (Sizilien)
Vulcano
Typ Schichtvulkan
Letzte Eruption 1890
Aeolian Islands german map.png
Vulcano mit Vulcanello, von Lipari aus gesehen
Der große Krater von Vulcano

Vulcano gehört mit seinen Nachbarinseln Lipari, Stromboli, Salina, Panarea, Filicudi und Alicudi zum Archipel der Liparischen Inseln, gelegen im Tyrrhenischen Meer vor der Nordküste Siziliens.

Von dem Namen der Insel ist das heutige Wort für Vulkan abgeleitet. In der römischen Mythologie galt diese Insel als die Schmiede des Vulcanus, des römischen Gottes des Feuers.

Inhaltsverzeichnis

Daten und Lage

Die Insel Vulcano gehört zum Archipel der Äolischen oder Liparischen Inseln, die nördlich von Sizilien im Tyrrhenischen Meer liegen. Vulcano ist mit 21,2 km² die drittgrößte und südlichste der Liparischen Inseln mit einer Entfernung von rund 20 km zur Nordküste von Sizilien. Zur Volkszählung 2001 hatte die Insel 715 Einwohner.[1] Der größte Ort ist Vulcano Porte mit 361 Einwohnern, gefolgt von Vulcano Piano mit 287 und Vulcanello mit 49. Die Haupterwerbsquelle der ständigen Bewohner ist der Tourismus. In den Sommermonaten besuchen viele Touristen die beliebte Badeinsel.

Die Insel gehört zu der Gemeinde Lipari in der Provinz Messina. Die Postleitzahl ist 98050, die Telefonvorwahl 090. Unmittelbar nördlich, nur durch einen etwa 800 m breiten und 40 m tiefen Kanal getrennt, liegt die Hauptinsel der Liparen, die für die gesamte Inselgruppe namensgebende Insel Lipari.

Geologie

Vulcano besteht aus 4 unterschiedlichen morphologischen und geologischen Einheiten:

  1. Alt-Vulcano wird gebildet aus dem ältesten Vulkan der Insel, einem großen Stratovulkan, der mehr als zwei Drittel der Inselfläche - den gesamten südlichen Teil der Insel - einnimmt, und der darin eingelagerten jüngeren Piano-Caldera, der heutigen 300 bis 400 Meter über dem Meeresspiegel liegenden Hochfläche. An deren östlichem Rand liegt der Monte Aria, mit ca. 500 m der höchste Punkt der Insel.
  2. Der Lentia-Komplex nimmt die Nordwestküste der Insel ein und ist ein aus vulkanischen Staukuppen zusammengewachsener kleiner Stratovulkan.
  3. Innerhalb des Lentia-Vulkans entstand in den letzten 10.000 Jahren der heute sich im sogenannten Fumarolen-Stadium befindliche aktive Vulkan, die 391 m hohe Fossa.
  4. Als nördliches Anhängsel von Vulcano entstand das flache Lava-Plateau des Vulcanello in historischer Zeit. Vulcanello besteht aus 3 ineinander geschachtelten Vulkankegeln.

Die Fossa war seit der Antike mit unterschiedlich langen Intervallen tätig. Antike Schriftsteller, so vor allem Thukydides (5. Jahrhundert v. Chr.), berichten von mäßiger, aber regelmäßiger Tätigkeit, so dass Vulcano im Altertum wohl bekannter als Stromboli war.

Im 5. Jahrhundert v. Chr., ein genaues Datum ist nicht belegt, hat sich wahrscheinlich ein heftiger Ausbruch ereignet, dessen Donnern in weiten Teilen Siziliens hörbar war. Bis zum Jahre 126 v. Chr., in dem das Lava-Plateau des Vulcanello entstand, scheint es keine größeren Ausbrüche auf der Insel gegeben zu haben. Bis etwa zur Mitte des 6. Jahrhundert n. Chr. entstanden die drei Kegel des Vulcanello. Bis zu dieser Zeit war die Fossa nachweislich nicht aktiv. Erst in der 2. Hälfte des 6. Jahrhundert setzte eine neue Tätigkeitsperiode der Fossa ein, wobei die Fossa II, auch Jungfossa genannt, entstand, deren Bimsstein-Aschen auch auf Lipari zu finden sind. Etwa um 1727 wurde der obere nördliche Seitenkrater, die Forgia Vecchia superiore, ausgesprengt und war offenbar über mehrere Jahre tätig.

