- Maria Josepha von Österreich (1699–1757)
-
Maria Josepha Benedikta Antonia Theresia Xaveria Philippine von Österreich (* 8. Dezember 1699 in Wien; † 17. November 1757 in Dresden) war Erzherzogin von Österreich aus dem Hause Habsburg und durch Heirat Kurfürstin von Sachsen sowie Königin von Polen.
Inhaltsverzeichnis
Familie
Sie war eine Tochter Kaiser Josephs I. und dessen Gemahlin Amalia Wilhelmine von Braunschweig-Calenberg.
Leben
Maria Josepha wurde von ihrer Großmutter, Eleonore Magdalene Therese von der Pfalz, streng katholisch erzogen und entsprechend dieser Erziehung trat sie energisch für die Interessen der katholischen Kirche ein. 1719 heiratete sie Friedrich August II. von Sachsen, den Sohn Augusts des Starken. Der war bereits 1712 in Bologna zum katholischen Glauben konvertiert, um wie sein Vater als Anwärter für die polnische Krone in Frage zu kommen. August der Starke hatte schon 1704 geplant, seinen Sohn mit einer Erzherzogin zu verheiraten, damit sich Sachsen gegen das immer stärker werdende Preußen besser behaupten konnte und man erhoffte sich im Fall eines Aussterbens des Hauses Habsburg die Möglichkeit zum Gewinn der Kaiserkrone.
Auf kulturellem Gebiet veränderte sich Sachsen und richtete sich nun stark auf den Süden aus. Maria Josepha und ihrem Gemahl ist auch der Bau der Dresdner Hofkirche von 1751 zu verdanken.
Nachkommen
Am 20. August 1719 heiratete sie in Wien Friedrich August II./August III. (* 17. Oktober 1696 in Dresden; † 5. Oktober 1763 in Dresden), Kurfürst von Sachsen und König von Polen. Sie hatten gemeinsam folgende fünfzehn Kinder, von denen elf das Kindesalter überlebten:
-
- Friedrich August Franz Xaver (* 18. November 1720 in Dresden; † 22. Januar 1721 ebd.), Königlicher Prinz von Polen und Kurprinz von Sachsen
- Joseph August Wilhelm Friedrich Franz Xaver Johann Nepomuk (* 24. Oktober 1721 in Pillnitz; † 14. März 1728 in Dresden), Königlicher Prinz von Polen und Kurprinz von Sachsen
- Friedrich Christian Leopold Johann Georg Franz Xaver (1722–1763), Königlicher Prinz von Polen und Kurfürst von Sachsen
- Totgeborene Tochter (*/† 23. Juni 1723 in Dresden)
- Maria Amalia Christina Franziska Xaveria Flora Walburga (1724–1760), Königliche Prinzessin von Polen und Prinzessin von Sachsen ∞ Karl, Herzog von Parma und Piacenza, König von Spanien, Neapel und Sizilien
- Maria Margareta Franziska Xaveria (* 13. September 1727 in Dresden; † 1. Februar 1734 ebd.), Königliche Prinzessin von Polen und Prinzessin von Sachsen
- Maria Anna Sophie Sabina Angela Franziska Xaveria (1728–1797), Königliche Prinzessin von Polen und Prinzessin von Sachsen ∞ Maximilian III. Joseph, Kurfürst von Bayern
- Franz Xaver Albert August Ludwig Benno (1730–1806), Königlicher Prinz von Polen und Prinz von Sachsen, Graf von der Lausitz, Administrator von Sachsen
- Maria Josepha Karolina Eleonore Franziska Xaveria (1731–1767), Königliche Prinzessin von Polen und Prinzessin von Sachsen ∞ Ludwig Ferdinand, Dauphin von Frankreich
- Karl Christian Joseph Ignaz Eugen Franz Xaver (1733–1796), Königlicher Prinz von Polen und Prinz von Sachsen, Herzog von Kurland und Semgallen
- Maria Christina Anna Theresia Salomea Eulalia Franziska Xaveria (1735–1782), Königliche Prinzessin von Polen und Prinzessin von Sachsen, Sternkreuzordensdame und Fürstäbtissin in Remiremont
- Maria Elisabeth Apollonia Kasimira Franziska Xaveria (* 9. Februar 1736 in Warschau; † 24. Dezember 1818 in Dresden), Prinzessin von Polen und Sachsen, Sternkreuzordensdame
- Albert Kasimir August Ignaz Pius Franz Xaver (1738–1822), Königlicher Prinz von Polen, Prinz von Sachsen, Herzog von Teschen und Generalstatthalter der Österreichischen Niederlande
- Clemens Wenceslaus August Hubertus Franz Xaver (1739–1812), Königlicher Prinz von Polen und Prinz von Sachsen, Domherr zu Köln, Propst von St. Johann und Ellwangen, Fürstbischof von Freising, Regensburg und Augsburg, Kurfürst und Erzbischof von Trier
- Maria Kunigunde Dorothea Hedwig Franziska Xaveria Florentina (1740–1826), Königliche Prinzessin von Polen und Prinzessin von Sachsen, Sternkreuzordensdame, Kanonisse zu Münsterbilsen, Fürstäbtissin von Thorn und Essen
Literatur
Wikisource: Maria Josepha von Österreich – Quellen und VolltexteWeblinks
Commons: Maria Josepha von Österreich (1699–1757) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Person (Dresden)
- Erzherzog
- Österreicher
- Geboren 1699
- Gestorben 1757
- Frau
-
Wikimedia Foundation.