1731 begann eine neue heftige Eruptionsphase mit der Bildung des südlichen kleineren Nebenkraters (Forgia Vecchia inferiore). 1739 endete die Tätigkeit mit dem Ausfluss des Pietre Cotte-Obsidianstromes. Von dieser Eruptionsphase ist belegt, dass ihre Aschen auch auf Lipari, Salina und Stromboli niedergingen und an der Nordküste Siziliens durch starke Erdbeben Häuser einstürzten und Menschen getötet wurden.

Weitere heftige Ausbrüche sind aus den Jahren 1771 und 1783 überliefert.

Die Eruption von 1888 bis 1890

Im Januar 1886 begann eine heftige phreatische Eruption mit Auswurf von Blöcken und Aschen. Danach trat wieder eine scheinbare Ruhe ein. Wenn man am Kraterrand stand, "hörte man ein fortwährendes Rollen, als wenn ein Eisenbahnzug über eine Brücke führe" (Mercalli 1888). Spalten in der Kraterwand, aus denen unter starkem Druck Gase entwichen, waren häufig rot glühend, im Dunklen konnte man dort bläuliche und grün gesäumte Flammen von dem an der Luft entzündeten Schwefelwasserstoff und den glühenden Borsäure- Dämpfen erkennen.

Fumarole

Anfang August 1888 steigerte sich die Fumarolentätigkeit und die Temperatur der Dämpfe nahm schließlich so zu, dass sich der Schwefel verflüssigte und teilweise selbst entzündete. Die beim Schwefelabbau eingesetzten Sträflinge weigerten sich, in den Krater hinab zu steigen.

Am 3. August 1888 des nachts begann der bislang letzte Ausbruch mit einer Explosion, der rasch weitere folgten, die an Heftigkeit zunahmen. Aschen und große glühende Blöcke fielen bis zu 3 km entfernt auf den bewohnten Nordteil der Insel. Sie durchschlugen die Dächer der Fabrik- und Wohngebäude und setzten die Schwefelvorräte sowie einige an der Mole liegende Schiffe in Brand. Als der Ginsterbewuchs des Kegels in Flammen aufging, glaubten die Liparoten, auf Vulcano sei ein Lavastrom ausgeflossen. Die wenigen Bewohner von Vulcano hatten sich mit Booten gerettet, die Sträflinge konnten sich nur in die Alaun-Höhlen des Faraglione in Sicherheit bringen.

Am 5. August trat zunächst wieder Ruhe ein, die jedoch bereits am 18. August durch neue heftige Eruptionen beendet wurde. Eine besonders heftige Eruption ereignete sich am 15. März 1890, wobei Tonnen schwere Brotkrusten-Bomben mit bis zu 5 m Durchmesser fielen. Erst am 22. März 1890 endete die explosive Aktivität.

Die italienische Regierung entsandte damals eine eigens zum Studium dieser Ausbrüche gebildete Kommission, eine vulkanologische Pioniertat.

Der Vulkanologe Giuseppe Mercalli prägte auf Grund seiner Beobachtungen dieser Ausbruchsserie den Begriff "Vulkanianische Eruption".

Das „Tote Feld“

Das Tote Feld und das durch unterseeische Fumarolen erhitzte Meer mit Badenden
Fango-Bad

Als das „Tote Feld“ wird das 37.000 m² große Areal zwischen der Fossa und dem Vulcanello bezeichnet. Dort sind vielfältige Fumarolentätigkeiten zu Land, am Strand und im Flachwasser bis zu einer Tiefe von 18 Metern zu beobachten. Die Fumarolenzone im Wasser verläuft parallel zur Küste und hat eine Ausdehnung von 500 m Länge und 100 m Breite. Seinen Namen verdankt das Tote Feld der Ausdehnung der Aktivität in den Jahren 1913 bis 1916. Jegliche hier vorhandene Pflanzen mussten der Hitze und den giftigen Gasen des Toten Feldes weichen.

Es gibt drei größere Fumarolengebiete, allerdings auch mehrere kleine Fumarolen, deren Dämpfe man bei trockenem und heißem Wetter nicht bemerkt. Man kann jedoch durch Anzünden von z. B. einer Zigarette feine Partikel einbringen, die als Kondensationskeim wirken und somit eine Verstärkung der Kondensation des Wassers hervorrufen, die sich in Dampfwölkchen bemerkbar macht. Man bezeichnet dies als „Solfatara-Phänomen“.

Der Gasanteil wird quantitativ durch Wasserdampf dominiert. Betrachtet man jedoch nur die „trockenen Gase“, so liegen CO2 und Schwefelwasserstoff (H2S) mengenmäßig vorn. Man schätzt den Gasausstoß auf ca 5.000 m³ pro Stunde.

Aufgrund einer durchschnittlichen Temperatur von ca 100 C° werden die Fumarolen als kühl bezeichnet. Durch die Fumarolen entstehen Mineralien wie z. B. Gips, Schwefel, Salmiak oder Sassolin.

Im so genannten „oxidischen Milieu“ reagiert Schwefelwasserstoff mit Sauerstoff zu elementarem Schwefel. Dieser Oxidationsprozess passiert jedoch nur bis zum Grundwasserspiegel oder an Stellen, an denen das Wasser sehr sauerstoffhaltig ist. Hier entsteht aus Schwefel-Milch entweder graugelber Schlamm oder jene wird körnig kristallisiert bzw. rekristallisiert. An der Oberfläche entsteht SO2, das mit Wasser zu schwefliger Säure reagiert. Die nun folgende Oxidation ergibt Schwefelsäure.

Die Schwefelsäure zersetzt die Sedimente bis in große Tiefen und löst Eisen heraus, welches anschließend ins Grundwasser gelangt. Hier reagiert das Eisen mit H2S und bildet Eisensulfide. Somit kann die Aussage getroffen werden, dass der Eisenanteil (6,5 % im Sand) vulkanischen Ursprungs ist.

Das große Porenvolumen des Sandes (ursprünglich 35 %) begünstigt die Abscheidung der Eisensulfide. Es bildet sich Eisenkies in drei Ausbildungsformen. Zwei davon sind Pyrite, die sich durch ihre Struktur und ihre Größe unterscheiden. Die dritte Ausbildungsform ist Markasit. Diese Ausbildungstypen sind vom pH-Wert und von der Temperatur des Wassers abhängig.

Auf der Höhe des Grundwasserspiegels befindet sich eine verfestigte Sulfidschicht. Durch Schwankungen der Grundwasserhöhe entsteht durch Oxidation eine dünne Brauneisenzone, auch „Eiserner Hut“ genannt.

Somit besteht das Normalprofil des Toten Feldes im Bereich von Fumarolen aus 3 Zonen. Erstens aus einer Sulfat-Zone, die eine Dicke von 0,5 Meter aufweist und im oberen Teil aus einer harten Kruste aus Gips, Alaun etc. besteht. Zweitens aus einer 1,3 m mächtigen Schwefelzone, bestehend aus kristallinem Schwefel und drittens aus einer Erzzone, die entweder aus einer ca. 10 cm dicken Limonitschicht oder einer erneuten Sulfidschicht aus den oben angesprochenen Pyriten bzw. Markasiten besteht.

Im Flachwasserbereich, wo die Gase direkt in das Meerwasser ausströmen, wird der Schwefelwasserstoff auf Grund des mangelnden Sauerstoffs weder zu freiem Schwefel noch zu Sulfaten umgewandelt.

Nutzbare Produkte der Fumarolentätigkeiten sind Schwefel, Borsäure und Alaun, das aus Alunit gewonnen wird. Letzteres wurde zum Gerben von Häuten und als Beize in der Zeugfärberei verwendet.

Jegliche Versuche, die Dampfquellen zur Energieerzeugung zu nutzen, schlugen auf Grund von Bohrlocheruptionen fehl.

Innerhalb des Toten Feldes existiert auch ein Grundwasserschlammpool, der durch die heißen Gase Temperaturen von 35 bis 52 C° aufweist. Man erhofft sich durch das Baden im Schlamm Heilungen von Hautkrankheiten, Rheumatismus und Arthritis.

Verkehr

Täglich fährt je eine Autofähre nach Milazzo, zusätzlich gibt es (nicht tägliche) Fähren nach Neapel. Zudem gibt es zu den Nachbarinseln häufigere Verbindungen, meist mit Tragflächenbooten.

Gefahren

Die gesundheitlichen Gefahren des aufsteigenden Gases im Fangotümpel sollten nicht vernachlässigt werden. So enthält das austretende vulkanische Gas neben CO2 und anderen Gasen rund 1 % H2S (Schwefelwasserstoff)! Die Giftigkeit des Gases ist schon im ppm- Bereich erheblich. Das Gas wird durch Wind zwar schnell mit Luft verdünnt, dennoch kann die H2S-Konzentration der Luft über der Tümpel-Oberfläche Werte im zwei- bis dreistelligen ppm-Bereich erreichen (Messsystem: op-TDL; Messhöhe:30 cm über Tümpeloberfläche; Wind ~1m/s). Der Verdünnungseffekt kann durch die Muldenlage des Tümpels abgeschwächt werden und bei Windstille nicht mehr ausreichend sein. Leider findet im Fangotümpel fast kein "Wasseraustausch" statt, so dass sich -vorsichtig ausgedrückt- organische Stoffe anthropogener Herkunft in ihm sammeln (Urin, Hautschuppen, Haare usw.). Es ist eher von einem Bad im Fangotümpel abzuraten; wer es den Fakten zum Trotz dennoch machen möchte, sollte wenigstens auf ausreichend Wind achten.

Das Einatmen der vulkanischen Gase stellt generell eine erhebliche Gefahr dar. Das gilt insbesondere für den Kraterbereich, in dem große Gasmengen entweichen. Je nach Witterung ist das Gas nicht durch seine Dampfschwaden sichtbar. Ein Abstieg in den Kratertrichter kann je nach Windstärke durch die höhere Dichte der giftigen Gase als die der Luft tödlich enden.

Die Dampfschwaden bestehen unter anderem aus stark korrosiven Säuren. Auch rostfreie Stähle können schnell angegriffen werden, wenn sie mit den Dampfschwaden in Kontakt kommen.

Eine weitere Gefahr geht von der hohen Temperatur der entweichenden Gase aus. So sind Temperaturen um 400 °C an der Oberfläche bei einigen Fumarolen im Kraterbereich keine Seltenheit. Die "heißen" Fumarolen sind an ihrem grauen Aussehen zu erkennen, da sich hier keine Schwefelkristalle ablagern. Vereinzelt ist in diesen "heißen" Fumarolen geschmolzener Schwefel zu sehen.

Bilder und Fotos

Literatur

  • Hans Pichler: Italienische Vulkangebiete III, Lipari, Vulcano, Stromboli, Tyrrhenisches Meer. In: Sammlung geologischer Führer (Bd. 69) Gebr. Bornträger, Stuttgart 1981. ISBN 3-443-15028-4
  • Rollo Steffens:Italiens Vulkane - Die schönsten Wanderungen vom Vesuv zum Ätna, Bruckmann Verlag München, 2004. ISBN 3-7654-3990-8.
  • Chris Kilburn, Bill McGuire: Italian volcanoes. Classic Geology in Europe 1. Terra, Harpenden 2001. ISBN 1-903544-04-1

Die Insel im Film

Weblinks

 Commons: Vulcano Island – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Istat 2001

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vulcano — is a small volcanic island (coord|38|24|00|N|14|58|00|E) in the Tyrrhenian Sea, about 25 km north of Sicily and the southernmost of the Aeolian Islands. It is 21 square kilometres in area, rises to 499 metres, and contains several volcanic… …   Wikipedia

  • Vulcano —    Drame de William Dieterle, avec Anna Magnani, Rossano Brazzi, Geraldine Brooks.   Pays: Italie   Date de sortie: 1950   Technique: noir et blanc   Durée: 1 h 44    Résumé    Dans l île de Vulcano, la triste vie d une ancienne prostituée… …   Dictionnaire mondial des Films

  • Vulcano — Vul*ca no, n. A volcano. [Obs.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Vulcāno — Vulcāno, Insel, so v.w. Volcano …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vulcāno — Vulcāno, Insel, s. Liparische Inseln …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vulcano — Vulcāno, eine der Liparischen Inseln, 21 qkm, mit noch tätigem Vulkan …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Vulcano —   [v ], eine der Liparischen Inseln, Italien, 21 km2, im Monte Aria, einem erloschenen Stratovulkan, 500 m über dem Meeresspiegel. Der noch heute aktive Vulkanismus (letzte Ausbrüche 1888 90) zeigt sich in der Solfataren und Fumarolentätigkeit… …   Universal-Lexikon

  • Vulcano — Pour les articles homonymes, voir Vulcano (homonymie). Vulcano Vue …   Wikipédia en Français

  • vulcano — vul·cà·no s.m. AU 1. profonda apertura della crosta terrestre dalla quale fuoriesce il magma più o meno fluido accompagnato da emanazioni gassose: vulcano in eruzione | estens., rilievo o monte a forma di cono formatosi intorno al cratere per la… …   Dizionario italiano

  • Vulcano — El término Vulcano puede referirse a los siguientes artículos: Vulcano (isla), una pequeña isla a 25 km al norte de Sicilia (Italia). Vulcano (volcán), un volcán activo ubicado en la isla Vulcano. Vulcano (mitología), un dios de la mitología… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”